• Fragst Du mich hier, antworte ich auch hier.
  • Bist Du freundlich, bin ich auch freundlich.

Kommerzielle Koordinierung

Phantom,Ihr Revert bei "Komerzielle Koordinierung" mit den Fragen "Quelle, Dokument, Seitenzahl" erscheint mir angesichts der Gepflogenheiten bei Wikpedia schon recht eigenartig. Ich hatte auf die Materialien des KoKo-Untersichungsausschusses als Quelle hingewiesen; die entspr. BT Drucksache steht im Artikel. Genauere Quellenangaben sind mir bei wikipedia so gut wie noch nie vorgekommen. Aber bitte: Dr.s. 12/3920 S. 8, Dr.s. 12/7600 S. 105.- Ich wüßte es zu schätzen, wenn Sie es nun übernehmen, den gelöschten Text wieder einzufügen.--Ulula 13:00, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Auch wenn es für manche schmerzlich erscheint, haben wir in der Wikipedia gestiegene Qualitätsansprüche, insbesondere was Quellenangaben und Belege anbetrifft. Insofern war mein Revert nicht eigenartig, sondern folgerichtig. Gruß --Фантом 13:22, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Danke, Phantom. Und - mit Verlaub - wer ist "wir"? Was ist Voraussetzung, zum "wir" zu rechnen? Seit rund 5 Jahren bei wikipedia um saubere Arbeit bemüht zu sein, scheint ja nicht auszureichen. Grüße --Ulula 08:56, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wir. Doch was ist „saubere Arbeit“? Seien wir mutig, und stellen wir uns nicht zu viele Fragen. Gruß --Фантом 10:51, 1. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Wegen meiner Alterung.

Entschuldige mich dafür, dass ich mein Alter nur berichtigt habe, da ich bei meiner Erstanmeldung, beim Erstellen dieser Seite, mich bei meinem Alter vertippt habe.

Ich bitte um Ihr Verständnis! *gggg*^^ --Mani001Obi 16:34, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

So so. --Фантом 16:38, 29. Feb. 2008 (CET)Beantworten

K

Hallo Phantom,

warum wurden die Referenzen hier von dir gelöscht? Gruß,-- andrax 17:17, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Oh ja, Du kannst reverten, wenn Du magst. --Фантом 17:19, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Mach es besser selbst, sieht sonst nach edit war aus. Danke, -- andrax 21:47, 2. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nein nein, mach ruhig, ich bin ja damit einverstanden. Gruß --Фантом
Während ihr beide gemütlich ausdiskutiert wer es macht, wollte ich es eigentlich schon erledigen ;). Geht aber nicht, irgendjemand hat den Ref auf die Blacklist getan (Es kommt ne "Spamlink blockiert"-Meldung). --Sefo 02:14, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Probier's mal mit Gemütlichkeit, la la la… ;-) --Фантом 02:30, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Wobei ich natürlich angesichts dessen dass es garnicht möglich war die links wiedereinzusetzen mich frage, ob dein "nö nö mach du ruhig" ein Streich war, auf den ich nun auch reingefallen bin ;). Btw. ich habe übrigens Wegner entsperren lassen und entsprechend dem Diskussionsbeitrag bearbeitet. Kannst es dir bei Gelegenheit ja mal anschauen. --Sefo 19:35, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Ich mache hier doch keine Streiche! :-)))
Den Wegner-Artikel finde ich nach Deinen Änderungen nun sehr gelungen, Lob von mir. :-) Gruß --Фантом 21:04, 6. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Vorlage:Cite web

Du hast da gerade den Redundanztext reingestellt, aus irgend einem Grund wurde der mit eingebunden, zumindest tauchte er in den Einzelnachweisen des Artikels Vereinigte Staaten 6mal auf, wo diese Vorlage verwendet wird. Bitte nochmal prüfen und entsprechend abgeändert wieder einstellen. Grüße, --Martin H. Diskussion 01:04, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Na schön. --Фантом 01:13, 5. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Synaspismos

Hallo Phantom, Du hast Größe und Position des Posters verändert. Das sieht jetzt zwar zweifellos besser aus, ich hatte mir aber (ausnahmsweise) etwas bei der auf Höhe des unteren Textblocks verschobenen Position gedacht: Das Plakat ist nämlich keines des Synaspismos, sondern der SYRIZA, dem der synaspismos seit 2004 angehört. Gruß --Albtalkourtaki 22:35, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

So etwas habe ich mir schon gedacht. Allerdings macht die Position auf der Höhe des unteren Textblocks bei der geringen Artikelgröße keinen besonders großen Sinn, finde ich. --Фантом 22:39, 8. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Kommunikation der Hauskatze

Sicher, dass die IP da nicht Recht hatte? --Sefo 17:58, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Meines Wissens werden Tunwörter in der deutschen Sprache klein geschrieben. --Фантом 18:01, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Tz, das auch noch zu verlinken :). Ist aber nicht dort "das Zwitschern" (also Substantiv) gemeint? --Sefo 18:06, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Nee. Gruß --Фантом 18:08, 13. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Du täuscht dich, in obigen Fall wird es groß geschrieben. --Stoerfall 11:21, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Mentorentreffen

Hallo Phantom! Ich möchte dich darum bitten, hier an der Planung des ersten Mentorentreffens teilzunehmen. Vielen Dank und Gruß --JCS 03:23, 14. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Einwohnerentwicklung in Gochsheim

Hast auch wieder Recht, das ist ziemlich nichtssagend. Ich kommentiere es erst mal raus, denn vielleicht finde ich noch Zahlen zu anderen Jahren, dann sind die hier zumindest noch gespeichert.-- Kniekel 14:05, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Okay. --Фантом 14:21, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Deine Verlinkungen ...

... zu Parteien in der Infobox für Städte und Gemeinden bedürfen bei en gängigen Parteien keiner Verlinkung. Gruß. --Schiwago 15:52, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Na gut. --Фантом 15:54, 16. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Frohe Ostern

Hallo, die guten Wünschen für frohe Ostern verbinde ich mit dem Hinweis auf das nächste Stammtisch-Treffen am Donnerstag, 27. März, ab 19:00 Uhr im Restaurant Übersee. Gruß -- Godewind 17:31, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Sehr nett, vielen Dank! :-) Gruß --Фантом 17:32, 23. Mär. 2008 (CET)Beantworten

WP:CU/A

Moin, geht gegen Hansele und Sockenaparillo! Gruß--ALEXΑNDER 72 10:52, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ich habe es bereits mitbekommen. Vielleicht lag ich mit meiner Vermutung doch nicht so falsch. Nun könnten wir dazu sehr passend ein Lied anstimmen. Gruß --Фантом 11:47, 26. Mär. 2008 (CET)Beantworten

PDS

Stimmt, aber die Bezeichnung PDS steht auch schon im nächsten Abschnitt, das ist kein Argument warum es nich schon in der Einleitung stehen soll. Was ist so schlimm daran? --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 18:23, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten

„PDS steht auch schon im nächsten Abschnitt“, was soll das denn für ein Argument sein? Mit Deiner Begründung könnte man ja Deinen Satz in jeden Abschnitt unterbringen, und das sogar doppelt und dreifach. Diesen Unfug lassen wir, die Informationen stehen dort, wo sie hingehören, und zwar im (allerersten) Abschnitt Entstehung. --Фантом 23:32, 27. Mär. 2008 (CET)Beantworten
Es ist kein Argument dafür, das es unbedingt in die Einleitung muss, es ist ein Argument warum deine Argumentation nicht logisch ist, die Namen dürften nicht in der Einleitung stehen, weil sie schon im nächsten Abschnitt stehen. Das Argument warum die Namen in die Einleitung gehören ist folgendes: Die Namen, die eine Partei hatte gehören in die Einleitung, damit diese für jeden gleich ersichtlich sind. --Mit freundlichen Grüßen: Mthezeroth 01:56, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch April

Hallo, Donnerstag (24. April) ist wieder Stammtisch. Hast Du Zeit und Lust zu kommen? -- Godewind [...] 10:38, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Phantom scheint momentan in Wiki inaktiv zu sein. Siehe seine schon etwas zurückliegenden letzten Änderungen. --Sefo 23:19, 22. Apr. 2008 (CEST)Beantworten


Deine Mitarbeit als Mentor

Hallo Phantom!

