Benutzer Diskussion:BLueFiSH.as/Archiv/Versionen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 20:28 Uhr durch BLueFiSH.as (Diskussion | Beiträge) (MT und DB: @Louie: sind wieder freigegeben). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 20 Jahren von BLueFiSH.as in Abschnitt MT und DB
Lieber Besucher, ich lege Wert auf einen freundlichen Umgangston und möchte Dich bitten, Dich diesem im Rahmen von etwas mehr Gelassenheit hier zu bemüßigen. Dies schließt natürlich nicht die eine oder andere freundliche Ruppigkeit aus! Danke. --BLueFiSH

Klicke hier, um mir eine neue Nachricht zu schreiben


fasade

Ja, kannst du natürlich. Ich wollte diesen blöden Rechtschreibfehler nicht stehen lassen ;-) --Fallen 20:53, 1. Apr 2005

Linkspam

Tschuldige. Wollte nur helfen. --212.202.77.77 01:42, 2. Apr 2005


Abstimmung über Wiederwahl von Administratoren

Hallo BLueFiSH.as/Archiv/Versionen!
Schau dir doch mal bitte die Seite Wikipedia:Meinungsbilder/Verpflichtende Wiederwahl von Administratoren an und sag, was du davon halten würdest. Ich hoffe, dass du trotz der Bedenken anderer Benutzer deine Meinung dazu äußerst, nur, um einen ersten Überblick über die Meinungen der Administratoren zu diesem Thema zu erhalten. Danke und Gruß, rdb? 15:06, 2. Apr 2005 (CEST)

Hallo BLueFiSH.as, kannst Du mir bitte erklären, was Du jetzt mit den Opuntien gemacht hast? Der Inhalt des alten Opuntien-Artikels war botanisch gesehen korrekt. Im Optunien-Artikel standen falsche Infos, die im Artikel unter dem korrekten Lemma nicht standen. Du hättest einfach nur den Artikel löschen müssen. Ich hatte zwar "identischer Artikel" geschrieben, das waren aber nur fast 100% und nicht 100. Gruß Vic Fontaine 16:45, 2. Apr 2005 (CEST)

was soll denn da nicht identisch sein? vgl bitte mal genau die beiden Wortlaute in http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:Papierkorb/Opuntien&oldid=5117970 und Opuntien. Mir fällt nur auf, dass beim zweitgenannten die Ergänzung "Es gibt 7 verschiedene Gattungen" drin steht, sonst ist es absolut gleich. In der ersten Copy&Paste-Version war diese Ergänzung noch enthalten [1]. Du machst es einem Administrator auch nicht grade leicht, wenn du Artikel zum schnelllöschen vorschlägst, die nicht gelöscht werden können. Wie hättest du es denn jetzt gern? --BLueFiSH ?! 16:55, 2. Apr 2005 (CEST)
Du wolltest das eine gelöscht haben weil das andere das korrekte Lemma war. Ok. Der Inhalt der beiden war (bis auf die Taxobox) identisch. ok. Das andere entstand durch Copy&Paste vom ersten. Wenn also was gelöscht werden musste, dann das andere weil im ersten die korrekte Versionshistorie enthalten war. nichts anderes habe ich getan. --BLueFiSH ?! 16:59, 2. Apr 2005 (CEST)

Bild-URV 2.4.

Ich denke eine Bestätigung per e-mail würde die Sache klären. Alles was darunter liegt ist IMO zu wenig. --213.54.215.245 13:34, 3. Apr 2005 (CEST)

