Bärenstein (Erzgebirge)

Gemeinde im Erzgebirgskreis, Sachsen, Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 28. Februar 2009 um 21:52 Uhr durch AlMa77 (Diskussion | Beiträge) (Persönlichkeiten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bärenstein ist eine Gemeinde am Pöhlbach im Erzgebirgskreis in Sachsen.

Wappen Deutschlandkarte
Bärenstein (Erzgebirge)
Deutschlandkarte, Position der Gemeinde Bärenstein hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 30′ N, 13° 2′ OKoordinaten: 50° 30′ N, 13° 2′ O
Bundesland: Sachsen
Landkreis: Erzgebirgskreis
Verwaltungs­gemeinschaft: Bärenstein
Höhe: 713 m ü. NHN
Fläche: 5,45 km2
Einwohner: 2658 (31. Dez. 2007)[1]Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Noch nicht auf Metavorlage umgestellt
Bevölkerungsdichte: 488 Einwohner je km2
Postleitzahl: 09471
Vorwahl: 037347
Gemeindeschlüssel: 14 5 21 060Vorlage:Infobox Verwaltungseinheit in Deutschland/Wartung/Fehler in Gemeindeschlüssel
Adresse der
Gemeindeverwaltung:
Oberwiesenthaler Str. 14
09471 Bärenstein
Website: www.baerenstein-erzgebirge.de
Bürgermeister: Bernd Schlegel
Lage der Gemeinde Bärenstein im Erzgebirgskreis
KarteSachsenAmtsbergAnnaberg-BuchholzAue-Bad SchlemaAuerbach (Erzgebirge)Bärenstein (Erzgebirge)Lauter-BernsbachBockauBörnichen/Erzgeb.Breitenbrunn/Erzgeb.BurkhardtsdorfCrottendorfDeutschneudorfDrebachEhrenfriedersdorfEibenstockElterleinGelenau/Erzgeb.GeyerGornau/Erzgeb.GornsdorfGroßolbersdorfGroßrückerswaldeGrünhain-BeierfeldGrünhainichenHeidersdorfHohndorfJahnsdorf/Erzgeb.JohanngeorgenstadtJöhstadtKönigswaldeLauter-BernsbachLößnitz (Erzgebirge)LugauMarienbergMildenauNeukirchen/Erzgeb.Niederdorf (Sachsen)NiederwürschnitzOberwiesenthalOelsnitz/Erzgeb.OlbernhauPockau-LengefeldRaschau-MarkersbachScheibenbergSchlettauSchneeberg (Erzgebirge)SchönheideSchwarzenberg/Erzgeb.SehmatalSeiffen/Erzgeb.Stollberg/Erzgeb.StützengrünTannenbergThalheim/Erzgeb.Thermalbad WiesenbadThumWolkenstein (Erzgebirge)ZschopauZschorlauZwönitz
Karte

Geografie

Der Ort liegt in etwa 710 m über NN direkt an der deutsch-tschechischen Grenze im Tal des Pöhlbaches.

Nachbargemeinden

Nachbargemeinde im Norden ist Königswalde, im Westen Sehmatal und im Süden Oberwiesenthal. Im Osten liegt die tschechische Stadt Vejprty (Weipert).

Gliederung

Bärenstein besteht aus den Ortsteilen Bärenstein, Stahlberg, Kühberg und Niederschlag.

Geschichte

Der Ort Bärenstein entstand um 1500. 1525 findet sich die erste urkundliche Erwähnung, am Pernstein. 1548 wurde Bärenstein zu einem Ratsdorf von Annaberg. Mit rund 700 Einwohnern war Bärenstein nach dem Dreißigjährigen Krieg eines der einwohnerreichsten Dörfer des Erzgebirges. 1834 erhielt Bärenstein das Marktrecht. Mit dem Bau der Bahnstrecke von Annaberg nach Weipert 1867 begann der wirtschaftliche Aufschwung, vor allem in der Textilindustrie. In die ab 1875 zur Amtshauptmannschaft Annaberg gehörende Landgemeinde wurde 1896 Stahlberg eingemeindet.

Nach 1945 wurden die bestehenden Grenzübergänge in die Tschechoslowakei gesperrt und erst nach 1990 wieder geöffnet.

Mit Königswalde besteht eine Verwaltungsgemeinschaft.

Einwohnerentwicklung

  • 1834 - 1.157
  • 1871 - 1.675
  • 1890 - 2.262
  • 1910 - 4.394
  • 1925 - 4.317
  • 1939 - 4.158
  • 1946 - 4.232
  • 1950 - 6.460
  • 1964 - 4.251
  • 1990 - 3.004
Quelle: Historisches Ortsverzeichnis Sachsen


Am 3. Oktober 1990 zählte Bärenstein 3.171 Einwohner. Folgende Einwohnerzahlen beziehen sich auf den 31. Dezember des voranstehenden Jahres:

1993 bis 1997

  • 1993 – 3.041
  • 1994 – 3.085
  • 1995 – 3.026
  • 1996 – 3.017
  • 1997 – 3.039

1998 bis 2002

  • 1998 – 3.048
  • 1999 – 3.042
  • 2000 – 2.945
  • 2001 – 2.875
  • 2002 – 2.847

2003 bis 2007

  • 2003 – 2.826
  • 2004 – 2.791
  • 2005 – 2.739
  • 2006 – 2.684
  • 2007 − 2.658
Quelle: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Politik

Gemeinderat

Der Gemeinderat hat 14 Mitglieder, davon hat die Bärensteiner Liste 10 Sitze und die CDU 4 Sitze.

Partnerschaft

Partnergemeinde ist Planegg.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

 
Erlöserkirche

In Bärenstein steht direkt an der B95 die evangelisch-lutherische Erlöserkirche aus dem Jahr 1655.[2]


Naturdenkmäler

Unweit des Ortes befindet sich der Bärenstein, einer der obererzgebirgischen Basaltberge mit Aussichtsturm und Unterkunftshaus.

Wirtschaft und Infrastruktur

Wirtschaftlich ist besonders der Tourismus im Winter von Bedeutung.

Panoramablick vom Hohen Stein auf Nové Zvolání, Bärenstein mit dem Berg Bärenstein und Vejprty

Verkehr

Durch den Ort führen die Bundesstraße 95 (LeipzigChemnitzOberwiesenthal), die weiter nach Karlovy Vary (Karlsbad) führt, und die Eisenbahnstrecke (Chemnitz)–FlöhaAnnaberg-Buchholz–Vejprty (Weipert)–(Chomutov). In Bärenstein besteht ein PKW-Grenzübergang nach Vejprty.

Persönlichkeiten

Einzelnachweise

  1. Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen: Bevölkerungsentwicklung
  2. http://www.erloeserkirche-baerenstein.de/html/erloeserkirche.htm