Hier kannst du Artikel und Bilder zur Löschung vorschlagen. Bitte informiere dich vor dem Bearbeiten dieser Seite über die Löschregeln und setze mit
{{msg:Vfd}} -- ~~~~ ----
eine Löschwarnung in Artikel, die Du hier auflistest. Zur Erklärung: Wir haben eine Softwarefunktion, die uns Textbausteine ermöglicht. Vfd ist der Textbaustein "Votes for deletion" (zur Löschung vorgeschlagen), der mit dem Befehl msg angezogen wird. Dann zwei Striche, und die Tilden zum Unterschreiben. Also ganz einfach: Copy- und Paste der obigen Zeile in den Artikel.
Unterschreibe deine Beiträge bitte mit vier Tilden (~~~~).
Siehe auch: Hilfe für Opfer von Lösch-Attacken, Artikel mit noch ungeklärten Urheberrechten, Stubs, archivierter, gelöschter Humor, Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen, Lösch-Logbuch, Wikipedia:Textbausteine
Ältere Einträge
Regelmäßiges Bearbeiten von verwaiste Diskussionsseiten ohne entsprechenden Artikel.
- Wikipedia Diskussion:Wappen - Eventuelles Löschen aller Wappen (bis auf die Schweizer und wo eine Genehmigung vorliegt). Bitte beteiligt euch daran. --DaB. 23:46, 1. Jan 2004 (CET)
25. Januar 2004
- Bild:Ah_berghof.jpg ist von Artikel Adolf Hitler nicht mehr verlinkt -- Magnus 07:19, 25. Jan 2004 (CET)
- Dort findet gerade eine Disku. statt, ob das Bild wieder eingefügt wird. Deshalb wüurde ich vorschlagen, die Disku. abzuwarten, und dann das Bild event. wieder zu listen. --DaB. 14:08, 26. Jan 2004 (CET)
- Schmerz. Enthält der untere Teil des Textes eine URV? Bin mir nicht sicher. Die Änderung wurde so durch geführt: http://de.wikipedia.org/w/wiki.phtml?title=Schmerz&diff=478934&oldid=478927 82.83.0.236 11:37, 25. Jan 2004 (CET)
- Mit google finde ich nichts. Allerdings wird in dem Abschnutt auf Abbildungen verwiesen, die nicht vorhanden sind. Vermutlich ist das schon irgendwo abgekupfert. Wir sollten diesen Abschnitt entweder gründlich überarbeiten (es stehen doch eine Menge Infos drin) oder rausnehmen. -- tsor 11:56, 25. Jan 2004 (CET)
- Sehe ich auch wie tsor. Allerdings so wie Überall: Als eigenständigen Beitrag nehmen! Das Erleichtert auch die Bearbeitung der in Frage kommenden möglichen URV. Die Geschichte über die Schmerzforschung kann so wie der Beitrag Schmerz noch ergänzt werden, auch wenn die Beispiele von Krankheiten radikal gerkürzt werden und die Schmerztherapie in einen eigenständigen Beitrag kommt. -- lg Robodoc 19:42, 25. Jan 2004 (CET)
- O5, Ernährung nach den fünf Elementen, Josemaria Escrivá, Diemelstadt, Hochschule für Bankwirtschaft, Zivildienstschule, K-Wert - Urvs -- fab 18:29, 25. Jan 2004 (CET)
- Danke, gut bist Du - O5 hatte ich selber in der Hand und nicht geschaltet! Uli 07:59, 26. Jan 2004 (CET)
- Falls das ein Kompliment gewesen ist, so gilt das meinem kleinen Skript! Werde es in den nächsten Wochen auf Webbasis umschreiben, so dass auch andere Leute den Nutzen aus weiterer Automatisierung ziehen können :-) -- fab 23:15, 26. Jan 2004 (CET)
- Danke, gut bist Du - O5 hatte ich selber in der Hand und nicht geschaltet! Uli 07:59, 26. Jan 2004 (CET)
- Krombach (Westfalen) - Verlegenheitsartikel, kein Inhalt -- fab 23:02, 25. Jan 2004 (CET)
