Zum Inhalt springen

Simplicius

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. Februar 2009 um 11:27 Uhr durch PaterMcFly (Diskussion | Beiträge) (Auslagerung des extensiven BKL-Hinweises in eigenen Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Simplicius (* in Tivoli, Italien; † 10. März 483 in Rom ) war vom 3. März 468 bis 10. März 483 Patriarch von Rom und Papst. Er wurde in Tivoli in Italien als Sohn eines Bürgers namens Castinus geboren. Sein Name bedeutet: der Einfache (latein.)

Simplicius verteidigte die Entscheidung des Konzils von Chalcedon gegen die Monophysitische Häresie, half den Menschen in Italien gegen die marodierenden barbarischen Eroberer, wurde Zeuge der Heruler-Söldnerrevolte und der Ernennung Odoakers zum König 476 und erlebte im gleichen Jahr das Ende des Weströmischen Reiches unter dem letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus.

Sein Gedenktag (katholisch) ist der 10. März.

Siehe auch

Vorlage:Folgenleiste Papst