Die Stadt Markranstädt, zum Freistaat Sachsen gehörend, umfasst zur Zeit eine Fläche von etwa 46,22 km² bei einer Einwohnerzahl von 13.432 Bürgern. Weiterhin bildet die Stadt Markranstädt mit der benachbarten Gemeinde Großlehna eine Verwaltungsgemeinschaft.
Markranstädt befindet sich etwa 10 km südwestlich von Leipzig, am Westufer des Kulkwitzer Sees, der sich mit ca. 160 ha Wasserfläche und 200 ha Uferzohne großer Beliebtheit, insbesondere bei Wassersportlern, Urlaubern und Wanderern erfreut. Die Nähe zur Großstadt Leipzig und zum Interkontinentalflughafen Leipzig-Halle (12 km), die Bahnstation, zwei Anschlüsse an die BAB 9, ein gutes Nahverkehrsnetz, die Ortslage im Grünen und nicht zuletzt die Lage am See machen Markranstädt mit seinen Ortsteilen in zunehmenden Maße sowohl als Standort für Industrie- und Gewerbebetriebe interessant, als auch für Bürger die gern auf dem Land wohnen, aber dabei die Nähe der Großstadt mit ihrem kulturellen Angebot nicht missen möchten. |
Lage von Markranstädt in Deutschland |
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung Markranstädts erfolgte im Jahre 1285 als Gerichtsstuhl. Vermutlich als eine Tochtergründung des benachbarten Klostergutes Altranstädt entstanden, wird es 1287 als Marktort und 1354 als Städtchen erwähnt.
Im Jahre 1633, im Zuge des dreißigjährigen Krieges, unterlag die Stadt der Brandschatzung durch Holck'sche Reiter. Diesen fiel unter anderem das Rathaus mit sämtlichen Schriften zum Opfer. Die 1634 herrschende Pestepidemie und die Hungersnot von 1639 führten zu einem drastischen Bevölkerungsrückgang. Im Jahre 1650 zählte Markranstädt weniger als 150 Einwohner. Die nächste lokale Katastrophe ereignete sich 1671, als bei einem Großfeuer 31 Wohnhäuser zerstört wurden. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts erholte sich die Stadt wieder.
Seinen Berührungspunkt mit der Weltgeschichte hatte Markranstädt am 23. Juli 1807 als Napoleon I. samt Gefolge im Gasthof "Zum Rosenkranz" nächtigte. In den sich in den nächsten Jahren anschliessenden Befreiungskriegen erlitt die Stadt erneut drastische Zerstörungen.
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Landkreis Leipziger Land