26. Januar 2004
- Liste der Deutschen Ortsnetzkennzahlen und Liste der deutschen Ortnetzkennzahlen, beide enthalten typos und keine weiteren Verweise auf sich. Korrekt angelegt ist Liste der deutschen Telefonvorwahlen. --Raymond 14:27, 26. Jan 2004 (CET)
- Ersteres kann schonmal vorkommen, daher wäre ich für Beibehalten; letzteres habe ich gelöscht. --Mikue 07:24, 28. Jan 2004 (CET)
- Im Prinzip richtig, nur ist IMHO die Schreibweise von "Deutsch" doch falsch, oder? Sollte doch "deutsch" heißen? Irgendjemand wollte das korrigieren und hatte dabei im 2. Link auch einen Fehler eingebaut, das fehlende "s". --Raymond 11:26, 28. Jan 2004 (CET)
- Ersteres kann schonmal vorkommen, daher wäre ich für Beibehalten; letzteres habe ich gelöscht. --Mikue 07:24, 28. Jan 2004 (CET)
- Elektisches Dipolmoment - Da scheint jemand eine manuelle Kopie zu Elektrisches Dipolmoment statt einer Verschiebung vorgenommen zu haben. --WKr 14:58, 26. Jan 2004 (CET)
- Davis Seville - ist vermutlich zuviel - es gibt auch noch David Seville Isis2000 17:40, 26. Jan 2004 (CET)
- Willi Drost - URV von [1] -- Bugfix 19:27, 26. Jan 2004 (CET)
27. Januar 2004
- Ökosophie, Versuchsplanung, Feuerwehrleine, RIPEMD-160, Jumbo-Pfandbrief, Regenbogenbrücke, TRIZ, Bundesanstalt für Getreide-, Kartoffel- und Fettforschung, Strahlenberg - Urvs -- fab 00:10, 27. Jan 2004 (CET)
- Flagge des Kantons Bern -Rrdd 09:54, 27. Jan 2004 (CET)
- Manfred Osterwald - URV: http://www.rasscass.com/templ/te_bio.php?PID=1996&RID=1 --hh 11:47, 27. Jan 2004 (CET)
- Existenzbedürfnis - Inhalt: Existenzbedürfnisse, sollen alle die Bedürfnisse sein, die aus dem menschlichen Selbsterhaltungstrieb entstehen! -- Maclemo 16:15, 27. Jan 2004 (CET)
- Zikkurat des Gottes An - ist erstens sehr kurz und hat zweitens vermutlich den falschen Titel: Korrekt ist wohl Zikkurat des Gottes Nanna -- tsor 16:29, 27. Jan 2004 (CET)
- Ich glaube das sind Unterschiedliche, zumindestens gibt es beide Artikel, und sie sind von unterschiedlichen Städten
- verlinkt (Uruk und Ur). Den Inhalt könnte man zu den Städten schreiben Arved 17:13, 27. Jan 2004 (CET)
- An (auch "Anu") und Nanna ("Sin") sind in der Tat unterschiedliche Gottheiten. Auch Ur und Uruk sind nicht identisch. Den Artikel finde ich in der derzeitigen, etwas erweiterten Form als Stub in Ordnung. -- mxr 18:53, 27. Jan 2004 (CET)
- ich würde den artikel ebenfalls drinlassen, ist als stub in ordnung. Necrophorus 19:16, 27. Jan 2004 (CET)
- Heinrich VII. (HRR) - Hierher sollte Heinrich VII. verschoben werden - oder habe ich da eine Diskussion verpasst? -- Maclemo 16:31, 27. Jan 2004 (CET)
- Gustav Kuhn - URV von http://www.andromeda.at/erl/gk1.shtml --hh 16:47, 27. Jan 2004 (CET)
- Padmasambhava - URV von http://ommanipadmehum.de/padmasam.htm --hh 17:04, 27. Jan 2004 (CET)
- Rudi Ratzinger - zu kurz, Typo im Name, nicht enzyklopisch Arved 17:13, 27. Jan 2004 (CET)
- Ich finds mittlerweile ganz ok — Matthäus Wander 15:01, 28. Jan 2004 (CET)
- Der Inhalt wurde geändert und ergänzt. Ich stehe mit dem Künstler in Kontakt um weitere Informationen zu seiner Person zu erhalten. Seite nicht löschen! Danke Wumpchild 11:47, 29. Jan 2004 (CET)