Du hast seit längerem keine Mentees mehr übernommen, oder bist nicht mehr regelmäßig in der Wikipedia aktiv. Daher möchte ich dich gemäß unseren Vereinbarungen fragen, ob du für das Mentorenprogramm wieder tätig werden möchtest. Falls dem nicht so ist, musst du nichts weiter tun. Du wirst dann nach sieben Tagen aus der Mentorenliste ausgetragen. Ansonsten melde dich bitte kurz auf der MP-Diskussionsseite zurück. Grüße von Jón + 16:00, 17. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ok, ich denke mal, auch nach deiner Benutzerseite zu Folge, willst du erstmal nicht weiter Mentor sein. Ich will dir hiermit herzlich für deine Arbeit danken und würde mich freuen, dich in Zukunft mal wieder bei den Mentoren begrüßen zu dürfen! Grüße von Jón + 12:17, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten
Gern geschehen. Gruß --Фантом 12:20, 26. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Gladio

Hallo Phantom, danke für deine umfangreiche Arbeit an Gladio. Ich hab ein paar kurze Fragen dazu: Du hast sämtliche Zitate am Schluss rausgestrichen. War das Absicht, und wo steht dass keine Zitate ans Ende des Texts sollten? (vorweg: mir ist klar dass ein paar davon redundant zum Text waren und es insgesamt ein paar zuviele gewesen sein könnten...) Zweitens: deine Art der Referenzierung war mir unbekannt - gibts ein Tool dass die Vielzahl der Eingaben für die einzelnen Felder erleichtert? Danke, Pittigrilli 19:50, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, grundsätzlich halte ich einen gesonderten Zitat-Absatz für ziemlich „boulevardesk“. Ist auch sonst in der Wikipedia nicht üblich.
Um ein einheitliches Aussehen unserer Wikipedia-Artikel bezüglich der Quellenangaben zu erreichen, werden die beiden Vorlagen Vorlage:Literatur und Vorlage:Internetquelle genutzt. Als Hilfsmittel zum Erstellen von Literaturangaben und Internetquellen sei der Templator empfohlen. Gruß --Фантом 22:25, 22. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Abgeordnete

Zu deinem Beitrag auf meiner Seite. Ok das ist ein Problem. Ich wollte die Artikel aller Abgeordneten eines Bundeslandes vereinheitlichen. Zur Zeit arbeite ich z. B. an Sachsen und Sachsen-Anhalt. Natürlich steht diese Vereinheitlichung evtl. im Widerspruch zu der vorgegebenen Struktur aller Abgeordneten einer Partei. Daran habe ich nicht gedacht. Wie es aber aussieht gibt es für Politikerbiographien keine allgemeine Vorgabe. Oder es hält sich kaum jemand daran. Die Artikel, die ich bisher betrachtet und überarbeitet habe waren alle teilweise total unterschiedlich aufgebaut und auch die Kategorien unterschiedlich benannt. Vielleicht sollte man eine strukturelle Vorgabe für alle kleineren Abgeordnetenartikel machen oder gibt es schon sowas? Außerdem müsste man sich entscheiden, ob man diese Vorgabe dann an den Landtagsmitglied oder Parteimitglied Artikeln ausrichtet. Sich an den Parteimitgliedsartikeln auszurichten ist da glaube ich sinnvoller. Grundsätzlich halte ich aber meine Überarbeitung und auch die Umbenennung des Abschnitts Partei, in Politik / Partei für sinnvoll.

Wenn möglich bitte darauf auf meiner Diskussionsseite antworten. Dankeschön ;)

Grüße -Nevchen 00:46, 24. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Stadtwerke Hamm

Hallo Phantom, Du hast meinen Betrag zu Sonntags-Rundblick korrigiert. Was ist mit Stadtwerke Hamm??? Die haben auch Anschrift und Link doppelt dort stehen... Möchte Gerechtigkeit... --MVHamm 20:19, 12. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Wo denn? --Фантом 01:19, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Hast du vor jetzt mitten in der Nacht einen Streit mit mir anzufangen, sprich Editwar in Stadtwerke Hamm? Ich sehe keinen Grund die Informationen über die Gesellschafterversammlung usw. zu entfernen, damit wird nur der Informationsgehalt des Artikel reduziert aber keine Verbesserung erreicht! Weniger war noch nie mehr! Habe das jetzt wieder zurückgesetzt. Falls dazu Diskussionsbedarf besteht, dann hinterlasse bitte dort auf der Diskussionseite ein Eintrag und sieh erstmal bis zu einer Verständigung darüber davon ab weiter Inhalte des Artikels zu löschen Gruß-- Gabriel-Royce 01:38, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Lesen macht schlau. Anhaltende Probleme mit der Wikiquette werden Dich übrigens unweigerlich dorthin führen. --Фантом 01:42, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Soll das eine Drohung sein und vor allem was soll dieser unverschämte Spruch vorweg?-- Gabriel-Royce 01:44, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Ein freundlich gemeinter Hinweis, den Du auch gerne ernst nehmen darfst. --Фантом 01:46, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Komisch nur das es wie eine Drohung klingt, von freundlich kann ich da nichts entdecken! Gute Nacht!-- Gabriel-Royce 01:50, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Leute... Ganz ruhig. Auch an dieser Stelle der Vorschlag, das Ganze sachlich zu diskutieren und uns auf die Diskussionsseite des Stadtwerkebeitrages zu verlagern. Lieber Benutzer Phantom, ich bekunde hiermit ausdrücklich, dass ich weder möchte noch in irgendeiner Weise daran interessiert bin oder interessiert sein kann, dass diese Kontroverse in einen persönlichen Streit ausartet. Vgl. dazu bitte auch meinen aktuellen Beitrag zur Löschdiskussion des Artikels Sonntags-Rundblick. Ich hoffe, wir finden hinsichtlich beider Artikel einen Konsens, mit dem alle Beteiligten leben können.
Benutzer MVHamm: Dir gehört der Hintern versohlt, und zwar ganz kräftig. Gabriel und ich haben Dich hinsichltich des Sonntags-Rundblick-Artikels unterstüzt, so gut wir konnten, und Du dankst es uns damit, dass Du uns in einen weiteren Disput hineinziehst, der zum aktuellen Zeitpunkt völlig unnötig gewesen wäre und nur die Einigung hinsichltich des anderen Beitrags erschwert, die meines Erachtens längst überfällig wäre, da der Relevanznachweis erbracht ist. Was willst Du damit erreichen? Dass Phantom den Löschantrag zurücknimmt und die Adresse im Artikel Sonntags-Rundblick erhalten bleibt? Wie alt bist Du eigentlich? Zwölf? Ich kann Dir sagen, was das Ergebnis dieser Diskussion sein wird. Phantom wird den Löschantrag nicht zurücknehmen, bis ein Konsens hinsichtlich des Stadtwerkeartikels erzielt worden ist, und die Adresse wird aus beiden Artikeln herausgestrichen, da sich Phantom hier zurecht auf die Wikipedia-Regeln beruft. Am Ende haben dann alle ein Stückweit verloren. Gabriel und Phantom vor allem Zeit, ich einen Teil meines Artikels, Du vielleicht den Deinen und die Wikpedia einiges an Informationswert. Hast Du prima hinbekommen.
Natürlich wird dieses Ergebnis nicht ohne vorherige Diskussion erzielt werden, die Du Gabriel, Phantom und mir aufgezwungen hast, zumal mit den Gesellschaftern gleich noch ein weiterer Punkt auf die Tagesordnung gekommen ist, der nicht so eindeutig zu lösen ist. Machst Du das immer so, dass Du Deine Verbündeten in einen Konflikt hineinzwingst, damit sie deine Streitigkeiten führen? Noch dazu, wenn Du dadurch nur verlieren kannst? Welche Logik steckt dahinter? Über die Qualität meines Beitrages wird diskutiert, also zettele ich solche Diskussionen auch über die Qualität der Artikel meiner Verbündeten an (der Stadtwerke-Artikel stammt nämlich von mir)? Ich würde das an Deiner Stelle lassen, sonst hast Du bald keine Verbündeten mehr. Ich möchte hier friedlich, sachlich und ohne sinnlosen Streit arbeiten können. Das ist aber nicht möglich, wenn mir jemand auf solch unverständliche Seite in die Parade fährt. -- Solon de Gordion 09:06, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Keine Ahnung, warum hier alle glauben, dies hier wäre eine „persönliche“ Angelegenheit. Ich habe hier einen Löschantrag gestellt, der vollauf berechtigt war und dort begründete Änderungen vorgenommen, die ich selbstverständlich auch ohne den Hinweis von Benutzer: MVHamm getätigt hätte. --Фантом 17:56, 13. Aug. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe nur die Seiten (Stadtwerke Hamm und Westfälischer Anzeiger) gesehen und habe als Vorlage genommen. Konnte doch nicht wissen, dass es nicht Richtig ist (Doppelte Links usw). Bitte noch mal um Entschuldigung. (nicht signierter Beitrag von MVHamm (Diskussion | Beiträge) 18:25, 13. Aug. 2008)

Betrifft QS

Hallo QS-Freund/in ! Diese Nachricht geht an alle, die sich dort als Mitarbeiter eingetragen haben. Eine Rückantwort ist nicht erforderlich. Das Problem sind die inzwischen aufgelaufenen Seiten in der QS, die inzwischen fast einen Monat rückständig sind. Dies soll eine Ermunterung sein, weiterhin auch ab und an mal ein paar Artikel in der QS abzuarbeiten. Wenn nur jeder eingetragene Mitarbeiter zwei, drei Aufgaben wahrnimmt, sollte der Berg bald verschwunden sein. Und bitte scheut euch nicht, die einzelnen Portale mit eigener QS anzuschreiben und dann natürlich, wenn der Artikel abgegeben ist, auch das Bapperl raus zu nehmen. Auch LA (Bapperl raus) sind eine Möglichkeit, wenn der Artikel nicht verbessert werden kann oder sein Zustand dies nahelegt. Auf auf zum fröhlichen Schaffen ;-). Vielen Dank. -- nfu-peng Diskuss 15:26, 1. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Lou

Hi. Du hast eben einen getilgten Absatz im o.g. Artikel wiedereingefügt. In dem genannten Einzelnachweis (vermutlich Tertiärquelle, da sich Viviano schon auf BILD beruft) gibts zunächst mal nur eine Behauptung, von dem im Artikel genannten Gerichtsverfahren steht da garnichts. Siehe auch Diskussion:Lou. Mir ist es egal, ob und was die Sängerin so alles konsumiert, aber bei entsprechenden Behauptungen sollte der Nachweis zumindest das hergeben, was im Artikel steht. Da er es im vorliegenden Fall nicht tat, habe ich den Passus wieder entfernt. Bitte brauchbare und seriöse Quelle nennen oder auf mehrfach recyclete Boulevardnachrichten verzichten. Grüße-- · peter schmelzle · d · @ · 20:45, 10. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Noch ne Übersetzung ??

