Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:Baba66

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2009 um 02:21 Uhr durch K93j340 (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Willkürliche unbegrenzte Sperrung von Mike Ebersbacher durch Baba66). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Baba66 in Abschnitt Korrelation

Hinweis

[[1]]

Gruß--84.154.93.31 11:09, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Habe F. Murmann wg. Entschuldigung (ergo Entsperrung) gerade angeschrieben!!

Grüße Bandika --84.154.90.81 01:10, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer-Sperre

Hallo. Ich habe hier mitbekommen, dass du einen Benutzer gesperrt hast. Als Grund Kein Interesse an enzyklopädischer Mitarbeit erkennbar. Der Benutzer wurde mehrfach vorgewarnt. 10% (35) Artikeledits, fast alles Unsinn.. Haben andere eigentlich ein Recht darauf, den Hintergrund zu erfahren? Also ich kenne mich da mit den Richtlinien nicht so aus. Aber das neue Benutzer erst mal an ihrer Seite arbeiten, um vllt. mit HTML oder so zu üben, ist doch kein Verbrechen. Es gibt auch Benutzer die nur an Bildern, Vorlagen oder Diskussionen arbeiten. Jedenfalls, so wie es da steht, find ich es nicht ok. Wie sieht denn eine konkrete "Vorwarnung" aus? Grüße --WissensDürster 11:49, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Antwort auf Benutzer Diskussion:JayPi --Baba66 12:42, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einspruch Löschung OK54

Als ich gerade dabei war den Artikel den Fakten gemäß aufzubereiten wurde er auch schon gelöscht wurde. Hatte ihn dann als OK54 Bürgerrundfunk neu erstellt. War nicht sehr fein, das hab ich jetzt auch gelesen, sorry dafür. Daher würde ich gerne OK54 wiederherstellen und dann anpassen. Die Realität entspricht nämlich sehr wohl - auch bereits den derzeitigen RK, das kam aber im Artikel falsch rüber. Ich hatte angesichts der Diskussion Wikipedia_Diskussion:Relevanzkriterien#Sender_zum_x-ten_Mal nicht gedacht, dass es so schnell gehen würde mit dem löschen... :-( --Upeters 14:08, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Neue Version siehe Benutzer:Upeters/OK54. Ich hoffe jetzt ist es erkennbar. Gruß --Upeters 14:34, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Der Knackpunkt ist das Wörtchen „überregional“. Kannst du das denn belegen? In der zuletzt gelöschten Version habe ich davon noch nichts gesehen. --Baba66 17:04, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich denke das das KO-Kriterium ist hier eindeutig, dass das Programm zeitweise sowohl in Deutschland als auch im ganzen Staat Luxemburg zu empfangen ist. Ich denke, das dürfte überregional genug sein. Und selbst das deutsche Hauptsendegebiet erstreckt sich über mehrere Regionen, Landkreise, Städte... --Upeters 18:47, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei der Kooperation mit Luxemburg werden nur einzelne Sendungen übernommen. Das bringt die Sendungen u.U. näher an die Relevanzschwelle, nicht aber den Sender. Zu dem „mehrere Regionen, Landkreise, Städte ...“: Laut Webseite des Senders hängt alles an einer einzigen Kabelkopfstation auf dem Petrisberg zu Trier. Die „überregionale Verbreitung“ (26km Luftline maximal) ist damit dann wohl nur technisch bedingt. Das reicht einfach nicht aus. --Baba66 19:31, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sieht so aus, ist aber nicht wirklich richtig. In der Vergangenheit wurde die Reichweite des Senders mehrfach erhöht. Zuletzt im Jahre 2007 in das Kabelnetz in der südlichen Eifel (Kabelnetz Bitburg). Daher wird inzwischen auch 3x in der Woche für ein paar Stunden das Programm des Offenen Kanals Bitburg gesendet, der früher eigenständig sendete und diesen Kabelplatz in der Eifel belegte. Und die Kooperation mit Luxemburg ist auch allein schon quantitativ weitergehend als "einzelne" Sendungen wenn man sich das Programm betrachtet. Gruß --Upeters 19:45, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bei einer Google-Suche nach „Region Trier“, kommt sehr weit vorne die Karte des Gebiets des Verkehrsverbunds Region Trier.[2] Alles, was du bisher als Sendegebiet genannt hast, liegt innerhalb dieser „Region Trier“. Oder irre ich mich da? --Baba66 08:36, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Was hat denn bitte ein Verkehrsverbund der fast ein halbes Bundesland andeckt damit zu tun? Der Name ist übrigens an den ehem. Regierungsbezirk Trier angelehnt.
Mal ein etwas realistischerer Vergleich mit anderen Medien aus der LP: Die "zuständige" Tageszeitung, des Trierische Volksfreund, hat im Sendegebiet sieben(!) unterschiedliche Ausgaben. Der Wochenspiegel fünf. Gruß --Upeters 11:01, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sowas nennt man Lokalausgaben. Du müsstest belegen – nicht argumentativ sondern mit nach WP:Q zulässigen Quellen – dass es sich um einen überregionalen Sender handelt. Da ist bisher nichts, aber auch gar nichts, gekommen. --Baba66 11:13, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Guckst du mal bitte hier: [3] Wird in 3 Kabelkopfstationen eingespeist. Da jede Kabelkopfstation eine Region abdeckt kann es folglich nur noch überregional sein. Ansonsten eine Quelle zu einem beliebigen Sender zu finden in der in Textform steht Programm XXX ist "überregional" sollte schwierig werden. Da muss man leider auf solche Hilfskonstrukte zurückgreifen. Gruß --Upeters 11:40, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hab ich geguckt. Wo in etwa steht da was von „Kabelkopfstation“? Ich finde nichts. Ansonsten: Ohne Quelle keine Chance. --Baba66 11:50, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die rosa Knübbelchen. Steht "Kabelnetz" in der Legende. Da jedes Kabelnetz eine Kabelkopfstation braucht, sollte sich das eigentlich selbst erklären. Ich könnte Sie dir sogar persönlich zeigen. :-) Gruß --Upeters 11:59, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Einspruch Löschung Offener Kanal Neustadt/Weinstraße