- Bild:Battery.gif - Ich habe wirklich nichts dagegen, Wikipedia mit Bildern aufzulockern, aber dieser Kasten mit einem Blitz drauf erscheint mir doch zu wenig aussagekräftig. --Omnibrain 22:23, 27. Jan 2004 (CET)
28. Januar 2004
- FFK-Schiff--- mit Verlaub: ziemlicher Unsinn, einschließlich weblink--Altus 02:59, 28. Jan 2004 (CET)
- Gefährdung, Gefahr gefährlicher Nonsens --Wst 09:38, 28. Jan 2004 (CET)
- sehe ich nicht so; verbesserbarer Stub. --Mikue 09:44, 28. Jan 2004 (CET)
- für mich weder gefährlich noch Nonsens - stehenlassen. --hh 10:51, 28. Jan 2004 (CET)
- ich sehe abgesehen von der etymologischen Herleitung von Gefahr, die man notfalls drinlassen kann, eigentlich nur Trivialinformationen: Eine Gefährdung als technischer Begriff ist ein gefährlicher Zustand, der beim Zusammentreffen mit einem Menschen zu Gefahr wird. - wer hätte das gedacht? Für löschen --mmr 16:59, 28. Jan 2004 (CET)
- Weder gefährlich noch Nonsens ! Solche (juristisch-technischen) Begriffsdefinitionen klingen scheinbar banal, gehören hier aber UNBEDINGT rein ! siehe zum Beispiel auch : Stand der Technik + Diskussion:Stand der Technik ... Hafenbar 22:32, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich denke, die Artikel kann man drinlassen, vielleicht sollte sie allerdings jemand ein wenig enttechnisieren. Necrophorus 23:01, 28. Jan 2004 (CET)
- O.K., wenn das juristische Fachsprache ist, könnte man das bitte im Artikel deutlich machen? Ausserdem frage ich mich, ob nicht zumindest Gefahr und Gefährdung zusammengelegt werden können, mit Redirect vom anderen Begriff natürlich. Oder brauchen wir dafür wirklich zwei separate Artikel? (Ja, ich habe schon mitbekommen, dass es keine Synonyme sind, aber das muss ja nicht heissen, dass man zwei eng zusammenhängende Begriffe nicht in einem Enzyklopädie-Artikel abhandeln kann.) --mmr 01:08, 29. Jan 2004 (CET)
- Artikel Rührfischangel hat noch einen Löschvermerk. Ich bin dafür, den Satz in den Artikel Rührfisch zu integrieren und den anderen Angel-Artikel zu löschen. Auch Google kennt anscheinend den Begriff nicht. Isis2000 09:41, 28. Jan 2004 (CET)
- Den Begriff gibt es auf jeden Fall, zumindest unter Laboranten. Ich würde ihn jedoch auch eher in Rührfisch einbauen. Necrophorus 13:30, 28. Jan 2004 (CET)
- Die Rührfischangel ist jetzt eingebaut in den Artikel Magnetrührer, der Artikel kann also gelöscht oder als REDIRECT angelegt werden. Necrophorus 23:01, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich habe mich für den REDIRECT entschieden, lasse den Eintrag aber hier noch stehen, um ggf. Proteste zu sammeln. --Mikue 07:34, 29. Jan 2004 (CET)
- Den Begriff gibt es auf jeden Fall, zumindest unter Laboranten. Ich würde ihn jedoch auch eher in Rührfisch einbauen. Necrophorus 13:30, 28. Jan 2004 (CET)
- Die Links im Artikel Flockenblume sollten zumindest deutlich umgebaut werden. Der Link auf die Privathomepage des Autors funktioniert zumindest bei mir nicht. Der ganze Artikel sollte vielleicht noch von jemandem, der etwas Überblick in der Sache hat, in eine Wiki Form für Pflanzen gebracht werden. Isis2000 10:00, 28. Jan 2004 (CET)
