Simplicius
Erscheinungsbild
Simplicius (* in Tivoli, Italien; † 10. März 483 in Rom ) war vom 3. März 468 bis 10. März 483 Patriarch von Rom und Papst. Er wurde in Tivoli in Italien als Sohn eines Bürgers namens Castinus geboren. Sein Name bedeutet: der Einfache (latein.)
Simplicius verteidigte die Entscheidung des Konzils von Chalcedon gegen die Monophysitische Häresie, half den Menschen in Italien gegen die marodierenden barbarischen Eroberer, wurde Zeuge der Heruler-Söldnerrevolte und der Ernennung Odoakers zum König 476 und erlebte im gleichen Jahr das Ende des Weströmischen Reiches unter dem letzten römischen Kaiser Romulus Augustulus.
Sein Gedenktag (katholisch) ist der 10. März.
Siehe auch
Weblinks
- Simplicius. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
- Eintrag in der Catholic Encyclopedia, Robert Appleton Company, New York 1913.
- Vorlage:PND
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Simplicius |
| KURZBESCHREIBUNG | Papst von 468 bis 483 |
| GEBURTSORT | Tivoli, Italien |
| STERBEDATUM | 10. März 483 |
| STERBEORT | Rom |