Die Schafe (Ovis) sind eine Gattung der Ziegenartigen. Sie sind mit den Ziegen dicht verwandt und werden manchmal mit diesen in einer gemeinsamen Gattung vereint. Neben dem Hausschaf gehören in die Gattung eine Reihe wilder Schafe, unter anderem das Mufflon und das Dickhornschaf.
Schafe | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
![]() | ||||||||||
Systematik | ||||||||||
|
Die Arten sind:
- Wildschaf (Ovis orientalis)
- Urial (Ovis vignei)
- Argali (Ovis ammon)
- Schneeschaf (Ovis nivicola)
- Dall-Schaf (Ovis dalli)
- Dickhornschaf (Ovis canadensis)
Das Hausschaf stammt nach Meinung der Mehrzahl der Fachleute vom Wildschaf ab. An Wildschafen findet man in Europa die Mufflonbestände von Korsika und Sardinien sowie eingebürgerte Bestände an verschiedenen Orten. Das Mufflon ist eine Unterart des Wildschafs.
Das männliche Tier nennt man "Bock" oder "Widder", das weibliche wird als "Mutterschaf", "Au" oder "Aue" bezeichnet. Jungschafe werden Lämmer genannt. Die Tragzeit der Schafe beträgt ca. 5 Monate (durchschnittlich 150 Tage). Schafe haben eine Lebenserwartung von ca. 10-12 Jahren.
Leider wird deren Haltung in unseren Gegenden immer mehr erschwert durch die Ansiedlung längst ausgerotteter Jäger wie Luchs, Wolf und Bär. Einerseits wollen die Konsumenten immer weniger für die Produkte bezahlen und andererseits wird die Haltung von Nutztieren durch Vorschriften und diese Raubtiere immer mehr verteuert. Oder wollen wir die einheimische Produktion verunmöglichen und grenzenlos Ware aus fernen Kontinenten einführen, wo Umweltschutz und Tierschutz Fremdwörter sind?