- Klassiker_des_Kinos und alle 10 Unterartikel, von denen sich der Autor trotz dreifachem Hinweis nicht abhalten ließ - wie im Artikel schon steht: eine subjektive Auswahl, damit nicht enzyklopädisch. Uli 10:49, 28. Jan 2004 (CET)
- Löschen.--'~' 09:48, 29. Jan 2004 (CET)~
- Ich habe zwar im Allgemeinen nichts gegen Liste, diese hier halte ich jedoch für massiv hyperfluid (Oscar-Liste und Filmtitel sind IMO ausreichend). Vor allem sind sie nicht wikifiziert UND DIE VIELEN GROSSBUCHSTABEN NERVEN. --Katharina 11:25, 28. Jan 2004 (CET)
- Der Redirekt 1920-1929 sollte gleich mit gelöscht werden. --Skriptor 11:51, 28. Jan 2004 (CET)
- Von der Idee her ist der Artikel m.E. sinnvoll, in der momentanen Form jedoch unbrauchbar, insbesondere diese obskure Auswahl Kinoklassiker ist Blödsinn. Es gibt allerdings relativ kanonische Listen, z.B. der Filmkanon [2] [3], man könnte den Artikel (nicht jedoch die Unterseiten) also retten. --asb 01:20, 29. Jan 2004 (CET)
- Auch im Filmkanon fehlt z.B: Star Wars oder Jaws. Klar sind das keine anspruchsvollen Filme. Aber sie waren Stilbildend, erfolgreich, oft kopiert..... Anders gesagt es ist hoffnungslos eine anerkannte Liste von Klassikern zu machen. Weg damit --193.47.104.32 08:42, 29. Jan 2004 (CET)
- sowohl artikel als auch unterartikel weg -- ee 22:34, 1. Feb 2004 (CET)
- Der Redirekt 1920-1929 sollte gleich mit gelöscht werden. --Skriptor 11:51, 28. Jan 2004 (CET)
- Ich habe zwar im Allgemeinen nichts gegen Liste, diese hier halte ich jedoch für massiv hyperfluid (Oscar-Liste und Filmtitel sind IMO ausreichend). Vor allem sind sie nicht wikifiziert UND DIE VIELEN GROSSBUCHSTABEN NERVEN. --Katharina 11:25, 28. Jan 2004 (CET)
- ISBN.nu - Werbung. -- TomK32 13:08, 28. Jan 2004 (CET)
- Ordnung (Mengenlehre) und der Redirect darauf Mengenlehre:Ordnung - Was eine Ordnung im mathematischen Sinne ist, hab ich unter Ordnungsrelation eingefuegt, den Rest des Artikels halte ich fuer unnoetig. --SirJective 12:52, 28. Jan 2004 (CET)
- Redir Free climbing löschen und Freiklettern dorthin verschieben - laut Google steht es 1:8 für Free climbing im deutschsprachigen Raum. Der Begriff Freiklettern war mir persönlich auch unbekannt... -- fab 13:53, 28. Jan 2004 (CET)
- Bild:Arecibo_Observatorium_1.jpg, Bild:Arecibo_Observatorium_2.jpg - Bilder sind laut Autor aus dem Internet -- fab 13:57, 28. Jan 2004 (CET)
29. Januar 2004
- Reblaus - kopiert von http://www.germanwine.de/pflschtz/reblaus.htm - Snoyes 02:36, 29. Jan 2004 (CET)
- Abstandsprache-Ausbausprache-Dachsprache und den Redirect Ausbausprache-Ausbausprache-Dachsprache - unsinniger Artikel, da es den Inhalt bereits in den Einzelartikeln Abstandsprache, ... gibt --Balu 08:13, 29. Jan 2004 (CET)
- Zauber - Ich würde vorschlagen die zwei Zeilen in Magie zu integrieren und einen REDIRECT auf Magie zu setzen. Im Artikel Magie ist dann noch mal ein Unterartikel Zauberei vorgesehen - bin mir nicht sicher, ob es sinnvoll ist da etwas unterscheiden zu wollen. Ich denke, es sollte dann nur noch Zauberer und vielleicht Zauberkunststück für Showeffekte geben. Isis2000 11:57, 29. Jan 2004 (CET)