Ich widerspreche der Löschung. Begründung: Überregionalität ist gegeben. Durch letzte Sendegebietserweiterung (November 2008) ist ein Sendegebiet an der gesamten Haardt und Weinstraße entlang eingerichtet worden, dass deutlich über 60km in der Breite sind. Zusätzlich kommt noch das Sendegebiet nach Osten ins Lambrechter Tal. Ich habe ein gutes, weiteres Indiz für Überregionalität: Die in der Pfalz und Rheinland erhältliche große Tageszeitung "Die Rheinpfalz" hat für jede Region eine eigenen Lokalteil (8-12 Seiten) - mit eigener Redaktion usw (also nicht nur einzelen Seiten, sondern eine eigene Zeitung). Innerhalb des Sendegebiets des Offenen Kanal gibt es drei verschiedene Lokalausgaben der Rheinpfalz: Pfälzer Tageblatt, Mittelhaardter Rundschau und Region Bad Dürkheimer Zeitung. Wenn schon unsere große Tageszeitung in verschiedene Regionen unterteilt, um gut genug regional berichten zu können und wir in mehr als dreien Empfangbar sind, dann ist dies ein Beweis für Überregionalität. Liebe Grüße Martis (Nachweis siehe entsprechende Wikipedia Seite) --131.246.227.37 00:02, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

...... Hallo. Ich war gestern Abend wohl schon ausgeloggt, als ich geschrieben habe. Aber das oben stammt wirklich von mir. Was für Art Nachweise möchtest du? Ich kann dir Zeitungsartikel aus diversen Regionen vorlegen (also über den OK bzw Pressmeldungen des OK). Ansonsten kann ich mich nur upeters anschließen. Auch der OKNW wird in mehrer Kabelnetzen ausgestrahlt. Ein Indirekter Beweis ist, dass wir im November auch in dem Bereich Edenkoben / Sankt Martin bis Landau eingespeist werden. Das ist ja ein eigenes Kabelnetz. Das gleiche gilt für die Region Deidesheim. Diese Kabelnetze sind hinzugekommen.

Vielleicht zum Sendegebiet noch ein zusätzlicher Punkt: Die Region Bad Dürkheim ist vom Kennzeichen und Politisch/Verwaltungstechnisch der "Kreis Bad Dürkheim". Dann ist die Stadt Neustadt eigenständig und ab Maikammer beginnt der Regierungsbezirk "Kreis Südliche Weinstraße". Wir versorgen die Regionen Neustadt, Kreis Bad Dürkheim und Südliche Weinstraße mit Fernsehprogramm. Dass der Sender noch OK Neustadt heißt, liegt im Moment an der Lokalpolitik in Neustadt und Umgebung. Es war schon im Gespräch, dass er endlich mal einen überregionalen Namen bekommt z.B. "Offener Kanal Weinstraße" oder "Offener Kanal Neustadt und Weinstraße". (P.S.: Weinstraße ist ein rieseiges Gebiet und kann man nicht als "Regional" bezeichnen - siehe Wikipedia Artikel) Gruß --Martis 22:09, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Benutzer:Bandika