Hallo Phantom, hättest Du mal wieder Lust deine Übersetzungskünste einzusetzen? Der Artikel Staatsterrorismus wurde nach einer Löschdiskussion für im wesentlichen Müll und für umschreibewert befunden - und dann von einem Benutzer andrax eigenmächtig gelöscht und auf Staatsterror umgeleitet. Es besteht jetzt also die Chance zu Neuanfang für den -ismus, und ich finde den engl. Artikel en:state terrorism als Ausgangsbasis gut. Würdest du dir den zumindest mal ansehen? Die Teile die sich nur mit Terrorismus als solchem befassen, könnte man gleich weglassen, dann wird er auch viel kürzer. Gruß Pittigrilli 17:40, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, ohne mich jetzt näher eingelesen zu haben – so auf Anhieb ist mir der Unterschied zwischen den Begriffen Staatsterror und Staatsterrorismus nicht ganz klar. Zudem halte ich eine Übersetzung für keine so gute Idee, wenn der Ausgangsartikel bereits mit dieser Vorlage versehen ist. Gruß --Фантом 21:01, 13. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Einzelnachweise in Gladio

Hallo Phantom, die frage der stellung der einzelnachweise haben wir vor einem jahr mal hier: Diskussion:Rote Armee Fraktion/Archiv3#Weblinks zum Schluß diskutiert. Meines erachtens ohne ein eindeutiges ergebnis. Aber vielleicht hilft euch das bei einer einigung. Grüße -- Krakatau 23:19, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, unter anderem dort steht, dass viele Browser beim Klick auf die Fußnotenziffer die entsprechende Fußnote ganz nach oben auf den Schirm scrollen. Gibt es unter den Fußnoten keinen Text, wie etwa eine Literaturliste, so ist dieses nicht möglich, und der Leser, der auf die Fußnote geklickt hat, sieht nicht auf den ersten Blick, welche Fußnote gemeint ist, weil diese nicht in die oberste Zeile gescrollt werden kann.
Dies ist ein sehr überzeugendes Argument, wie ich finde. --Фантом 23:26, 28. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Danke für deine antwort. Ich hoffe, du hast mich nicht mißverstanden. Ich bin in dieser frage recht emotionslos und wollte einfach helfen. Da ich Mozilla verwende, kannte ich dieses problem garnicht, weil bei Mozilla die angesteuerte fußnote unterlegt wird. Wird denn deine sicht allgemein geteilt? Dann würde es ja auch sinn machen, das regelwerk entsprechend zu korrigieren. WP:FORM schreibt zur zeit noch: Je nach Anzahl der Belege sollte dies bei wenigen vor Siehe auch und bei vielen hinter Weblinks aufgeführt werden. Grüße --Krakatau 00:56, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten
Falls Du vorhast, dies als Wikipedia-Richtlinie verbindlich festschreiben zu lassen, würde ich das natürlich unterstützen. Gruß --Фантом 01:08, 29. Sep. 2008 (CEST)Beantworten

Melde mich zurück

Hallo Phantom,

nach längerer Inaktivität bei Wikipedia melde ich mich zurück und bitte um Entschuldigung für meine fehlende Nachricht. Ich würde mich freuen, wenn Du mich als Mentor wieder unterstützen würdest.

Herzlichen Gruß

Brickman 22:36, 8. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Na schön. --Фантом 01:41, 9. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

WP:KLA#Gladio

Schau mal. --87.181.222.44 02:19, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Gruß --Фантом 05:27, 10. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hi, ich bin endgenervt. Die in großen Teilen (vor allem bei den Kleinigkeiten) berechtigte Kritik von AC basiert in mehreren (und zwar den gravierendsten) Punkten auf falschen Vorraussetzungen, so dass ich schwer an einfache Fehler glauben mag. Bei TF bzgl der NATO hat er einfach den Satz weggelassen, in dem das Dementi als falsch bezeichnet wird. Dann sagt er süffisant: Es gab ein Dementi, und die blöden Autoren drehen es einfach um... Bei den Attentatslisten verschweigt er gflissentlich, dass die Grundtatsache sehr wohl in der Quelle belegt ist und eine der Personen dort referenziert ist (die anderen fehlen tatsächlich und stammten glaube ich aus einem Ganser-Artiekl, werd ich noch nachsehen) Ich bin immer noch am Überlegen, wie ich darauf angemessen reagieren soll. Die ganze Kritik ist von einem polemischen Grundton geprägt, wobei zum Teil Tatsachen verdreht werden, um das auch schön auf die Spitze zu treiben. Pittigrilli 10:33, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hilfe. Kannst Du mal bitte den Abschnitt Türkei anschauen und mir sagen, was da mit den Quellen nicht stimmt? Oder wirds bei dir korrekt angezeigt? Danke. Pittigrilli 17:03, 15. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo, beim Abschnitt Türkei stimmt alles. :-) Hier noch ein kleines Tool, welches Dir die Arbeit mit den Einzelnachweisen eventuell erleichtern könnte. Ich gebe Dir mit Deiner Aussage recht, der Umgangston der besagten Person lässt wirklich zu wünschen übrig. So macht eine Zusammenarbeit in der Wikipedia keinen Spaß. :-( Gruß --Фантом 12:46, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Hi, war wohl leider nichts. Ich bin etwas missmutig, weil ich vermute dass ACs Kritik einige Leute gleich abgeschreckt hat, da sie ganz oben stand. Na, Schwamm drüber. Allerdings habe ich zu seiner Kritik eine umfangreiche Antwort verfasst. Ich überlege, ob ich die komplett unter die Diskussion zur gescheiterten Abstimmung setzen soll oder nur die Abschnitte mit seinen schweren Fehlern (oder Manipulationen) - auch das wär schon genug. Was meinst Du? Pittigrilli 16:51, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Setz die Antwort komplett auf die Diskussionsseite. Und vergiss nicht, dort zu einer aktiven und konstruktiven Mitarbeit aufzufordern. Gruß --Фантом 16:57, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Diskografie der Beatles

Dir ist schon klar, dass die Auslagerung per copy/paste aus dem Hauptartikel ohne Angabe der Autoren nicht lizenzkonform war? Gruss, --Mikano 12:38, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Ja, hier ist so manches nicht lizenzkonform. Die Auslagerung war im Übrigen mehr als überfällig. --Фантом 13:18, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Mag sein, dass die Auslagerung notwendig war, aber so, wie es geschehen ist, geht das nicht. --Mikano 13:24, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Aha? Vorschläge? --Фантом 13:26, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Zunächst einmal das ganze rückgängig machen, d.h. Abschnitt im Hauptartikel wieder herstellen, dann Diskografie der Beatles löschen. Anschließend erneute Auslagerung, dabei Hilfe:Artikelinhalte auslagern beachten. Gruss, --Mikano 16:52, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Kümmerst du dich noch um die Sache? Falls nicht, werde ich einen Löschantrag gegen die Seite stellen. Ich habe mir die Mühe gemacht und die lange Versionsgeschichte durchgeschaut. Der Hauptautor der Diskografie ist zweifellos Benutzer:Anjaron. Die Auslagerung sollte durch ihn geschehen. Gruss, --Mikano 16:55, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Bist Du sicher, dass eine Auflistung genügend Schöpfungshöhe besitzt? --Фантом 16:58, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Findest du nicht, dass auch da eine Menge Arbeit drinsteckt, die gewürdigt werden sollte? --Mikano 17:00, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Das ist nicht die Antwort auf meine Frage. --Фантом 17:01, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich bin kein Jurist, aber in der Gesamtheit, wie die Diskografie ausgelagert wurde, sehe ich genügend Schöpfungshöhe, da die Daten aufbereitet werden mussten. Warum sträubst du dich so dagegen, die Auslagerung „sauber“ durchzuführen? --Mikano 17:09, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich „sträube“ mich nicht, ich habe Dir eine ganz normale Frage gestellt. Daten im Internet müssen im Übrigen immer auf irgendeine Art und Weise „aufbereitet“ werden; dies geht aber längst nicht immer mit einer besonderen Schöpfungshöhe einher. --Фантом 17:15, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Und was ist jetzt deine Antwort? --Mikano 17:51, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ohne genügende Schöpfungshöhe besteht logischerweise kein Handlungsbedarf. Wenn Du es als nötig erachtest, kannst Du aber gerne die von Dir vorgeschlagene Vorgehensweise selber umsetzen. Warum das ausgerechnet der von Dir erwähnte „Hauptautor“ tun soll, bleibt allerdings schleierhaft. Nebenbei gesagt wäre ich auch mit einer kompletten Löschung dieses Listenwahns einverstanden. Wikipedia ist kein Datenmüllberg – gerade was Diskografien angeht, wie Du dieser Diskussion entnehmen kannst. --Фантом 18:03, 23. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ging es dir dann mehr um die Löschung? Dann hättest du die Diskografie im Hauptartikel wieder auf die Minimalversion runterschrauben können. Damit hätten wir uns diese Diskussion sparen können. Warum der Hauptautor? Ist das wirklich nicht offensichtlich? --Mikano 15:22, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Wenn es mir nur um die Löschung ginge, hätte ich auch die Diskografie im Hauptartikel auf ein Minimum kürzen können, meinst Du nicht? --Фантом 15:37, 24. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Um was geht es dir dann? Dein Link auf die Anti-Diskografie-Disku legte mir schon sehr nahe, dass es dir um eine Löschung geht. Bin etwas verwirrt, was deine eigentliche Intention ist. Egal, führt hier sowieso zu nichts. --Mikano 13:55, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten
Ich habe gar keine „Intention“. Du hast doch mich hier angesprochen und das Gespräch begonnen. --Фантом 14:32, 25. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