- Vielleicht könnte man, das so trennen, dass unter Zauberei die reale Zauberei behandlet wird (die auf Tricks beruht) und unter einem anderen Artikel (z.B. Magie) den Phantasy-Anteil unterbring. Was haltet ihr davon? --DaB. 23:13, 1. Feb 2004 (CET)
- Photorealismus Erstens geht der Text offensichtlich über eine einzelne Person und gehört sowieso nicht hier her - ja und dann möcht´ ich einen Kasten Lichää d´rauf verwetten, dass er irgendwo wegkopiert ist. Konnte zwar mit Google nichts finden - aber im Text sind jede Menge Trennstriche an Stellen, an denen gar nicht getrennt wird. Beweist meiner Meinung nach, dass der Text zumindest nicht in Wiki erstellt wurde... Isis2000 15:35, 29. Jan 2004 (CET)
- Glarean - leer Isis2000 17:26, 29. Jan 2004 (CET)
- jetzt nicht mehr leer, aber URV: http://www.albertus-magnus-gymnasium-rottweil.de/humanist.htm -- tsor 22:08, 29. Jan 2004 (CET)
- The Crazy World of Arthur Brown - Artikel zu einem Album + Playlist etc., Teil könnte man Arthur Brown retten, der Artikel existiert aber leider nicht -- fab 23:06, 29. Jan 2004 (CET)
- Skorpione: URV von http://www.gifte.de/skorpione.htm. Habe noch keinen Löschvermer angebracht (weiß nicht wie bei URV, vielleicht kann mir das ja mal we auf meine Diskussionsseite posten;o) Necrophorus 23:08, 29. Jan 2004 (CET)
- URV-Hinweis nachgetragen. --DaB.
- Tautiska Giesme - kann man Artikel in eine andersprachige WP verschieben? -- WikiWichtel fristu 23:47, 29. Jan 2004 (CET)
- Die Liste der Nationalhymnen verweist hierher. Ich habe den Artikel geordnet; jetzt müsste noch jemand den Text übersetzen - sicher eine leichte Übung. --Mikue 09:00, 30. Jan 2004 (CET)
30. Januar 2004
- Ostiarier - er ist wieder da (s.o.) ... -- jb 12:12, 30. Jan 2004 (CET)
- Löschen! -- tsor 09:23, 30. Jan 2004 (CET)
- Diesmal ist es zwar tatsächlich Text - aber der stammt von [[4]]. Auch nicht besser. Vermutlich ist jetzt keine Ruhe bis es dazu einen Artikel gibt ... Würde sich jemand vordrängen was zu schreiben ??? Isis2000 13:13, 30. Jan 2004 (CET)
- Laßt bitte mal mein Gedichtchen an den Autor ein, zwei Tage im Text stehen. Ich weiß, das das üüüberhaupt nicht Sitte ist. Aber sonst wird so bald keine Ruhe sein ...Isis2000 13:38, 30. Jan 2004 (CET)
- Wiederbewaffnung - zusammenhanglos; scheint aus einem längeren Artikel (möglicherweise URV?) ausgekratzt. --Mikue 14:31, 30. Jan 2004 (CET)
- No Fun At All - URV - http://www.rockpalast.de/bands/no_fun_at_all.html- enebso Pennywise vom gleichen anon. Verfasser: http://www.laut.de/wortlaut/artists/p/pennywise/biographie/ -- tsor 16:32, 30. Jan 2004 (CET)
- Teststatistik - Inhalt "Verdichtung der Stickprobe Xi zu einer Teststatistik T(X), der Verteilung bekannt und vertafelt ist." Bahnhof? Meine Oma würds nicht verstehen, ich auch nicht. So kann man doch keine Artikel schreiben -- Sansculotte 16:52, 30. Jan 2004 (CET)
- Ich hab was mit seiner Oma gemeinsam ... Isis2000 18:17, 30. Jan 2004 (CET)
- Bild:Buechner.jpg - stammt aus Projekt Gutenberg-DE und ist damit wohl eher nicht Public Domain -- akl 17:07, 30. Jan 2004 (CET)
- Thomas Schürmann unbekannte Person von unnötigen Sparten-Sender -- dom 18:09, 30. Jan 2004 (CET)