Und, schon die Bestätigung bei ihm angefragt? --BLueFiSH ?! 14:25, 3. Apr 2005 (CEST)
Das sollten schon die Mitarbeiter bzw. Admins übernehmen. --213.54.214.35 16:47, 3. Apr 2005 (CEST)
"ist IMO zu wenig". IMO nicht. du bist auch "Mitarbeiter", wenn auch kein angemeldeter, aber offensichtlich weißt du recht gut wie das alles hier funktioniert. Bitte bitte ihn doch selbst, die entsprechenden Angaben zu übermitteln. --BLueFiSH ?! 17:01, 3. Apr 2005 (CEST)

wurde auf den commons gelöscht, weil dort jemand rausgefunden hat das AP angeblich an dem Bild die alleinigen Rechte hat. Die US-Behörden haben das Bild jedoch eindeutig als PD gekennzeichnet. Jetzt toben sich die Copyright-Paranoiker auf den Commons aus. MannMannMann....Lad es halt mit dem Verweis auf z.B. (hat im Netz eh um die 200 Fundstellen) http://www.archives.gov/exhibit_hall/a_people_at_war/iwo_jima.html wieder in de.wikipedia.org, bitte! -- Stahlkocher 17:48, 3. Apr 2005 (CEST)

http://www.usmc.mil/marinelink/image1.nsf/lookup/20011121101823?opendocument ist imho noch besser, weil es die wirkliche Flaggenhissung zeigt. -- Stahlkocher 17:50, 3. Apr 2005 (CEST)
was ich soll es hochladen? mit so einem "weil andere es machen"-Verweis? und dann krieg ich den Ärger ab ;-) In der EN:WP ist es aber größer dargestellt [2].. Dieses als Quelle [3] --BLueFiSH ?! 17:54, 3. Apr 2005 (CEST)
Genau die Quelle, die ich auch hatte. Sie steht auch unter Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen#Historische_Bilder als PD-Quelle angegeben. Zudem habe ich auf commons bestimmt noch 30 andere Bilder aus dieser Quelle hochgeladen, die ich vorher in aufwendiger Arbeit mittels Filterprogrammen und auch in Handarbeit "sauber" gemacht habe. Da scheint noch keiner dran gegangen zu sein. Die Sammlung ist hier zu sehen Benutzer:W.wolny/Bildergalerie. Gruß von --W.Wolny - (X) 18:25, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich war gerade weg. Also: Associated Press (AP) verkauft das Bild, weil der Fotograf bei denen Angestellt war. Irgendwer auf den Commons hat bei AP angefragt ob das Bild PD wäre. Das wurde verneint. Meiner Bitte doch auch bei archives.gov anzurufen und um Klärung nachzusuchen wurde nicht entsprochen. Man hat das Bild (ich weiß jetzt nicht wer) dann gelöscht. Vielleicht kann W.wolny seine Version nochmals hier hochladen -- Stahlkocher 19:38, 3. Apr 2005 (CEST)
Und in die beiden Artikel eintragen würde ich es dann wieder =) --BLueFiSH ?! 19:43, 3. Apr 2005 (CEST)
Habe auf commons die alte Version der Datei Image:USMCflagraise.jpg (schau an, noch ne Version) durch mein Bild ersetzt! --W.Wolny - (X) 19:59, 3. Apr 2005 (CEST)
Ich habe jetzt die NARA angemailt. Vielleicht haben die ja auch eine Erlaubnis, unabhängig von AP. Jedenfalls besitzen sie ein Negativ. Und eine persönliche Widmung von Joe Rosenthal. Sehr komisch alles. -- Stahlkocher 20:30, 3. Apr 2005 (CEST)

Adminkandidatur CdaMVvWgS

Hi Bluefish, ich finde nicht, dass Du doof bist, denn Deine zweite Frage harrt sehr wohl noch der Aufklärung... Gruss, Stefan64 00:22, 5. Apr 2005 (CEST)

ja das tut sie wohl, die erste ist aber die weitaus wichtigere. Ob CdaMVvWgS nun selbst den Aprilscherz mit Hilfe eines Zweitaccounts angelegt hat, können wir zum jetzigen Zeitpunkt natürlich nicht sagen. Auf seiner Benutzerseite steht ja " vom 30.03. bis 05.04." dabei hat er am 31. noch 2 Edits gemacht, auf Adminkandidaten steht "bis 6." was also heissen könnte, dass sich seine Abwesenheit um einen Tag verschoben hat. Gut möglich dabei, dass sich die Abwesenheit noch weitere 6 Stunden zur Artikelerstellung auch noch verzögert hat. Solange das nicht klar ist, verzichte ich lieber auf meine Stimmabgabe. --BLueFiSH ?! 00:30, 5. Apr 2005 (CEST)