WIKIPEDIA-CAFE

Hi Phantom. Das da >>> http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Caf%C3%A9/Intro&diff=prev&oldid=52045621 wollte ich auch erst so machen. Nur ... ich hab s dann mit der Angst bekommen, daß es dann zu irgendwelchen WIKIPEDIA-internen unendlich langen Diskussionen deswegen kommen könnte und ich da dann, man weiß ja nie so genau, was zu schreiben würde und dann deswegen womöglich wieder bei drei gesperrt werde. Da hab ich aber momentan keinen Bock drauf. Deshalb hab ich das gelassen. Kommas fallen weniger auf. fz JaHn 18:30, 20. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Coons

An dich als Experte (ich bin nur "Bastard-Liebhaber", aber massiv ;-) ): Ich werde dort bald Info ablegen aus folgenedem Artikel: Genomics, Volume 91, Issue 1, January 2008, Pages 12-21 "The ascent of cat breeds: Genetic evaluations of breeds and worldwide random-bred populations". Dort wird gezeigt, dass sie nix mit den Norwegern zu tun haben. Genetisch am nähesten kommen Angorakatzen der Coon. Woher kommt der satz oben, dass die Coons Wildkatzen sind? Nach der Genetik wären sie eher 'verwildert'. Gruss --Grey Geezer 16:59, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Hallo Grey Geezer, am besten stellst Du Deine Anmerkungen dort zur Debatte. Gruß --Фантом 17:04, 28. Okt. 2008 (CET)Beantworten

wieder Beatles Diskografie

Hallo Phantom,

ich würde sehr freuen, wenn Du die Seite über die Beatles Diskografie nicht löschen würdest. Allerdings halte ich die Auslagerung für sinnvoll.

Ich bin der Meinung, dass es sich hier nicht um Datenmüll handelt, sondern um eine sinnvolle Ergänzung, die den gesamten Output der Beatles in den Ländern Großbritannien, USA und Deutschland aufführt. Sicherlich mag es für die meisten übertrieben oder nicht weiter interessant sein welche Sampler oder Singles wo erschienen sind, aber für mich ist es überraschend, dass bei vielen (besonders jüngere Mitmenschen) eine gewisse Ratlosigkeit zu herrschen scheint, welche Alben originär und welche lediglich Kompilationen sind. So wurde mir schon öfter berichtet (und das schon seit den 70ern!!!), dass die bedeutensten Alben der Beatles das Rote, das Blaue und das Weiße Album seien; auch wird Magical Mystery Tour oder Hey Jude für normale Alben der Beatles gehalten. Was wird in 20 oder 30 Jahren sein, wer wird sich noch an irgendetwas erinnern, oder ist dann Love das Comebackalbum und nicht mehr lediglich ein Remix ? Genauso wird immer noch behauptet, dass in jedem Land der Welt die gleichen Singles erschienen sind, so war aber nun einmal Michelle in Deutschland ein Hit, aber nicht in Großbritannien oder den USA. Natürlich halte auch die Andeutung auf der Diskussionsseite der Beatles, das die Beatles in 58 Ländrn der Welt Veröffentlichungen vorzuweisen haben zwar für interessant, aber eine Auflistung wäre zu weit- und auch irreführend. (Die englische Auflistung in Wikepedia ist zu meiner Überraschung noch weitaus umfangreicher und auch ausgegliedert). Die Chartplatzierungen dokumentieren lediglich den kommerziellen Erfolg, vor allen in den USA, sind aber ein Teil der Geschichte der Beatles. Für uns beide ist vieles klarer und wir wissen das meiste in den Auflistungen, aber auch ich war bei vielen Dingen sehr überrascht, da ich auch schon viele Fakten in den letzten 30 Jahren vergessen habe. Also: Viele liebe Grüße

Anjaron 13:44, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Keine Ahnung, warum mir hier immer eine Löschung der Seite unterstellt wird. Dies ist nämlich von ganz anderer Seite ins Spiel gebracht worden. --Фантом 23:12, 2. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Unterlass mal deine Stasi-Zensur!

Ok, dass Du den Stasi-Fritzi Heilmann toll findest, ist ja deine Sache, jeder blamiert sich so gut erkannt, und Linksradikale sind ja auf dem Stasi-Auge blind, aber hör auf meine Beiträge zu zensieren. Die Zeit der Stasi ist zu Ende! Verstanden? Gut! --Nachtlöscher 17:39, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Hallo, für diesen Beitrag habe ich Dich dort gemeldet. --Фантом 17:44, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Das gehört m. E. schon auf die Disk. Magst Du's wieder hineintun? --Felistoria 22:04, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Sorry, inwiefern bringt uns dieser Beitrag in der Artikelarbeit voran? Hatte im Prinzip (vor der Sperrung) nicht jeder die Möglichkeit, den Artikel zu „beeinflussen“? --Фантом 22:09, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja. Und jetzt muss sich auf der Disk geeinigt werden, und einen Hinweis auf Editierinteressen kann die Diskussion durchaus vertragen. Ich persönlich verstehe übrigens den Streit um die Erwähnung des Link-Sperrantrags dieses Politikers und des Gerichtsurteils nicht; was die Spatzen von den (Netz-)Pressedächern pfeifen, kann ruhig erwähnt werden (die en-wp hat's ja auch). Nur nicht in Form von Editwars und als Link-Ticker mit den neuesten News. Ich würde an Deiner Stelle nicht zu streng über die Disk wachen; nur das, was eigentlich in ein Blog o.ä. gehört (also z. B. Meinungen zu der Person selbst), ist zu vermeiden. Gruß, --Felistoria 22:39, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Vollkommen richtig, nun sollte auf der Diskussionsseite eine Einigung über das Aussehen des Artikeltextes stattfinden. Aber inwiefern bringt uns dieser Beitrag diesbezüglich voran? Gruß --Фантом 22:46, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Nicht alles bringt "voran", dieser Link sicher auch nicht, da hast Du recht. Aber nicht alles, das nicht "voranbringt" ist zu entfernen (stell Dir das mal vor, da würde die Hälfte der WP-Server verschrottet:-). Die Disk ufert aus, aber das lässt sich durch die Artikelsperre auch nicht verhindern, auch nicht durch jede Löschung nicht förderlicher Hinweise, was sich auch nicht mit WP:DISK deckt. Vielleicht ist's ja möglich, dass ihr eine Zusammenfassung des Bisherigen macht mit dem Ziel, gute Formulierungen für die Fakten zu finden, einschließlich des aktuellen Sachverhalts (dessen Erwähnung m. E. übrigens nicht gegen die Persönlichkeitsrechte verstößt, zumal der Betreffende die Sache selbst initiiert hat). Diese Aktualität sollte die WP beibehalten. Nur sog. "Polittratsch" hat dabei nichts zu suchen. Das zu unterscheiden angesichts des allgegenwärtigen Medienrauschens sollten WP-Autoren, die über lebende Zeitgenossen schreiben, indes beherrschen meiner Ansicht nach. Gruß, --Felistoria 23:00, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Mir ist schleierhaft, wo Du in diesem Beitrag einen „förderlichen Hinweis“ erkennst. Es ist doch vollkommen unerheblich, ob eine Bundestags-IP oder sogar Heilmann selbst den Artikeltext bearbeitet hat. Der Beitrag hilft nicht weiter, sondern dient – in einer ohnehin aufgeheizten Diskussion – lediglich der Stimmungsmache. Und darum gehört er entfernt. Gruß --Фантом 23:07, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
"Aufgeheizt" ist leider die richtige Bezeichnung; deshalb cool down, please, und lies nochmal, was ich oben schrieb;-). Mit Gruß von --Felistoria 23:51, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin ganz kühl, da Kollege Blunts die Sache genau so sieht wie ich und den Beitrag vernünftigerweise entfernt hat. Gruß --Фантом 23:58, 15. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Noch ein Revert, und du hast Nachtruhe. Das schreibe ich auch deinem Sparringpartner. --Fritz @ 02:05, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Okay. Gilt das auch für ihn? --Фантом 02:07, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn er sich den drei Reverts nähert, dann ja. --Fritz @ 02:08, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin einer von drei Benutzern gewesen, die zurückgesetzt haben, und ich habe auch eine Begründung für den Revert angegeben. Aus meiner Sicht ist klar, wer hier der „Editkrieger“ gewesen ist. --Фантом 10:58, 16. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Zwei Dumme, ein Gedanke? ;-) bluntnich' nett? 16:59, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

In der Tat! :-D Wobei ich ja glaube, dass es sich hierbei um einen reinen Störaccount handelt. --Фантом 19:44, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten

The Sun

Hallo Phantom, du hast meine Änderung im Sun-Artikel revertiert. Es handelt sich dabei ganz offensichtlich um unverhältnismäßige Meinungsmache, die nicht belegt ist. Oder kannst du dir vorstellen, dass im Brockhaus sofort in der Einleitung acht Negativbegriffe als "Kritik" aufgeführt werden? --Columbin 01:05, 25. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Stammtisch November

Morgen (27.11.) ist wieder Stammtisch. Hast Du Lust teilzunehmen? -- Godewind [...] 14:21, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Ich bin nächstes Jahr wieder dabei! Gruß --Фантом 08:00, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Naiv?

