Strukturformel | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Allgemeines | ||||||||||
Name | Bromchlorphenolblau | |||||||||
Andere Namen |
| |||||||||
Summenformel | C19H10Br2Cl2O5S | |||||||||
Kurzbeschreibung |
gelblichrotes, geruchloses Pulver | |||||||||
Externe Identifikatoren/Datenbanken | ||||||||||
| ||||||||||
Eigenschaften | ||||||||||
Molare Masse | 581,98 g/mol | |||||||||
Aggregatzustand |
fest | |||||||||
Schmelzpunkt | ||||||||||
Löslichkeit |
wenig löslich in Wasser, löslich in Ethanol | |||||||||
Sicherheitshinweise | ||||||||||
| ||||||||||
Wenn nicht anders vermerkt, gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen (0 °C, 1000 hPa). |
Bromchlorphenolblau ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Triphenylmethanfarbstoffe und ist mit dem Phenolphthalein verwandt. Sie wird als Indikatorsubstanz verwendet, welche ihre Farbe von gelb zu blauviolett ändert im pH Bereich von 3,0 bis 4,6. Bei einem pH-Wert von 3,0 liegt der Absorptionsbereich bei 433-437 nm, bei 4,5 bei 590-592 nm.[3]
Siehe auch
- Bromchlorphenolblau-Natriumsalz, CAS: 102185-52-4
- Bromphenolblau