Guten Abend

Sie haben nach mir viele Änderungen vorgenommen. Damit kann ich gut leben. Wieso haben Sie aber die Wappe gelöscht? Sie stammt aus der Homepage der Gemeinde Escholzmatt, welche ich erstellt habe. Ist das ein Problem?

Freundliche Grüsse, Benedikt Meier

Hallo
Ich bin auf der Homepage der Gemeinde als Ersteller erwähnt. Beides ist mir erlaubt: Die Kopie des Textes aus der Homepage und die Verwendung des Wappens. An wen muss ich eine Mitteilung über die Rechtmässigkeit machen?
Welche Art von Karte sollte da eingefügt werden? Muss sie selber gezeichnet sein ;-) Können Wuelenangaben gemacht werden?
Freundliche Grüsse, Benedikt Meier
wie zuvor Antwort auf Benutzer Diskussion:Meieb --BLueFiSH ?! 21:44, 5. Apr 2005 (CEST)

Danke für Deinen Hinweis wegen dem Obergefreitem. Ich habe die Version vor der Änderung von IP wieder hergestellt. Martin Mewes - wikipedia@mewes.tv 22:27, 6. Apr 2005 (CEST)

Zu Uganda und Geschichte Ugandas von Nup

Hallo BLueFiSH,

ich habe jetzt die geschichtlichen Informationen aus der früheren Version des Artikels "Uganda" in "Geschichte Ugandas" eingearbeitet, unter Beibehaltung des Urtextes und der von dir vorgenommenen Einfügungen. :-) Da ich von einem anderen PC aus arbeitete (mit dem ich mich allerdings nicht anmelden konnte, da er bzw. das Netzwerk keine Cookies zulässt), habe ich's nun endlich geschafft.

Nup (nicht eingeloggt, da von diesem PC nicht möglich, dafür konnte ich nun endlich diese umfangreiche Arbeit machen, bei der mich mein Uralt-PC daheim mehrmals im Stich gelassen hatte)

Ich habe dort gestern einige grammatisch und inhaltlich falsche Sätze entfernt, nämlich die folgenden:

Das Gleichgewichtssinn eines magn. Feldes variert je, wie die Größe von Coulomb ist. Es gilt die Regel = Coulomb = 2*B*H! Wobei für B gilt das Verhältnis von B zu H ist 2*Ø/0,5

Ich habe keine Ahnung wie man diese Sätze berichtigen könnte, aber so sollten sie besser nicht stehen bleiben.

Mfg Minos (noch unangemeldet) --80.135.141.31 18:48, 7. Apr 2005

Hallo Minos. Ok, wenn das gelöschte falsch war, dann tuts mich sorry, aber eine Entfernung von Textteilen ohne entsprechende Begründung (entweder in Zusammenfassung oder Artikeldiskussion) interpretiere ich grundsätzlich erstmal als Fall von Vandalismus. Davon gibts in der Wikipedia nämlich mehr als genug. ;-) Wenn die Sätze fachlich falsch sind, sollten sie entfernt werden. Wenn sie nur grammatisch falsch sind, sollte man sie korrigieren. Ich kenne mich mit der Thematik nicht aus, geb ich offen zu, aber bei unbegründeten Löschungen reagiere ich nun mal mit zurücksetzen ;-) Ein anderer Benutzer hat die Textteile schon wieder weg gemacht, ist für mich dann so ok. Falls du noch mit dem Anmelden zögerst, aber in Zukunft noch mehr mitarbeiten möchtest, sage ich dir den für mich wichtigsten Grund: Es erleichtert die Kommunikation zwischen den Benutzern ungemein! Weitere Gründe für die Anmeldung findest du in Wikipedia:Anmeldung. Also dann, bis bald! --BLueFiSH ?! 21:12, 7. Apr 2005 (CEST)

Warum löschst du immer meine Löschungen?

