Die Iberische Geburtshelferkröte oder Spanische Geburtshelferkröte (Alytes cisternasii) ist eine Froschlurch-Art aus der Familie der Scheibenzüngler (Discoglossidae, neuerdings Alytidae).
Iberische Geburtshelferkröte | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Systematik | ||||||||||||
| ||||||||||||
Wissenschaftlicher Name | ||||||||||||
Alytes cisternasii | ||||||||||||
Boscá, 1879 |

Beschreibung
Mit einer Länge von vier Zentimetern ist sie etwas kleiner als die Gemeine Geburtshelferkröte (Alytes obstetricans), der sie verwandtschaftlich sehr nahe steht. Sie hat aber nur zwei Höcker auf der Handfläche gegenüber drei der Gemeinen Geburtshelferkröte. Außerdem ist bei ihr der vierte Finger viel kürzer als der zweite, während er bei ihrer Verwandten ebenso lang oder nur wenig kürzer als der zweite Finger ist.
Vorkommen
Die Iberische Geburtshelferkröte kommt auf der Iberischen Halbinsel mit Ausnahme des Nordostens vor. In sandigen Gegenden hält sie sich tagsüber in selbstgegrabenen Gängen auf. Ihre Lebensweise und ihr Brutpflegeverhalten ähneln dem der Gemeinen Geburtshelferkröte. Auch die Kaulquappen können das ganze Jahr über angetroffen werden.
Literatur
- Heinz Schröder: Lurche und Kriechtiere in Farben. Otto Maier Verlag, Ravensburg 1973. ISBN 3-473 46116-4