Naja, solange es nicht wieder Zoff wie bei Zigeunermusik gibt... your words, 12:19, 6. Dez. - MFG, Jesusfreund 01:19, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Tja, und damit scheinst Du tatsächlich Recht gehabt zu haben. Schade eigentlich. Gruß --Фантом 07:59, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Bitte

schau mal rein. -- Kugelsicherer Jugendlicher 20:19, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ja, ich hab's bereits zur Kenntnis genommen. --Фантом 20:23, 15. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WP:Benutzersperrung/Björn Bornhöft

Achtest Du bei allen abgegebenen Stimmen auf die Stimmberechtigung, oder nur bei den Kontra-Stimmen? --Pale Male 18:09, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Ich streiche jeden Benutzer, bei dem mir auffällt, dass er – wie Du – nicht stimmberechtigt ist. Das kann im Übrigen jeder machen – auch Du. --Фантом 20:50, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Also gehst Du ohne System vor? --Pale Male 21:00, 16. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich bin ja nicht der einzige, der aufpasst. Und das würde ich durchaus als „Vandalismus“ bezeichnen. --Фантом 16:09, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Wieso soll das Vandalismus sein? --Pale Male 16:24, 17. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Arthur Blessitt

Lieber Phanton, die QS ist nicht abgeschlossen, weil die Werke (Bücher) Blessits immer noch sehr mangelhaft dokumentiert sind (Ort, Jahr?), und die angebliche Freundschaft mit Bush ist einfach nicht wesentlich genug. Übrigens - der Artikel sieht ein wenig wie Werbung aus. --Melchior2006 08:33, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Selbstverständlich ist die QS abgeschlossen, wie Du hier sehen kannst! Und falls Dir der Artikel in diesem Zustand nicht gefällt, bist Du herzlich eingeladen, ihn selber zu verbessern. --Фантом 08:36, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Zum Feste das Beste in die alte Heimat

 
Ich wünsche ein frohes und (be)rauschendes Weihnachtsfest.--Kriddl Sprechstunde 08:40, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Vielen Dank, das wünsche ich Dir auch! :-) Gruß --Фантом 08:41, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Moin Phantom, auch von mir (aus Bayern – ohne Schnee) gute Wünsche zum Fest und einen guten Start in das Neue Jahr. Herzliche Grüße -- Godewind [...] 14:18, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Sehr nett, danke schön! :-) Gruß --Фантом 15:59, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Massen

Guten Morgen. Kannst du mir bitte erklären, warum du erneut meine Änderungen in Artikel revertiert hast? Ich habe ausführliche Belege in Form der Informationstafel und des Artikel Zeche Massener Tiefbau beigebracht. Ich denke, das ist ausreichend. Ich bitte dich demnach deine Änderungen wieder rückgängig zu machen. Wenn du die angebrachten Belege für nicht ausreichend hältst, erwarte ich eine ausführliche Begründung, warum dem so ist und was noch fehlt. Ach ja - ein Ausrufezeichen ersetzt die Argumente nicht. Einen schönen Heiligen Abend. --83.135.127.114 08:50, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

WP:BLG lesen und verstehen. Tschüss. --Фантом 08:52, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Komm mal runter. Was ist das denn für ein Argument? Ich denke nicht, das du mich, weil ich als IP editiere mit diesem Totschlagargument runterbügeln kannst. „und verstehen“ ist besonders freundlich. Eine Informationstafel des bergbauhistorischen Vereins Holzwickede ist definitiv eine sichere Quelle. Deine ausführliche Begründung auf der Diskussionsseite fehlt noch immer. Einfach mal eingestehen, dass man ein wenig übereifrig war und die Infotafel gar nicht gelesen hat. Und weiterhin einen schönen Tag.--83.135.127.114 09:03, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ach ja? Wo steht denn bitteschön auf Deiner Infotafel, dass der Bergbau in Massen 1827 begann? Dass dort 3686 Tonnen Kohle im Jahre 1860 gefördert werden konnten? Dass die Arbeiten an Schacht III 4.136.112 Mark gekostet haben? Steht das alles auf der Rückseite oder was??
Nur zur Erinnerung zitiere ich aus WP:BLG: „Die Pflicht, Informationen zu belegen, liegt bei dem, der sie im Artikel haben möchte. – Sie liegt nicht bei dem, der sie in Frage stellt. In strittigen Fällen kann der Beitrag ansonsten von jedem Bearbeiter jederzeit gelöscht werden.“
Ich könnte jetzt also den gesamten Abschnitt einfach löschen. Möchtest Du das ernsthaft? --Фантом 09:36, 24. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Regierungsbunker

Hallo, bitte um kurze Erklärung weshalb mein Foto (Westzufahrt) sofort wieder rückgängig gemacht wurde. Ich finde dass es sich hierbei um eine sinnvolle Bereichung des Artikels handelt! Ansonsten werde ich nie wieder irgendewelche Fotos bei Wikipedia hochladen und auch keine Artikel mehr verbessern oder verfassen.

Gruß Frankenland (nicht signierter Beitrag von Frankenland (Diskussion | Beiträge) 12:02, 1. Jan. 2009)

Dann schau Dir mal hier ganz genau an, wie Dein „Foto“ den Artikel „verbessert“ hat. Und wenn Du schon so herzhaft andere Benutzer gleich mit Drohungen ansprichst, bleibt nur zu hoffen, dass Du diese auch wahrmachst. --Phantom 13:08, 1. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Ryugyŏng Hot'el

Hallo, du hast meine kleine Änderung gelöscht. Daher meine Frage, warum du anzweifelst, dass die Fotos, die einen Weiterbau zeigen, echt sind? Nachdem mittlerweile eine ganze Reihe solcher Fotos von ganz normalen Leuten (nicht aus der Propagandaabteilung der Partei *g*) kursieren, wie etwa mein angegebenes Beispiel (http://www.flickr.com/photos/kernbeisser/3117212145/), verstehe ich nicht ganz warum das nicht als Fakt gesehen wird. Ich bezweifele zwar auch stark, dass ich jemals in diesem Hotel übernachten kann, aber wenn der Bau wieder gestoppt wird, kann man das doch wieder entsprechend ergänzen. Aber im Moment wird etwas weitergebaut an dem Hotel. J7589 12:33, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Die Wikipedia ist nicht dazu da, Bilder im Internet auszuwerten oder zu interpretieren. Von mir aus könnte auch der ganze Satz entfernt werden. --Phantom 12:37, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Ja, eben. Warum dann dieser seltsame Zweifel, beziehungsweise die Aufrechterhaltung von diesem Zweifel? Wir schreiben doch nicht bei jedem Foto oder jedem aus einem Foto entstehenden Satz dazu, dass es evtl. gefälscht sein könnte... Ich finde, dass das seltsam aussieht, aber wenn dir soviel daran gelegen ist können wir es auch so lassen. Den ganzen Satz löschen wäre meiner Meinung nach falsch, das ist doch eine sehr wichtige Information zum geplanten Hotel, ob es eine tote Ruine oder eine lebendige Baustelle ist. J7589 13:07, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Nochmals: In der Wikipedia soll nichts durch Fotos belegt oder bewiesen werden (siehe auch WP:TF). Um hier etwas zu belegen, muss geeignete Sekundärliteratur her (siehe auch WP:BLG), wie es im Artikel vernünftigerweise auch getan wurde. Ich habe den Satz jetzt entfernt. --Phantom 13:16, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Dann aber gleich richtig. Hab den seltsamen Gerüchte-Satz unter Pläne auch gelöscht. J7589 13:42, 3. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Artikel Salzburg

Hallo! Wir sind mit dem Artikel Salzburg kurz vor einer Exzellenz Kandidatur. Hättest Du Lust, nach einer erfolgreichen Kandidatur den Artikel zu sprechen? Ich habe mir den Artikel Gepard angehört und dieser ist sehr gut gesprochen. Vielleicht hast Du ja Lust diesen Artikel bei Deinen TODO´s aufzunehmen? Danke für Deine Rückmeldung, LG, LiQuidator ;) Disk 20:17, 25. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, danke für die Blumen! :-) Der Salzburg-Artikel sieht in der Tat vielversprechend aus. Wenn es nichts ausmacht, dass mein Deutsch keinen österreichischen Klang aufweist, will ich eine gesprochene Version gerne in Erwägung ziehen – auch wenn der Artikeltext zugegebenermaßen ziemlich umfangreich ist. Gruß --Phantom 05:18, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten
Freut mich. Ich denke ein österreichisch-deutscher Sprecher wäre für den Artikel zwar Authentischer, ist jedoch nicht wirklich eine Dramatik wenn Du das sprichst. Darf ich nach einer Exzellenz-Kandidatur nochmals auf Dich zukommen um die Details für eine eventuell von Dir gesprochene Version zu besprechen. Wenn Du Lust hast kannst Du Dich gerne an den Review´s und Kandidaturen für den Artikel gerne Beteiligen. Danke, LG, LiQuidator ;) Disk 23:54, 26. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bielefeldverschwörung