- LÖschen. --'~'SIehe Wikipedia ist kein Personen- oder Namensverzeichnis. Nur für Personen von allgemeiner oder in einem Fachgebiet besonderen Bedeutung sollten Biographien angelegt werden. Ein Anhaltspunkt dafür ist beispielsweise, ob jemand auch in mehreren anderen Nachschlagewerken vorkommt. 13:48, 1. Feb 2004 (CET)
- Unnötige person und sender sicher. ich würde aber regelmässiges auftreten im deutschen fernsehen als ausreichend für bekanntheit einstufen. southpark 18:19, 30. Jan 2004 (CET)
- Bekannt reicht nicht, von Bedeutung sollte jemand sein, um in eine Enzyklopädie zu kommen. Außedem sind Sätze wie "Sein Drang zur Medienwelt.." auch überflüssig. Löschen --Robodoc 18:55, 30. Jan 2004 (CET)
- Auch wenn dich diese Person vielleicht nicht interessiert, ist eine Löschung eine Zerstörung von Information und nützt niemandem. Vielleicht guckt einer das regelmäßig und findet den Artikel toll. Kiker99, der generell gegen solche Löschungen ist
- Die Information wird nicht "zerstört", sondern ist noch an vielen anderen Stellen (leicht) zu finden. Zur Erstellung einer Enzyklopädie ist es auch erforderlich, zu sichten, zu selektieren, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen. Einfach nur alles zu sammeln, ohne dem Inhalt viel Bedeutung beizumessen, senkt das Niveau und entwertet letztlich alle Artikel. Löschen. -- mxr 23:43, 30. Jan 2004 (CET)
- Auch wenn dich diese Person vielleicht nicht interessiert, ist eine Löschung eine Zerstörung von Information und nützt niemandem. Vielleicht guckt einer das regelmäßig und findet den Artikel toll. Kiker99, der generell gegen solche Löschungen ist
- Die alte Frage: wer entscheidet, was enzyklopädiewürdig ist und was gelöscht wird? Da der obige Mensch ja eine gewisse Medienpräsenz hat und ihn auch mindestens einige tausend Leute kennen, kann er durchaus hier drin bleiben. Aktualität und Wissen sind unsere Stärke, Dinge, die andere Enzyklopädien vielleicht nicht haben. Und wir haben den Anspruch alles Wissen der Menschheit hier zu sammeln. Also: behalten. -- Sansculotte 05:10, 31. Jan 2004 (CET)
- Juchu - ich fang mal gleich meinen Lebenslauf an ;-)
- Bin für löschen - ich mein, würde es überhaupt jemanden auffallen, wenn dieser Artikel fehlt? Ich glaube: Nein. Wenn wir schon 9live Moderatoren aufnehmen können wir auch gleich die Leute von Radio Bielefeld oder jedem anderen Lokalsender aufnehmen. Die sind IMHO wesentlich mehr Leuten bekannt und gehen auch einem seriöserem Job nach, als ein 9live Abzocker... -- fab 19:44, 1. Feb 2004 (CET)
- Vier neue buddhistische Schulen - Irgendwie halte ich hier die Herkunft für nicht ganz geklärt. Am Textende steht so etwas wie eine Quellenangabe. Kann natürlich auch nur heissen, dass in den Büchern die Informationen zusammengesucht wurden. Vielleicht erst mal bei der ungeklärten Herkunft parken ? Isis2000 20:06, 30. Jan 2004 (CET)
- Helmuth Lohner - URV -- akl 21:29, 30. Jan 2004 (CET)
31. Januar 2004
- X-Chromosom: Inhaltlich beschreibt der Text Chromosomen im Allgemeinen. Wenn das keiner umarbeitet (Ich komm gerade nicht dazu, mehr als nur die echten Fehler raus zu schmeißen) sollte der Text erstmal auf Halde. Necrophorus 11:28, 31. Jan 2004 (CET)