Die Bilder sind URV.

Lieber Bluefish

Lieber Bluefish, du kannst mich nicht von meinem Vorhaben abhalten. Schon gar nicht deswegen, weil du Administrator bist. Du hast nämlich nur die technische Kompetenz. Die rechtliche jedoch nicht. Bringe bitte keinen in Schwierigkeiten und lösche meine Bilder. PeterBonn 20:45, 12. Apr 2005 (CEST)

Thx

deinen beitrag hinsichtlich aktuelles bzw. newsticker fand ich in der history von ich brauche hilfe. -- Simplicius 10:44, 13. Apr 2005 (CEST)

Putzfrauenlob

 
Schnittblumenstrauß
Einfach mal ein kleines Dankeschön …
… für 's fleißige Aufräumen.

Liebe Grüße
southgeist
thx --BLueFiSH ?! 03:39, 14. Apr 2005 (CEST)

Löschen meiner Archivseite

Hallo Bluefish! Lösch doch mal bitte die Seite Benutzer Diskussion:Factumquintus/Archiv die Erste. Sie wurde fehlerhaft dargestellt. Ich möchte sie unter dem Lemma wieder anlegen. THX und gruß von--Factumquintus 05:03, 14. Apr 2005 (CEST)

Hat sich scheinbar schon erledigt weil sie ja Rot ist.. ;-) --BLueFiSH ?! 05:10, 14. Apr 2005 (CEST)
Ja, bdk hat es gelöscht;) Das Problem hat sich leider nicht erledigt. Ich verstehe das auch nicht. Ich wollte sie wieder anlegen, da gespeichert, komischerweise zeigt am Anfang der Inhalt meine Antworten nicht an, wenn man aber in das Bearbeitungsfenster geht, stehen sie da. Wie gesagt, ist das nur ein Problem bei den ersten beiden Beiträge. Ich gehe erstmal ins Betti und schaue mir morgen noch mal die Geschichte an. schlaf schön von --Factumquintus 05:19, 14. Apr 2005 (CEST)
Das mit dem Anzeigen des Inhalts direkt nach dem ersten Speichern funktioniert in letzter Zeit oft nicht, die Hamster werden langsam alt... Einfach nicht ignorieren sag ich da.. Hauptsache der Inhalt wird dann wenn man die Seite nochmal aufruft korrekt angezeigt, dann ist alles ok mit dem. Das mit den komischen Zeilenumbrüchen kann ich nicht wirklich nachvollziehen.... --BLueFiSH ?! 05:53, 14. Apr 2005 (CEST)
Okay, alles wieder im Lot. Wollte dir nur bescheid sagen. Das Problem waren die sigs von rdb und Darkone. Immer diese Extrawürste;). Hab sie angepasst und jetzt zeigt es alles an. gruß von--Factumquintus 16:51, 14. Apr 2005 (CEST)

frisch

Hallo Andreas, danke für die frische Pizza ;) Gruß --Rax dis 18:09, 14. Apr 2005 (CEST)

Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte - Rundschreiben 2 vom 16. April 2005

Hallo BLueFiSH.as! Das neue Rundschreiben der Initiative Wikipedia:Wikipedianer für Inhalte vom 16. April 2005 ist online. Ich freue mich auf die weitere Diskussion. Viele Grüße --Taube Nuss 13:04, 16. Apr 2005 (CEST)

Signatur

Hallo BLueFiSH.as (legst du eigentlich Wert auf das .as? *neugierigsei*), danke für den Tipp, habe es direkt beherzigt. Wusste nicht, dass das direkt ohne Leerzeichen hinter die Sig gehört. Naja, jetzt sollte es klappen! Vielen Dank nochmals und schöne Grüße, --Benutzer:NiTenIchiRyu|NiTen (Discworld) 01:15, 17. Apr 2005 (CEST) (Test ob es auch wirklich klappt!)