Hallo Baba, Bandika hat sich per Mail bei mir für seine Entgleisungen entschuldigt. Wenn das die einzige Voraussetzung für seine Entsperrung war, kannst Du die Sperre wieder aufheben. Ich würde Dich aber bitten, ein Auge auf ihn zu werfen, da ich nicht ganz weiss, was ich von der Mail genau halten soll. Gruß -- Frank Murmann Mentorenprogramm 12:16, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Danke. Menschen, die sich dafür entscheiden, ihren Lebensunterhalt mit Musikmachen zu verdienen, sind oft „etwas seltsam“. Mir war bei dieser Sperre nicht ganz wohl, weil da Nick- und Realname in leicht erkennbarem Bezug zueinander standen und bin deshalb froh, sie aufheben zu können. Ein Auge werde ich weiterhin drauf werfen. --Baba66 12:33, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Zur Kenntnisnahme

[4] du hattest ja als letzter mit dem Benutzer TZV Tuchfühlung. --k4ktus 19:14, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Tuchfühlung? Moi? Mit einem 15-Jährigen? Ich hab ihm doch nur auf den Kopf gehauen ... ;-) Ist es deutlich erkennbar (WP:CU-fest), dass er als IP tätig ist? (Diff-Links) Mein nächster Schritt wäre dann die „Finanzamt-Methode“, d.h.: Konto sperren, bis die „Belege-Knete“ eingegangen ist. --Baba66 19:50, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
[5] Es ist vermutlich die IP seiner Schule. Siehe auch die zugehörige History. Meine Vermutung kennst du ja schon. Seit dem ihm quasi die Hände gebunden sind und er nicht mehr unbedarft irgendwelche Artikel in die Welt setzen kann, ist er eh nicht mehr besonders aktiv. Da gabs schon deutlich andere Zeiten die, Gott sei dank, vorbei sind. Ich hatte die Sache wie du auf meiner Benutzerseite lesen kannst, schon aufgegeben. Nabend --k4ktus 20:23, 25. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich habe ihn jetzt erst einmal gesperrt bis die ganze Angelegenheit geregelt ist. D.h. wenn er sich nicht zufriedenstellend äußert wars das. --Baba66 19:18, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

KKPA?

Darf ich deine Entscheidung dahingehend interpretieren, dass ich jederzeit (auch einem Admin) die Antwort "Leck mich am Arsch!" schreiben darf, ohne dafür sofort ad Infinitum gesperrt zu werden? Ich werde mich in Zukunft auf dich berufen, ja? -- ~ğħŵ 07:23, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich wäre da vorsichtig, schließlich habe ich mich ja speziell auf unsere vorderösterreichischen Gebräuche bezogen. Hier ist z.B. „ja, ja“ auch kein PA. Bei einer Bootsführerscheinprüfung (auf Booten sind klare Anweisungen zu geben und selbige deutlich als verstanden zu quittieren) im Nachbarort soll ein norddeutscher Prüfer mal einen Prüfling angefahren haben: „Wenn Sie noch einmal ‚ja, ja‘ zu mir sagen, ist die Prüfung vorbei!“ Der Fahrlehrer hatte große Probleme, dem Prüfer den Sachverhalt zu erklären ... ;-)
Du solltest also einen niederösterreichischen Admin zu dem Thema befragen und dich im Notfall dann auf den berufen. Ich persönlich würde dir allerdings raten, auf missverständliche landschaftliche Redewendungen, die andere in den falschen Hals bekommen könnten, ganz zu verzichten. --Baba66 09:07, 26. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Korrelation

Wie hast Du den Korrelationskoeffizienten eigentlich berechnet? Wenn ich die verlinkte englische Seite richtig deute, geht es um zeitliche Übereinstimmung der Aktivität beider Konten? --MBq Disk Bew 21:46, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Alle Edits beider nach Uhrzeit zusammengezählt (in diesem Fall volle Stunden, weil es nur 408 bzw. 551 Edits waren) und dann die die KORREL-Funktion der Tabellenkalkulation (OO-Calc und MS-Excel) verwendet. Ich finde eigentlich eine graphische Darstellung sinnvoller, die ist aber hier aus Datenschutzgründen nicht erwünscht. HaeB hatte mich deshalb letztes Jahr mal gebeten, nur den Korrelationskoeffizienten zu veröffentlichen. --Baba66 22:17, 28. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Willkürliche unbegrenzte Sperrung von Mike Ebersbacher durch Baba66

Ich habe mich hier über dich beschwert: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Administratoren/Probleme/Willkürliche unbegrenzte Sperrung von Mike Ebersbacher durch Baba66 --Mike Ebersbacher 02:21, 1. Mär. 2009 (CET)