Half Life / PC Games

Da du dein edit ("was ist n.e.?") gelöscht hast, denke ich mal, dass du drauf gekommen bist, dennoch hier die Erklärung: n.e. = nicht existent lib 17:55, 9. Apr 2005 (CEST)

Moin Lib!

  1. Was hast du dagegen, das PC Games verlinkt wird? Es ist und war schon immer so, das alles verlinkt wird, wo es Sinn macht – ganz gleich ob der Artikel schon vorhanden ist oder nicht.
  2. Wo steht, dass sich die PC Games durchgehend groß schreibt? Konnte weder im Heft noch auf der Homepage einen Hinweis darauf finden. Es wird dort entweder „PCGames“ oder „PC Games“ verwendet, nirgends „PC GAMES“. --dbenzhuser 18:30, 9. Apr 2005 (CEST)

Hey Lib ! Ich war mal PC Games leser und habe in noch keiner Ausgabe gesehen das es PC GAMES heißt. Es wird schon immer PC Games geschrieben.--Benutzer

Hab diesbezüglich eine Anfrage an PC Games laufen, denke mal Montag haben wir Klarheit. --dbenzhuser 19:17, 9. Apr 2005 (CEST)
Bin dann mal auf das Ergebnis gespannt.... --Benutzer - 19:38

Hi Dbenzhuser & unbekannter User mit gleichbleibender IP (^^)

  1. Ok, ich sehe, es gibt Kontroversen über die Schreibweise der PC Games. Mein Vorschlag: Wir warten, bis Dbenzhuser die Anfrage durch hat (danke fürs Engagement!), entscheiden dann endgültig.
  2. Was den Fakt angeht, dass selbst dann verlinkt wird, wenn kein Artikel existiert, muss ich sagen, dass mir diese angebliche Praxis (die mir in 5 Monaten Wikipedia-Mitgliedschaft noch nicht aufgefallen ist), als wenig sinnvoll erscheint. Der einzige Nutzen ist doch, dass so die Wahrscheinlichkeit steigt, dass irgendwann mal jemand auf die Idee kommt, einen dementsprechenden Artikel zu schreiben. Dementgegenstehen aber mehrere Nachteile:

(a) Ein User klickt auf den Link, um den Artikel anzusehen, wird auf eine leere Seite verwiesen, ärgert sich und muss ggf. wieder umständlich zurückscrollen zu der Stelle, wo er stehengeblieben ist. (b) Der Artikel Half-Life wird überfüllt mit Links, die, abgesehen davon, dass sie das Artikelbild unübersichtlicher machen, auch noch sinnlos sind. Das könnte dazu führen, dass "ungeübte" Benutzer künftig alle Links im Artikel ignorieren und somit weniger Informationen erhalten. Ich bitte um alle Diskussionsteilnehmer, sich diesbezüglich zu äußern Mal eine Sache am Rande, abgesehen vom Thema: Ich finde es gut, dass wir hier sachlich mitenander konstruktiv das Problem angehen. Das ist ein Beweis dafür, dass Wikipedia auch was anderes sein kann als Edit--War. Außerdem möchte ich mich hiermit für meine harsche Ausdrucksweise in der Half-Life Versionshistory entschuldigen. Das war ziemlich destruktiv und wenig hilfreich. Freue mich auf eure Argumente, lib 20:17, 9. Apr 2005 (CEST) Korrektur lib 20:20, 9. Apr 2005 (CEST)

Hinweise zum Verlinken gibts z.B. hier: Wikipedia:Verlinken. Erster Satz dort:
Beim Schreiben eines neuen Beitrags empfiehlt es sich, ihn so gut wie möglich mit anderen Artikeln zu verlinken. Man kann und sollte auch auf noch nicht existierende Artikel linken, wenn man der Meinung ist, dass dieser Begriff in die Wikipedia gehört.
Da GameStar einen Artikel hat und PC Games (wie auch immer sie geschrieben wird) sicher nicht weniger wichtig ist macht da ein Artikel sicher Sinn. Mal sehen ob ich Zeit finde was drüber zu schreiben... --dbenzhuser 20:40, 9. Apr 2005 (CEST)

Bin auch durch Tote links erst darauf gekommen einige neue Artikel zu schreiben, da man dann sieht welche noch gewünscht bzw. benötigt werden. Eine verlinkung auf PC Games wäre dann ein guter Anfang, da man dann nur noch den Artikel schreiben muss, da die verlinkung von (mehreren) Artikeln schon besteht muss man nicht jedes PC Games (bei mehreren verschiedenen Artikel) noch mal extra mit ]] und [[ verlinken. Bei unsinnigen verlinkungen wie diese hier, können natürlich gelöscht werden.

Wäre es überhaupt erlaubt Kritik an die PC Games wegen Parteiische Tests auszüben (in der Wikipedia ?? )--unbekannter User ohne gleichbleibender IP :D - 20:47

@ dbenzhuser Gut, jetzt weiss ich's. Ich kann ja nicht all diese Wikipedia:SinnloserQuatsch -Seiten auswendig können ^^. Des weiteren hab ich auch schon überlegt, einen Artikel über die PC Games zu schreiben.

