Acre

angloamerikanische Maßeinheit zur Flächenbestimmung
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. Mai 2005 um 20:19 Uhr durch J. 'mach' wust (Diskussion | Beiträge) (anpassung von Vorlage:Lautschrift). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Acre Vorlage:Lautschrift (englisch) ist eine Nicht-SI-Einheit der Fläche. Das Einheitenzeichen ist a. – nicht zu verwechseln mit Ar mit Einheit a (ohne Punkt), das Formelzeichen A.

1 a. = 4 ro. = 4.840 sq. yd. = 40,469 a = 4.046,8564224

Der Acre wurde als die Ackerfläche festgelegt, die ein Mann mit einem Ochsen an einem Tag beackern konnte. Die Flächen wurden in England von Edward I., Edward III., Heinrich VIII. und Georg IV. gesetzlich verankert und in den Kolonien (Commonwealth) inklusive den USA übernommen. Im britischen Weights and Measures Act von 1878 wurde es mit 4.840 Quadrat-Yards definiert.

Er ist nicht nur von der sprachlichen Herkunft her mit der alten deutschen Einheit Acker verwandt, die regional unterschiedlich von etwa 19 bis 65 Ar maß.

Siehe auch: Angloamerikanisches Maßsystem, Hektar