Danke fürs Korrigieren der Seite. Ich bin voll drauf reingefallen. Shit. -- Itta, 13:44, 3. Feb 2009 (CET)

Gern geschehen. Gruß --Phantom 13:49, 3. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Überregionaler Stammtisch in Hannover

Hallo Phantom,

wie du vielleicht schon mitbekommen hast, soll am Samstag, dem 07.03.09 in Hannover ein überregionaler Stammtisch anlässlich der CeBit stattfinden. Ich habe dich als Besucher einer unserer „benachbarten“ Stammtische entdeckt und möchte ich dich ganz herzlich zu uns einladen – sooo weit weg ist es ja gar nicht ;-)

Neben einer kleinen Stadtführung durch Hannover wartet ein extra für uns gebrautes, lizenzfreies Bier sowie eine bunte Truppe Wikipedianer aus den unterschiedlichsten Themengebieten und geografischen Regionen auf dich.

Wir hoffen, auch dich bei uns begrüßen zu dürfen! Wenn du noch irgendwelche Fragen oder Anregungen hast, stehen wir dir auf der Planungsseite oder ich persönlich dir jederzeit zur Verfügung.

Bei Interesse trag dich bitte auf der Planungsseite ein, damit wir einen ungefähren Überblick haben.

Um Anreisekosten gering zu halten, lassen sich möglicherweise auch Fahrgemeinschaften einzelner Stammtische o.ä. organisieren. Auch dabei helfen wir gerne!

Lg, und hoffentlich bis zum 07.03.!

-- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 12:52, 4. Feb. 2009 (CET) Wenn du keinen solchen Spam ;-) keine solchen Informationen wünschst, informiere mich kurzBeantworten

ARVN

Hallo Phantom. Warum haben Sie das Bild des "Kindersoldaten" wieder eingesetztz. WARUM? Ich hatte das Bild zuvor gelöscht und dies auf der Diskussionsseite auch begründet. Hier nochmal meine Argumente: Das Foto vom angeblichen Kindersoldaten wurde auf der englischen Originalseite aus gutem Grund entfernt: Siehe Diskussion dort! Warum ist das Foto wieder reingenommen worden?Die genaueren Umstände des Fotos kenne ich nicht. Es ist jedoch keinesfalls repräsentativ für die ARVN und ist dient nicht dazu ein objektives Bild der südvietnamesischen Armee zu vermitteln. Vielmehr soll dem Leser, wohl mit der Absicht die südvietnamesische Armee zu diskreditieren, der Eindruck vermittelt, die ARVN hätte Kindersoldaten in den Krieg geschickt. Dies ist historisch FALSCH! Wer so etwas behauptet, sollte dies auch anhand von Literaturangaben belegen können. Solange dies nicht erfolgt ist, sollte konsequenterweise der Versuch unterbunden werden dem Leser einen solchen Eidruck zu vermitteln! (nicht signierter Beitrag von Tienen (Diskussion | Beiträge) 13:14, 12. Feb. 2009)

Ich habe das Bild nicht eingesetzt. --Phantom 15:10, 12. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Benutzerseite:Mariaviten

es ist bekannt "Mariaviten" und "Treue" sind eine (qualitaive) einheit und es gab keinen anlass für soe auf der "Benutzerseite:Mariaviten" änderungen vorzunehmen. daher werde ich spätestens um 1:00 revertieren. vandalismusmeldung vorbehalten.-- mf.--92.228.209.133 00:40, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wenn Du Benutzer:Mariaviten bist, dann melde Dich an. Ansonsten hast Du auf seiner Benutzerseite nichts verloren. --Phantom 00:54, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Union Rußland Weißrußland

Guten Tag im Dokument für das Kasachstan, gibt es keinen Verweis auf die Union, die ich kenne. (nicht signierter Beitrag von 83.112.107.201 (Diskussion) 18:01, 18. Feb. 2009)

Schreib das doch auf die Diskussionsseite des Artikels. --Phantom 20:01, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Walter Bosse

Entschuldigung, darf ich Sie auf WP:WQ "Sei nicht nachtragend" (Wikipedia:Löschkandidaten/17._Februar_2009#Sperrungen_von_Wikipedia_in_der_Volksrepublik_China) aufmerksam machen. Ausserdem hat der Benutzer:Stoerfall keine URV begangen, sondern wollte abhelfen. --Stanze 02:38, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Wieder ein Beispiel dafür, dass gut gemeint das Gegenteil von gut gemacht ist. --Phantom 02:50, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, Sie haben recht. Auf dieser negativen, destruktiven und rechthaberischen Ebene, ist jedes Gespräch überflüssig. Ich wünsche Ihnen ein schöne Zeit und Sie können dies nun löschen. --Stanze 02:57, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe übrigens dort Deiner Bitte nach einem Beleg entsprochen. Von „nachtragend sein“ kann hier keine Rede sein, ich hatte mich schon zuvor in dieser Löschdiskussion geäußert. --Phantom 02:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Kressbronner Ortsteile

GUTEN MORGEN, Phantom! Kannst du die LAs bitte zurücknehmen? Ich habe die Artikel gestern neu angelegt, weil das damals bei der Erstellung der NL Kressbronner Ortsteile so gewünscht war. Da kein Artikel sofort vollständig war/ist, werde ich sie in den nächsten Tagen mit entsprechenden Daten vervollständigen (wie bei Gießenbrücke schon geschehen). Lass mir bitte die Zeit. Gruß, ANKAWÜ 06:49, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, ich habe die Substubs in Deinen Benutzernamensraum zum weiteren Ausbau verschoben. Das nächste Mal bitte zuerst die Artikel fertigstellen, dann erst in den Artikelnamensraum setzen. --Phantom 06:56, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
DANKE! ANKAWÜ 07:08, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

