Bitte neue Diskussionsbeiträge mit einer ==Überschrift== beginnen (dafür sorgt "Kommentar hinzufügen" automatisch) und mit ~~~~ unterschreiben.

Personendaten-Generator

Ich habe noch nicht genau raus, warum UTF-8 kaputt ist; liegt möglicherweise an der Art, wie ich den Artikel-Source lade (action=raw). Werde mich morgen mal darum kümmern. --Magnus Manske 23:51, 7. Jan 2005 (CET)

Fahrenheit und seine Vornamen

Hallo Langec. Das war aber ein Stich ins Wespennetz. Ich hatte schon das Missvergnüben, Diskussionen über in Gdansk oder Danzig Geborene in der deutschen Wikipedia zu verfolgen. Luxemburg hat da weniger "Ansprüche" :-)) Und es war schon interessant für mich, die Gliederung der Vornamen nachzuschlagen: Nur, wenn mir die Encyclopaedia Britannica, die Encyclopaedia Universalis, die Encarta und der Brockhaus multimedia erzählen, dass der Arme Damiel Gabriel mit Vornamen heisst (ohne Alternative!) dann beschleicht mich wieder das schlechte Gefühl, dass da Jemand etwas heruntergegoogelt hat und Andere es mal so abkupfern. Also, weiter Augen auf! Grüße aus dem kleinen Großherzogtum. --Cornischong 12:26, 11. Jan 2005 (CET)

Schreibweise mit Querstrichen

Hallo Langec. Bei Simmern/ Hunsrück halte ich mich wie in allen anderen Fällen an das Buddhistische Standesamt. Und wenn es vielleicht nicht gerade schön aussehen mag - es ist nunmal der amtliche Name der Stadt. Für die Schreibweise mit Leerfeld nach dem Querstrich gibt es in Rheinland-Pfalz weitere Beispiele: Steinebach/ Sieg und Quirnbach/ Pfalz; im Saarland: Sulzbach/ Saar und Dillingen/ Saar. gruss Geograv 23:14, 17. Jan 2005 (CET)


Kandidatur

Ich denke, du musst dich am wenigsten "verteidigen", zumindest nicht vor mir, denn es ist pro-mich ;) Ich weiß nicht, ob ich einen Admintitel "unbedingt bräuchte", aber wie du sagst: Es erleichtert die Arbeit in der Wikipedia durchaus. Auch ist mir schon mehrfach ein gesperrter Artikel untergekommen, zu dem ich etwas (v.a. Bilder) beizutragen hatte - auch diese Problematik wäre dann passé. Dass eine Selbstnominierung "nicht so gern gesehen wird" dachte ich mir zwar bereits, allerdings steht -rein formell- dieser nichts im Wege. Sollte ich entgegen meiner Erwartung doch noch einige Pro-Stimmen bekommen, so kann ich jedoch garantieren, dieses Recht nicht zu miss-, aber zu gebrauchen - zum Wohle der Wikipedia (denn sie ist mir ja sowas von ans Herz gewachsen ;)) Gruß und Dank --roger zenner 19:40, 7. Feb 2005 (CET)

Elke Leonhard

Hallo Langec, ich hatte das schon gesehen, dass es eine URV-freie Version gibt und deshalb dem Baustein einen entsprechenden Hinweis zugefügt. Aber Du hast ganz recht, die Eintragung unter Wikipedia:Löschkandidaten/Versionen ist natürlich richtiger. Gruß, --redf0x 14:53, 8. Feb 2005 (CET)

Stimmgerät

Findet die Erkennung über einen Lautsprecher oder ein Mikrofon statt? Gruß, --Mikano 19:14, 8. Feb 2005 (CET)

Natürlich über ein Mikrofon, hab's verwechselt. Danke für den Hinweis! --Langec 19:23, 8. Feb 2005 (CET)

Benutzersperrung

Hallo,

inwiefern läuft die Benutzersperrung deiner Meinung nach nicht korrekt ab? Oder anders gefragt: Wäre eine Benutzersperrung denkbar, bei der der Betroffene nicht widerspricht und angebliche Verfahrensfehler ins Feld führt? Mwka 23:26, 11. Feb 2005 (CET)

