Martin-Butzer-Gymnasium

Gymnasium in Dierdorf, Rheinland-Pfalz
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2009 um 21:00 Uhr durch Otto Fetti (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Martin-Butzer-Gymnasium ist ein Gymnasium in Dierdorf, das sich in kirchlicher Trägerschaft befindet.

Geschichte

Die erste Erwähnung der Schule findet sich in einer Urkunde aus dem 1781 in der von einer fürstlichen Lateinschule in Dierdorf die Rede ist. In der nationalsozialistischen Herrschaftperiode wurde die damalige Rektoratsschule 1939 verstaatlicht, was durch die Übernahme in kirchliche Trägerschaft 1949 wieder aufgehoben wurde. Mit der Aufnahme in kirchliche Trägerschaft einher ging der Aufbau eines Evangelisches Schülerheims, das die Grundlage für das an die Schule angegliederte Internat darstellte. Nach dem Übergang 1952 in landeskirchliche Trägerschaft folgte 1955 die erste Reifeprüfung am Martin-Butzer-Gymnasium. 1980 wurden Erweiterungen vorgenommen, die eine Zweizügigkeit ermöglichten. Nach einer weiteren Erweiterung 1991 erlangte die Schule die Dreizügigkeit. Heute besitzt die Schule 5 Klassen pro Klassentufe und wird von rund 1100 Schülern besucht.