LA auf MdB Artikel

Hallo Phantom, Ich seh das genauso wie du. Die ganzen Ein-Satz-Artikel könnten von mir aus gelöscht werden. Im Politiker-Projekt haben wir uns eh die Aufgabe gemacht, alle Politiker-Artikel zu erstellen. Das hieße ja, dass ein gelöschter Artikel nach einer bestimmten Zeit x irgendwann neu erstellt würde und dann in einem Format, dass sich dann tatsächlich sehen lassen könnte. Da aber die Mehrheit der Community auch solche Mini-Stubs für behaltenswürdig hält, bleibt mir / uns leider nicht viel übrig als sich dem zu fügen. Die ganzen Fälle, in denen es brennt hab ich deshalb der Übersicht halber in die Politiker-QS gestellt. Das einzige was einen davon abhält, diese auszubauen ist die Zeit. Während man bei den MdB noch alle Chancen hat, ist es bei manchen ausländischen Artikeln oftmals schwierig. Ich hatte neulich auf Yusuf Hassan Ibrahim einen LA gestellt, weil das meiner Meinung nach kein vernünftiger Artikel ist. Naja, jetzt bleibt der halt trotzdem, ich werd mich aber nicht darum kümmern. Lieben Gruß--Ticketautomat 13:42, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo Ticketautomat, Dein Engagement freut mich, ich wollte mit den Löschanträgen Dein Vorhaben auch nicht torpedieren, aus der QS wurde nicht ersichtlich, dass hier noch etwas passieren soll. Tatsächlich stehe ich dieser ganzen „Qualitätssicherung“ mittlerweile sehr skeptisch gegenüber. Wenn ich vorhätte, einen Zweisatzartikel in der Wikipedia zu behalten, würde ich ihn flugs mit einem Fach-QS-Button versehen und ihn so unter „Bestandsschutz“ stellen. Der Artikel könnte dann monatelang unbehelligt vor sich hingammeln. So funktioniert das ja heutzutage leider; echte Sicherung der Qualität findet nur bei den Löschkandidaten statt (dort aber wenigstens richtig!). Ich hätte auch gute Lust, auf das gesamte QS-Projekt einen Löschantrag zu stellen… das gäbe aber wahrscheinlich einen Aufschrei. Gruß --Phantom 13:53, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Genau derartige Beiträge zeigen, wie stark die Handlungsweise von einigen Mitarbeitern von POV geprägt sind. Das halte ich für weitaus gefährlicher als jeden Stub in der Wikipedia. --Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:02, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
So so. Ich habe Dir hier noch einmal geantwortet, wobei ich nicht wirklich vorhabe, mich längerfristig auf dieses Niveau hinabzubegeben. --Phantom 14:07, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Über QS kann man sicher geteilter Meinung sein, ich glaub die Sache mit LA auf QS hatten wir auch schon mal, hab jetzt aber die diff-links nicht mehr gefunden. Wie gesagt, ausbau kommt, wenn die Artikel gelöscht würden, wär mir das egal, dann würd ich halt einen anderen Politiker-Artikel schreiben bis irgendwann alle erstellt wären (in ungefähr 1000 Jahren wird dieses Ziel erreicht sein). QS ist halt eine Sache, wo ich überarbeitungswürdige Artikel platziere, damit ich diese besser wieder finde und andere Mitarbeiter in der QS halt auch. Frohes Schaffen noch.--Ticketautomat 14:25, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hier und dort zwei aktuelle Beispiele, wie nach beinahe fünf Jahren Existenz und mehreren Wochen QS nach Stellen eines Löschantrags innerhalb von nicht einmal zwei Stunden aus Substubs vernünftige Artikel wurden. Darum ist die Löschkandidatur die wahre Qualitätssicherung. Gruß --Phantom 14:35, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Und hier [1] sieht man einen Stub der ganz ohne Löschdiskussion und ohne Qualitätssicherung zu einem exzellenten Artikel geworden ist. Ist deshalb weder LD noch QS nicht mehr erforderlich. Mit Sicherheit nicht. Derartige Vergleiche bringen rein gar nichts. Aber ich hör jetzt auf mitzudiskutieren und freue mich dass wie in jedem anderen Lexikon Kurzartikel bzw. Stubs hier grundsätzlich noch geduldet werden. Besser wenig als nix. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 14:51, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na super, jetzt vergleichst Du den Artikel des ersten Bundeskanzlers der BRD mit denen von ehemaligen Bundestagshinterbänklern. Da gebe ich Dir vollkommen Recht: Ein derartiger Vergleich bringt tatsächlich überhaupt nichts. --Phantom 14:57, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nein ich vergleiche gar nichts, ich bringe nur ein Beispiel, das nach deiner Argumentation sowohl LD als auch QS "für die Katz" macht. Im übrigen besteht kein Unterschied, ob man im Bundestag in der ersten Reihe sitzt oder in der letzten, jeder Stuhl im Bundestag ist gleich relevant. Aber ich bin dafür, dass jetzt jeder wieder das tut, was er für richtig hält. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:03, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, das Beispiel ist total für die Tonne, weil Du einen Artikel über einen Bundeskanzler nicht mit dem eines Bundestagshinterbänklers vergleichen kannst. Um Relevanz geht es hier auch gar nicht, sondern um Artikelqualität. Und die Bundeskanzler-Artikel stellen hier auch nicht das Problem dar, sondern die zahlreichen Zweisatz-Substubs irgendwelcher Ex-MdBs, die in die Wikipedia geschmiert wurden. Überhaupt ist es reichlich sinnlos, in dieser Diskussion Beispiele von Artikeln anzuführen, die keine QS oder LD nötig gehabt haben, weil das vollkommen an der Fragestellung (die da lautete: Löschkandidatur=wahre QS) vorbeigeht. --Phantom 15:23, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sorry, es geht hier momentan weder um Relevanz oder Qualität. Es geht darum, dass du so tust, als ob die QS für die Katz wäre und die Löschdiskussion die einzige Möglichkeit bietet, die Wikipedia besser zu machen und das ist eben nicht der Fall, egal wieviele Beispiele du hier aufführst. Und es geht darum, dass du Stubs offensichtlich nicht magst. Es gibt aber auch genügend Nutzer, wie z. B. ich, denen ein Name "über den Weg" läuft, den sie nicht gleich zuordnen können und diesen bei Wikipedia eingeben und froh sind, wenn sie diesen Namen durch einen Artikel, sei er noch so kurz wengistens zuordnen können. Ich weiß, dass es manchen am Liebsten wäre, die Wikipedia wäre redaktionell, ich gehöre nicht dazu und werde mich auch in Zukunft dafür einsetzen, dass die Löschdiskussion die Mülltonne bleibt und nicht für Holzhammer-Qualitätsverbesserung missbraucht wird, obwohl es andere Möglichkeiten gibt. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 15:28, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die QS ist für die Katz, da Ramschartikel dort dauerhaft vor sich hingammeln und erst dann verbessert werden, wenn ein Löschantrag gestellt wird! Bei Dir ist mir übrigens auch nicht aufgefallen, dass Du durch übergroßes Engagement im QS-Projekt für ein gutes Funktionieren desselben beigetragen hättest! Und auf konkrete Aussagen, welche brauchbaren „anderen Möglichkeiten“ es sonst noch geben soll, verzichtest Du ebenso. Zu den ganzen Mutmaßungen über meine Person äußere ich mich nicht mehr, Unterstellungen scheinen ja irgendwie Dein Hobby zu sein. Es bleibt dabei: Gegen Stubs habe ich nichts, wenn sie etwa so aussehen und erkennbar ist, dass der Ersteller sich ein Mindestmaß an Mühe gegeben hat. Alles andere gehört zwingend verbessert oder komplett entfernt. Es gibt keinen vernünftigen Grund, in der Wikipedia auf ein Minimum an Artikelqualität zu verzichten. --Phantom 15:42, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
1. Ob, wie und wo ich mich in der Wikipedia einbringe ist allein meine Sache. 2. Unterstelle ich gar nichts, sondern ich nehme Dinge war. 3. Zwingend ist in der Wikipedia Gott sei Dank gar nichts, noch nichtmal die Grundlagen der Wikipedia "Relevanzkriterien" sind zwingend. 4. Wie ich schon sagte, ein Stub mit Informationen wie 1. Name, 2. Geburtsdatum, 3. Partei, 4. Wahlkreis, 5. Mandat hat einen Gewissen Mehrwert zu nix. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 17:44, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es liegt mir auch fern, Dir vorzuschreiben, ob, wie und wo Du Dich in der Wikipedia einzubringen hättest. Ich meine nur, eine tatsächliche QS-Aktivität Deinerseits würde Deine Argumente auch halbwegs glaubwürdig klingen lassen. Man hätte dann einigermaßen das Gefühl, dass Du Dich zumindest ansatzweise mit dem Thema auskennst. --Phantom 18:01, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Nur weil ich nicht all zu oft Artikel in der QS abarbeite heißt das noch lange nicht dass ich mich nicht auskenne. Nur weil du einmal dort mitgearbeitet hast brauchst du dich nicht so aufblustern und andere, die dort seltener etwas abarbeiten als "Nichtwissend" darzustellen. Man nennt das auch "Wein saufen und Wasser predigen". -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 09:47, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Stimmt, dafür habe ich auch extra eine Babelvorlage gebastelt:
  Dieser Benutzer ist gegen voreiliges Löschen und für Verbessern, ist aber selber zu faul dafür.
Die Vorlage können sich alle Leute auf die Benutzerseite heften, die in Löschdiskussionen immer gerne BEHALTEN schreien, in der QS und auch sonst aber zu faul sind, sich an der Artikelverbesserung zu beteiligen. Oder auch solche Leute, die auf meiner Diskussionsseite den Adenauer machen und mir erzählen wollen, dass Löschdiskussionen keine aktive Qualitätssicherung wären. --Phantom 10:09, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Jetzt ist das Fass voll. Beleidigen lass ich mich nicht, wir sehen uns WP:VM hier. -- Heimli Hier werden Sie geholfen! 11:10, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ja, „Wein saufen und Wasser predigen“. Wer hat den Spruch hier nochmal gebracht? --Phantom 11:12, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

2 Punkte:

  • Mäßige deine Ausdrucksweise: Die VM wurde zwar 'niedergeschlagen', das sollte aber im Umkehrschluss nicht bedeuten, dass du andere Leute dauerhaft als Faul bezeichnen darfst, nur weil sie eine andere Ansicht über Qualitätsverbesserung haben als du.
  • Nur weil es ursprünglich 2zeilige Artikel gibt, die in der LD deutlich verbessert wurden, ist der Schluss 'LD=bessere Qualitätssicherung' nicht zulässig: Derartige 'Erfolgsgeschichten' gibt es auch in der QS, ebenso wurden auch schon 2zeiler der hier angesprochenen Qualität nach LD gelöscht. Letzteres vermutlich um Größenordnungen häufiger als umgekehrt. --Gnu1742 17:36, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
  • Aha, jetzt bezeichne ich andere Leute schon „dauerhaft“ als „faul“? Gibt es irgendwelche Anhaltspunkte, dass ich das in Diskussionen der letzten Stunden/Tage/Wochen getan hätte?
  • Ich bleibe dabei: Die LD ist die bessere Qualitätssicherung. Wenn Zweizeiler der hier angesprochenen Qualität nicht verbessert, sondern gelöscht werden, dann ist das gut so und ebenfalls eine Form der Qualitätssicherung für die Wikipedia. So what. --Phantom 10:24, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