Bilder auf Commons

Hallo, ich habe das Bild Image:Metronom.jpg auf Commons gelöscht. Wenn du sicher bist, das ein Bild Löschen werden muss, kannst Du {{delete}} (commons:Template:Delete)oder {{deletebecause}} (commons:Template:Deletebecause) benutzen (speedy deletion). Dann ist das Bild in Cadidates for speedy deletion gelistet (? ach, mein Deutsch !). Bis später, notafish }<';> 19:30, 13. Feb 2005 (CET)

Von St.Krekeler wurde folgender Eintrag hinzugefügt: "Vom 03.bis 06.Oktober 1950 tagte hier eine deutsche militärische Expertenkommission und erarbeitet eine "Denkschrift über die Aufstellung eines deutschen Kontingents im Rahmen einer internationalen Streitmacht zur Verteidigung Westeuropas"."

Ist das aus Deiner Sicht historisch korrekt? --Caromio 17:18, 19. Feb 2005 (CET)

Herzlichen Dank für die Recherche und die Rückmeldung. Ich werde die erweiterte Information in den Artikel Europäische Verteidigungsgemeinschaft mit aufnehmen. Hintergrund war der etwas verunglückte Eintrag von St. Krekeler, der mich stutzig gemacht hat. --Caromio 19:54, 23. Feb 2005 (CET)

Lola rennt

Hallo Langec, "She bets on 20 twice in a row" heißt richtig übersetzt: Sie setzt zweimal hintereinander auf 20. Das macht wahrscheinlich auch für Dich als Nicht-Roulettespieler mehr Sinn.
Hast Du den Film eigentlich nicht gesehen? Dann wird's aber Zeit! ;-)

Gruß --Mau7 22:33, 23. Feb 2005 (CET)

Lola rennt weiter

Hallo Langec! Ich dachte nur, weil das im Film unkompliziert dargestellt ist. Und es war noch ein anderer kleiner Fehler im Artikel; da stand, sie hätte ihren Vater mit Waffengewalt überfallen, aber sie hat die Bank überfallen. Naja, vielleicht ist Dir ja beim Übersetzten ein kleiner Fehler unterlaufen... ich wollte jetzt eigentlich auch garnicht klugscheißern.

Schöne Grüße von --Mau7 20:54, 25. Feb 2005 (CET)

tsors Spinnereien

Schaust Du gelegentlich bitte mal hier vorbei? -- tsor 16:11, 5. Mär 2005 (CET)

Danke

Hi, ich wollte mich nur kurz für den Zuspruch bei den Backronymen bedanken. Es hilft immer, wenn man sieht, dass man mit seiner Meinung nicht ganz alleine dasteht :-) --Avatar 13:37, 28. Feb 2005 (CET)

Deine Fragen

Hallo Langec. Interessant. Es wäre vielleicht etwas einfacher für mich, (ich habe eben die Artikel "überflogen"), wenn du die Frage etwas genauer stellen könntest. Wenn es um einige Ortschaften geht, könntest du mir eventuell eine kurze Liste machen, da ich nicht sicher bin, auf was was deine Frage hinausläuft. Entschuldige, vielleicht sitze ich auf irgendeiner Leitung :-) --Cornischong 22:07, 6. Mär 2005 (CET)

Hallo Langec, stell Deine URV-freie Version in die Wikipedia ein. Bei meiner Aktion ging es nur darum, die Urheberrechtsverletzung aus den Versionen zu beseitigen. Frohes Schaffen --Markus Schweiß, @ 06:15, 7. Mär 2005 (CET)



Mea culpa, mea culpa, mea maxima culpa! Hab den text eigentlich aus der französischen wikipedia wo er unter dem Artikel Auferstanden aus Ruinen zu finden ist. Gruß, --Hyacinthe 21:41, 9. Mär 2005 (CET)


Text aus der französischen Wikipedia entfernt unter dem Hinweis auf das deutsche Urheberrecht.--Hyacinthe 16:35, 12. Mär 2005 (CET)