- Bild:Halabadscha1.jpg - authentisch? Siehe Diskussion zum Bild. Uli 13:10, 31. Jan 2004 (CET)
- Kommunalität - nur ein kurzer Satz -- 62.134.68.254 18:53, 31. Jan 2004 (CET)
- Politische Philosophie - Inhalt im jetzigen Zustand zu dünn. --WKr 20:27, 31. Jan 2004 (CET)
- Achso?--'~' 20:34, 31. Jan 2004 (CET)~
- Ja. Wirklich etwas dürftig. Aber natürlich ausbaufähig. Wenn man etwas von dem Thema zu verstehen glaubt;-) -- tsor 22:31, 31. Jan 2004 (CET)
- Steht auf meiner innerlichen Liste von Artikeln, um die ich mich mal kümmern will. Ist so mE aber erträglich, also drin lassen. southpark 11:32, 1. Feb 2004 (CET)
- Mary Donaldson - automatische Übersetzung von werweisswo. Schauerhaft! Entweder es fühlt sich jemand berufen den Artikel zu überarbeiten oder er sollte gelöscht werden. -- tsor 22:21, 31. Jan 2004 (CET)
- Ich hab's jetzt geradegezogen und den unwichtigsten Mist rausgelöscht. Es bringt die Welt immer noch nicht wirklich weiter, aber so kann es wohl drinbleiben. (Am 14. Mai muß das ganze übrigens zu "Marie von Dänemark" transferiert werden. Wer stellt sich einen Wecker? ;-) --Skriptor 16:03, 1. Feb 2004 (CET)
1. Februar 2004
- Media:Felbertauern-kl.jpg - jetzt unnötig wegen neuem bildersyntax -- Kiker99 12:11, 1. Feb 2004 (CET)
- Au ja, von der Sorte habe ich auch noch einen ganzen Schwung: Media:Bybdzf_482-1_250.jpg, Media:br612-emes_kl.jpg, Media:Br155-ebwg_kl.jpg, Media:P2_andariel_250.jpg, Media:usaf.f15.eagle.250pix.jpg, Media:f15_2s.jpg, Media:tomcat.f14.250pix.jpg, Media:F16c_thumb.jpg, Media:hornet.f18.250pix.jpg, Media:meschede_kl.jpg, Media:usaf.phantom.f4.250pix.jpg, Media:usaf.f117.250pix.jpg, Media:spitfire.250pix.jpg --Echoray 13:36, 1. Feb 2004 (CET)
- + Media:Ulm klein.jpg, Media:Zar Alexander II klein.jpg, Media:Braunschweig_klein.jpg, Media:Jena_klein.jpg, Media:Schlacht_bei_Jena_14_10_1806_MK1888_kl.png, Media:Queen Victoria klein.jpg, Media:Loewendenkmal_braunschweig_kl.png -- John 13:46, 1. Feb 2004 (CET)
- + Media:W Nuss Kl 99.jpg, Media:Go_Partie_klein.jpg -- Kiker99 14:07, 1. Feb 2004 (CET)
- Au ja, von der Sorte habe ich auch noch einen ganzen Schwung: Media:Bybdzf_482-1_250.jpg, Media:br612-emes_kl.jpg, Media:Br155-ebwg_kl.jpg, Media:P2_andariel_250.jpg, Media:usaf.f15.eagle.250pix.jpg, Media:f15_2s.jpg, Media:tomcat.f14.250pix.jpg, Media:F16c_thumb.jpg, Media:hornet.f18.250pix.jpg, Media:meschede_kl.jpg, Media:usaf.phantom.f4.250pix.jpg, Media:usaf.f117.250pix.jpg, Media:spitfire.250pix.jpg --Echoray 13:36, 1. Feb 2004 (CET)
- Bild:Fette Elke.txt WP ist kein OT-Sammlung - nerd
- dafür -- ee 16:18, 1. Feb 2004 (CET)
- löschen --Andrsvoss 16:52, 1. Feb 2004 (CET)
- Beute stand auf der Wunschliste... Hab ja nur gedacht, das ichs reinschreibe, aber wenn ihr meint, könnt ihr das gerne löschen. Hackwar 17:17, 1. Feb 2004 (CET)
- einfach zu wenig. "Beute" kann auch der Fang eines Tieres sein. "Einbruch" kann auch sein: Wintereinbruch, Einbruch in eine Eisfläche. In der aktuellen Form: löschen - tsor 17:28, 1. Feb 2004 (CET)