@ u.U.o/m.g.IP Nein, ich glaube, das wäre nicht erlaubt ^^ Man könnte höchstens (!) schreiben (in etwa): "In letzter Zeit ist die PC Games mehrfach für ihre Tests kritisiert wurden. Ihr wird vorgeworfen, diese teilweise parteiisch zu verfassen." (evtl. mit Beispielen, etwa "The Fall" (wo's ziemlich offensichtlich war oder "Half-Life 2) lib 21:50, 9. Apr 2005 (CEST)

Gut, ich denke mal, das Thema ist gegessen, ich habe mich wohl in beiden Punkten geirrt. lib 21:50, 9. Apr 2005 (CEST)

Ich brauch dich aber trotzdem noch zum erstellen/korrigieren des Artikels :)
Aha ^^ 1. welcher artikel? der pc games?? 2. unterschreib bitte deine edits damit ich weiss, wer gemeint ist....(nimm die "4 Tilden"-Fucktion) lib 23:32, 9. Apr 2005 (CEST)
Bin immer noch der mit der "variablen IP" ^^ .... genau der Artikel : PC Games und ich mein dich :) (aber auch dbenzhuser)...und hier die "4 Tilden"-Fucktion (naja etwas mehr). unbekannter User ohne gleichbleibender IP :D 23:54
OK ^^ Ich denk mal, ich könnte nächstes Wochenende evtl. mit dem Artikel (offline) anfangen. Online will ich ihn erst haben, wenn er einigermaßen gut ist, da ich nicht möchte, dass er bei den Löschkandidaten landet. lib 00:03, 10. Apr 2005 (CEST)
Oh... mist... der ist nämlich schon online ^^ unbekannter User ohne gleichbleibender IP :D - 00:10
Sieht doch auf den ersten Blick (10 sec ^^) ganz gut aus. Ich schaus mir nochmal genauer an, aber erwarte heute Abend / Nacht keine großartigen Änderungen, irgendwann will ich auch noch mal Wassermusik von Thomas Coraghessan Boyle zu Ende lesen ^^ lib 00:13, 10. Apr 2005 (CEST)

Dbenzhuser

Servus Lib, habe dir auf meiner Diskussionsseite geantwortet.

PS: Wilkommen in der Wikipedia! Lass dich nicht nerven, sei mutig, dann hast du hier sicher Spaß. --Dbenzhuser 17:42, 16. Nov 2004 (CET)

Kein Humor? / Westerwelle

Der Vorschlag mit "Guidos Bettschatz" war nicht ernstgemeint. Ein bisschen Ironie auf den Einwand, der Begriff Lebensgefährte sei "zu politisch korrekt", darf doch wohl noch erlaubt sein. Übrigens bin ich Guido-Fan und FDP-Wähler. --16:29, 15. Feb 2005 (CET)

WarCraft

Wieso hast du den zweiten Wikilink zu WoW entfernt? Es sieht, um ehrlich zu sein.... unvollständig aus, wenn zwar einer beim US-Release verlinkt aber der bei Europa nicht... Was spricht dagegen, beide zu verlinken? MFG lib 09:17, 10. Apr 2005 (CEST)
--> (Kopiert von Benutzer_Diskussion:Freedomsaver#WarCraft)

Hi lib
Die Sache ist die, dass man einen Begriff zu dem es einen Wikipedia-Artikel gibt nur einmal verlinken sollte.
(siehe Wikipedia:Verlinken#Nur_einmal_verlinken)
Laut dieser Norm sollte man World of Warcraft in dieser Auflistung nur einmal verlinken. Da der Artikel eher länger ist, wird im Kapitel "World of Warcraft" (weiter unten im Artikel WarCraft) nochmals ein Wiki-Link gesetzt.
mfg -- Freedomsaver 15:42, 10. Apr 2005 (CEST)
Danke. Wusst ich nicht. Thema erledigt, Gruß lib 20:48, 10. Apr 2005 (CEST)


Lan-Partys

Ich verstehe nicht so ganz, warum Du meine Änderung 11:31, 16. Apr 2005 im Artikel WarCraft rückgängig gemacht hast. Seit wann soll die Mehrzahl von "LAN-Party" "LAN-Parties" und nicht mehr "LAN-Partys" lauten bzw. wie lässt sich ggf. ein "ies" begründen? Wenn es ein in englischer Sprache verfasstes Zitat wäre, könnte ich es ja noch verstehen. --Marcu 09:03, 18. Apr 2005 (CEST)

Da es sich bei dem Begriff "LAN-Party" (Local Area Network -Party) um einen klar englischen Begriff handelt, und der englische Plural von ...y ...ies lautet, ist der Plural von LAN-Party meiner Meinung nach folgerichtig LAN-Parties. MFG lib 14:22, 19. Apr 2005 (CEST)
Deine Meinung ist da aber nicht ausschlaggebend. Der Begriff "LAN-Party" findet sich im Duden, 23. Auflage. Die Mehrzahl wird daher, wie bei anderen Begriffen auch, mit einem einfachen "s" gebildet. Die deutsche Sprache hat sehr viele Begriffe aus anderen Sprachräumen übernommen, aber eben nur den jeweiligen Wortstamm. Alle anderen Varianten werden dann nach deutschen Maßstäben gebildet. Babys, Daddys und Ponys - sie alle haben im deutschen Sprachgebrauch lediglich ein "s" im Plural. Siehe hierzu auch Party --Marcu 14:36, 19. Apr 2005 (CEST)

Allstars Nachfolger??

Hello Lib, Allstars ist nicht der Nachfolger von Dota Classic. Du kannst TWC oder die englische Seite nachlesen. Allstars entstand zwar aus den gecrackten Quellen von DotA Classic, entwickelt sich sich aber völlig losgelöst und ohne die ursprüngliche Zustimmung des DotA-Machers EUL.

Somit ist Nachfolger falsch.

Shakazulu