LAs auf Stub

Auch im Bezug auf den vorherigen Disk-Beitrag seist du freundlich auf WP:STUB hingewiesen. 2 Sätze sind bspw. schon doppelt so viel wie nötig wären. --Christian Bier (Disk.) (+/-) 20:41, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Gleich dopppelt so viel? Erzähl! Schade nur, dass das irgendwie so gar nicht in der von Dir verlinkten Seite drinsteht. Vielmehr stützt der mit „Ein häufiger Fehler von Anfängern…“ beginnende Absatz meine vorherigen Diskussionsbeiträge. Aber das weißt Du ja sicherlich alles. --Phantom 00:16, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mir sind deine diversen Löschanträge für Stubs auch aufgefallen... WP:STUB ist ein Redirect auf Wikipedia:Artikel#Umfang und dort steht im zweiten Absatz: "Es ist grundsätzlich durchaus möglich, die meisten Themen in nur zwei oder drei Sätzen sinnvoll abzuhandeln, allerdings müssen dies gute, aussagekräftige Sätze sein." Wir hatten dort auch mal ein Beispiel eines guten Stubs, der aus einem einzigen Satz besteht, aber trotzdem in Ordnung gehen würde, weil er die Relevanz sofort klar macht: das schon fast legendäre "König-Ludwig-Beispiel". Es wurde Mitte 2008 nach mehreren Jahren ohne grosse vorgängige Diskussion entfernt (siehe Wikipedia_Diskussion:Artikel/Archiv#K.C3.B6nig-Ludwig-Beispiel), aber was es illustrierte, ist meines Erachtens nach wie vor zutreffend: wenn einem Stub der Relevanzgrund anzusehen ist und die Angaben stimmen, gehört er nicht gelöscht, und seien es nur zwei Sätze. Klassische gedruckte Lexika wie Brockhaus & Co. bieten zu sehr vielen Gegenständen auch nicht mehr. Es ist ja wunderbar, dass wir viel mehr leisten können. Aber korrekte Stubs sind mir sehr viel sympathischer als die Abwesenheit eines entsprechenden Artikels. Gestumblindi 04:03, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Und ich sage: Die Zeiten, in denen wir auf Ein-Satz-Stubs angewiesen waren, sind endgültig vorbei. Das Augenmerk muss nun ganz eindeutig von der Artikelquantität auf die Artikelqualität gelegt werden. Und wenn man sich die heute gängige Löschpraxis betrachtet, stehe ich mit dieser Haltung so alleine nicht da.
Ja, die Politiker-Substubs hätte ich nicht alle auf einmal in die Löschdiskussion stellen sollen. Wären es täglich so zwei Stück gewesen, hätte es kein Rumgemotze gegeben, und alles wäre in normalen LD-Bahnen verlaufen. Wieder was gelernt! --Phantom 04:19, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich habe grade ein bisschen über Helga Schmedt gegoogelt und im Datenhandbuch des Deutschen Bundestags nachgeschlagen; es ist erstaunlich, wie wenige Informationen man über bedeutende Menschen im Internet finden kann, wenn sie in der Vor-Internet-Zeit lebten und wirkten. Ich fürchte, da müssen wir mit solchen Kurzartikeln leben. Aber auch ich finde, dass fehlende MdBs eine zu auffällige Lücke sind, dann muss eben ein Stub genügen. Shug 14:33, 23. Feb. 2009 (CET)

Verismus

Hallo Phantom, du hast in dem Artikel den QS-Kunst-Wartungsbaustein entfernt, der Artikel ist allerdings noch in der QS-Kunst verzeichnet. Wenn du dich vor dem Entfernen des Bausteins bitte dort noch einmal dazu äußern möchtest? Danke + Grüße --Telrúnya 07:45, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Jacksonville Jaguars

Hi, wenn du den QS-Baustein aus dem Artikel rausnimmst, nach nur einer Woche sowieso etwas früh meiner Meinung nach, dann trage das ganze auch bitte hier Portal:American_Football/Qualitätssicherung aus. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 07:45, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Na gut. Es waren übrigens mehr als zwei Wochen. Gruß --Phantom 07:50, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Upps, stimmt, trotzdem, hast du mal geschaut wieviele Leute in Portal:American Football mitarbeiten? Es ist leider nur eine sehr kleine Gruppe, von daher sind 2 Wochen gar nichts. Zudem sind sehr viele Artikel in diesem Bereich ausbaufähig, das bedarft einiger Zeit und nicht jeder ist Vollzeitbeschäftigter der WP ;) --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 08:27, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ani-QS

Was sollte denn das mit der QS-Animation? Wir haben weder ein Zeitlimit gesetzt noch sind die Artikel Es war einmal... und Zeichtrickfilm groß verbessert worden. Ich sehe nicht ein, dass man eine QS dann beenden sollte. Der Baustein sollte bleiben, bis zumindest etwas verbessert wurde. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:18, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hallo, zur allgemeinen Thematik habe ich mich dort geäußert. Gruß --Phantom 11:22, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Diskussion kannte ich natürlich nicht. Ist aber auch kein Grund, die Bausteine zu entfernen. Die Fach-QS funktioniert, aber dies sind eben zwei besonders problematische Artikel. Deswegen habe ich die aber dennoch nicht vergessen (bei Es war einmal habe ich auch wegen den E-Listen erstmal nichts gemacht). Wir haben hier alle Zeit der Welt und besser es ist erstmal ein Baustein drin, der den Leser auf Probleme hinweist. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 11:48, 23. Feb. 2009 (CET)Beantworten

aufwendig

Hallo, sei mir nicht böse, aber ich habe Deine Änderung im Beatles-Artikel revertet: Der Duden in seiner 24. Auflage empfiehlt (gelb unterlegt) sie Schreibweise mit "e". Grüße --Detlef ‹ Emmridet 19:59, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Der Artikel ist gesamthaft in der neuen Rechtschreibung gehalten, und da wird aufwändig mit ä geschrieben, siehe dort. Gruß --Phantom 20:05, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hier geht es nicht darum, mit Gewalt die neue Rechtschreibung in den Artikel zu zwängen, sondern darum, was die Dudenredaktion als verbindlich vorgibt, bzw. im Zweifel empfielt (durch gelb unterlegte Passagen). Ein derartiges Vorgehen wid im Begleittext des Duden wie folgt beschrieben:

„Mehr Sicherheit durch Duden-Empfehlungen. In allen Fällen, in denen die neue Rechtschreibung mehrere Schreibweisen zulässt, ist die von der Dudenredaktion empfohlene Schreibung gelb untelegt. Wer sich an diesen Empfehlungen orientiert, stellt eine einheitliche Rechtschreibung sicher“

Beiblatt im Duden, 24. Auflage
Ich schlage vor, Du überdenkst die Sache bitte noch einmal. Ansonsten stelle ich diesen Diskussionsteil in den Artikel und dann können andere darüber entscheiden. Grüße --Detlef ‹ Emmridet 20:37, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Okay, von mir aus diskutieren wir auf der Beatles-Diskussionsseite weiter. Und Behauptungen, ich wolle „mit Gewalt die neue Rechtschreibung in den Artikel […] zwängen“, sprechen nicht unbedingt für Dich. Es geht hier übrigens nach Wikipedia:Rechtschreibung. --Phantom 20:47, 24. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stammtisch Februar

Moin Phantom. Morgen (26.2.) ist Stammtisch. Hast Du Zeit und Lust teilzunehmen? Gruß -- Godewind [...] 09:30, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Manchmal...

...ist man ja ein wenig blind. Zum Beispiel, wenn man wie ich einem Mentorenkollegen erklärt, wie das Mentorenprogramm funktioniert. :-) Wie sieht es eigentlich aus bei Euch Bremern, hättet ihr nicht Lust am 7. März mit ein paar Leuten zum überregionalen Stammtisch nach Hannover zu kommen? Wir stellen da ein recht nettes Programm mit professioneller Stadtführung und einem extra für uns gebrauten Open-Source-Bier auf die Beine und würden uns freuen, einmal mit Euch eine Runde zu schnacken. Beste Grüße, -- Ukko 12:51, 27. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Stuttgarter RC - die URV schlägt zurück

Hi, ich wollte dich darauf aufmerksam machen. ganz oben und Benutzer_Diskussion:Garnichtsoeinfach#L.C3.B6schung_des_Stuttgarter_RC, vielleicht könntest du diesem User mal auseinandersetzen was er falsch macht, ich hab keinen Bock mehr auf den Artikel. Ich hab schon mal Zollernalb angesprochen bezüglich einer Benutzersperrung, gegen diesen RandyKoslowski, wegen persönlichen Angriffs auf mich. Schönes WE noch. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:08, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Das ist okay, Du hast ja Zollernalb gleich Bescheid gegeben. Da fordert uns tatsächlich jemand zum Duell heraus! Ich persönlich finde das ziemlich zum Grinsen. :-)) Gruß --Phantom 10:50, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Am meisten ärgerts mich, dass es ausgerechnet dieser Artikel ist. Wenn es irgendeiner wäre, nein ausgerechnet der, der schon genug Nerven gekostet hat. Naja ein Admin hat ihn angesprochen und Zollernalb hat die Änderungen wieder rückgängig gemacht. Mal schauen obs damit erledigt ist. --Garnichtsoeinfach (Gesprächsbedarf?) 10:53, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

ohha der Edithwarrior hat wieder zu geschlagen, was passt ihnen den jetzt wieder nicht?

Kornelia Möller

Hallo, bei Kornelia Möller (Politikerin) besteht ein Problem mit dem Hineinbasteln einer Quelle, denn die URL-Syntax passt nicht zu meinen Wiki-Anfängerkenntnissen. Gleiches gilt für Linksfraktion. Kannst Du bitte für Abhilfe sorgen? Danke und VG Holger--84.57.9.76 23:37, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erledigt. Gruß --Phantom 00:12, 1. Mär. 2009 (CET)Beantworten