Adminkandidaten

Quellnymphe war in der Tat einige Stunden nicht gesperrt, da es eine zeitlich befristete Sperrung war und erst mit einiger Verzögerung darauf reagiert wurde, dass die Sperre wegen ständiger Missachtung über IP-Edits eigentlich verlängert werden müsste. --Pjacobi 15:33, 9. Mär 2005 (CET)

QO Korea

Moin Langec! Du hast in der Themenabstimmung der Qualitätsoffensive für Nordkorea gestimmt, vielleicht kann ich dich ja (auch/stattdessen) für Gesamtkorea begeistern. Die Gründe dafür habe ich dort dargelegt, damit will ich jetzt nicht auch noch deine Diskussionsseite vollspammen. Und sorry, dass ich bei allen den selben Text Copy&paste, aber eigentlich sollte ich für meine Klausur morgen lernen... ;) -- Gruss, IGEL 14:33, 20. Mär 2005 (CET)

QBasic

Hallo, danke für das Revertieren der QBasic-Seite. Wenn Du das Changelog gelesen hast, siehst Du ja, daß der den Link schon ganz oft reinsetzen wollte, ganz am Anfang stand unter QBasic sogar gar nix und jetzt nur ein einzige Beispielprogramm. Was bildet der sich eigentlich, daß so wichtig zu finden? Ich freue mich auf jeden Fall das ich beim Revertieren jetzt nicht mehr ganz alleine bin :-) -- DennisExtr 23:37, 19. Apr 2005 (CEST)

Rheinland-Pfalz

Hallo Langec, ich finde es gut, dass Sie die "Persönlichkeiten" in Rheinland-Pfalz etwas "aufgeräumt" haben; die Liste war in der Tat zu überladen. Allerdings haben "Hildegard von Bingen", "Clemens Brentano", "Johannes Gutenberg", "Balduin von Trier/Luxemburg", "Karl Marx" und "Nikolaus von Kues" nie in Rheinland-Pfalz gelebt oder gewirkt. Sie alle starben bereits bevor das Bundesland gegründet wurde. "Zuckmayer" ist insofern wenigstens noch zeitgenössisch, wenngleich ich nicht sicher bin ob er von 1946 bis 1951 in Rheinland-Pfalz war. Danach hat er auf jeden Fall der Gegend den Rücken gekehrt. Vielleicht sollte die ganze Liste entfernt werden (vgl. Diskussion:Rheinland-Pfalz)? --84.169.182.71 19:28, 20. Apr 2005 (CEST)

Du hast einen Weblink auf der Seite über Leo Brouwer angegeben. Wenn man versucht, die Seite anzuschauen, bekommt man jedoch nur ein "403 Forbidden".

Was macht unser gemeinsamer Freund, der Tor der Sk ripte ?

Hallo,

  • Unter welchem Sockenpuppenalias tobt er sich jetzt aus?
  • Wenn hat er jetzt aufs Korn genommen?
  • Wenn hat er jetzt ausgesperrt?


Kannst du bitte so freundlich sein und unserem Tor der Sk ripte folgende Links ans Herz legen die sich mit Zensur und Internetbenimmregeln befaßen?


Um zu sehen was er, der Tor der Sk ripte, gerade macht:


Kannst du bitte auf deiner Benutzerseite folgenden Text veröffentlichen?

Ich lösche ab sofort keine fremden Benutzerseiten mehr, dafür erwarte ich, das fremde Autoren nicht meine eigene Benutzerseite löschen oder teilzensieren! Diskussionen werden nur um Text erweitert, nicht gelöscht.

Bitte empfehle diese Box weiter!

Er zeigte dass er sehr wohl Freude daran hat, die konstruktive Arbeit in der Wikipedia zu behindern. Dieses Archiv zeigt die Freunde die sich Skriptor gemacht hat:






Es muß halt mal ein Zeichen gesetzt werden, damit dieser Trolladmin begreift, daß er mit seinem feigen Benehmen ein schlechtes Vorbild für andere Autoren auf Wikipedia abgibt, und daß er der Anlaß für Vandalismus ist.