- Sieben Weisen von Griechenland - unnötiger Redirect, auf den nicht mehr zeigt -- Schusch 16:35, 1. Feb 2004 (CET)
- Media:Walhalla_außen.jpg und Media:Walhalla_außen_klein.jpg - durch Version ohne ß ersetzt -- Tebdi 17:46, 1. Feb 2004 (CET)
- Haydn Orchester Bozen/Trient, Raalte - Urvs -- fab 19:38, 1. Feb 2004 (CET)
- Rassenkunde - Wie heißt es so schön im Textbaustein? "Ich finde, dass der Artikel dem enyzklopädischen Anspruch der Wikipedia nicht gerecht wird". Genau. Uli 22:13, 1. Feb 2004 (CET)
- da muss ich als Unreiner dir zustimmen -- dom 22:33, 1. Feb 2004 (CET)
- weg damit. inhalt ist in Rasse fast wörtlich drin -- ee 22:44, 1. Feb 2004 (CET)
- Tiroler Festpiele Erl - Ein Impressum? -- fab 19:38, 1. Feb 2004 (CET)
- Bernhard Welte - Keinerlei Informationen, nur URLs -- fab 19:38, 1. Feb 2004 (CET)
- Suprafluidität - wohl irgendein Aggregatszustand. So unbrauchbar. --Head 23:00, 1. Feb 2004 (CET)
- Ist jetzt Redirect auf Bose-Einstein-Kondensat. Stand zumindest im Artikel, das das ein anderer Ausdruck sei. --DaB. 23:20, 1. Feb 2004 (CET)
- Nicht ganz, aber brauchbar: (BEK) ist der Stoff im Aggregatzustand, Superfluidität der Zustand. Auf jeden Fall sollte es als redirect drinbleiben, bis jemand den Unterschied darstellt, es gab immerhin vor kurzem nen Nobelpreis dafür. Necrophorus 23:23, 1. Feb 2004 (CET)
- Ist jetzt Redirect auf Bose-Einstein-Kondensat. Stand zumindest im Artikel, das das ein anderer Ausdruck sei. --DaB. 23:20, 1. Feb 2004 (CET)
- Dekabristenaufstand - möglicherweise Urheberrechtsverletzung von [5] -- Sansculotte 23:18, 1. Feb 2004 (CET)
- Endlosschleife - mit Humor, aber trotzdem -- Eckhart Wörner 00:36, 2. Feb 2004 (CET)
- Hab's in's Wikipedia:Humorarchiv gepackt. Kann weg. southpark 00:46, 2. Feb 2004 (CET)
- Preußenlied - wir sammeln hier keine Lied-, Buch- und Gedichttexte, dazu gibt es hervorragende andere Stellen im Internet! -- Schusch 00:55, 2. Feb 2004 (CET)
- Warum denn nicht? Soll den Text von "Das Lied der Deutschen" auch raus? Preusse 03:40, 2. Feb 2004 (CET)
- Ich denke auch, daß das Lied drinbleiben sollte. Es geht hier ja nicht um Platz siebzehn der deutschen Schlagerparade vom 3.6.1978, sondern um ein Lied mit historischer Bedeutung. Es ist in besseren Lexika durchaus üblich, Texte von Nationalhymnen widerzugeben. Deshalb: Löschwarnung streichen, Liedtext wiederherstellen. --Skriptor 09:44, 2. Feb 2004 (CET)
- Schweinefleisch - eigentlich war ich schon nahe dran, es zu löschen, aber auf der anderen Seite ist es schon fast wieder lustig: "Schweinefleisch ist ungesund und verursacht bei mir Hautausschlag. Das kommt davon, daß Schweine ähnlich wie Menschen sind und sich der Körper gegen diesen Kanibalismus wert." -- Sansculotte 03:28, 2. Feb 2004 (CET)
2. Februar 2004
- Wikipedia:Formatvorlage Pflanze widerspricht dem jetzigen Taxobox-Design ebenso wie den Leitlinien Biologie, wird ohnehin von niemandem benutzt und ist darüberhinaus auch nicht sinnvoll, da sich Lebermoose, Farne, die Kartoffel und der Riesenmammutbaum nicht sinnvoll in dasselbe Schema pressen lassen. Aus denselben Beweggründen wurde bereits die alte Formatvorlage Tiere gelöscht. --mmr 05:54, 2. Feb 2004 (CET)