Danke nochmals, habe es gerade selbst bemerkt und direkt angepasst. War wohl doch ein Cider zuviel heute abend! *uups* Sollte ich vielleicht ins Bett gehen? :-) Viele Grüße, --NiTen (Discworld) 01:20, 17. Apr 2005 (CEST)

Hallo Bluefish

die Seite www.prometheus-trauma.de entspringt meiner Feder, ich bin dafür verantwortlich. Mein Name: Frank Wagner.... jetzt habe ich also eine Urheberrechtsverletzung gegen mich selbst bzw. meine Kollegen begangen ;)

siehe Diskussion:Psychotraumatologie. --BLueFiSH ?! 11:18, 25. Apr 2005 (CEST)

Bitte um Unterstützung

Könntest Du mich bitte kurz unter Wikipedia:Administratoren/Probleme unterstützen. Irgendwie laufen die Dinge hier gerade mächtig falsch. -- Triebtäter 04:00, 18. Apr 2005 (CEST)

verschieben und Signatur

hey bluefish, sorry, wusste ich nicht mit dem verschieben. kannst du mir sagen, wie ich mir so ne schnieke signatur, wie du sie hast, baue? habe die anweisungen auf http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Signatur befolgt, doch das Ergebnis ist: --Suspekt Diskussion 12:52, 18. Apr 2005 (CEST) :-(

cool! funktioniert doch. --Suspekt ?! 12:58, 18. Apr 2005 (CEST)

neues problem: mein eintrag erscheint nicht!? (siehe Quellcode)

Lag an der doppelt geschlossenen Wikiklammer. Nachdem ich diese bereinigt habe, steht dein text ordentlich hier. alles supi so. --BLueFiSH ?! 14:06, 18. Apr 2005 (CEST)

kukuk --Suspekt !? 18:25, 18. Apr 2005 (CEST) super. cheers.

Da es mehrere Personen mit der Nummer gibt, sollten sie ein REDIRECT auf Liste der Herrscher namens Alexander erhalten. So wurde es jedenfalls bei allen anderen Namen gemacht, siehe: Liste der Referenztabellen/Herrscher und Regierungschefs#Kaiser, Könige, Kurfürsten etc. nach Vornamen. Und eine einheitliche Vorgehensweise in Wikipedia sollte schon gegeben sein. Ein extra Seite wie Alexander IV. ist nicht nötig. --134.109.132.160 05:44, 20. Apr 2005 (CEST)

Wenn es mehrere Personen gleichen Namens gibt, dann wird kein Redirect auf irgendeine Liste gemacht, sondern eine Begriffsklärung angelegt, so wie ich dies jetzt bei Alexander V. getan habe. in Alexander IV. hab ich noch eine fehlende Person dazu getragen. MfG --BLueFiSH ?! 12:44, 20. Apr 2005 (CEST)

Löschantrag für Legend of Zelda

Was war das denn für eine komische Nummer heute bei den Löschanträgen?!? Ich meine so mit Püppchen und allem??? ((o)) Käffchen?!? 07:48, 20. Apr 2005 (CEST)

Wikibär hat den LA gestellt, Southpark hat ihn immer als erledigt gekennzeichnet weil der LA völlig unsinnig ist. Da gabs nen kleinen Editwar um den LA im Artikel, dann hab ich einfach mal meine Stimme dazu geschrieben und Wikibär wollt sie entfernen, das lasse ich aber nicht mit mir machen. Als er dann auch noch seine (für mich 100% erwiesene) Sockenpuppe Benutzer:Strikerrr ausgepackt hat, hätt ich mich fast wegschmeissen können. Ich dachte kurz vor der Aktion wirklich, er wolle wieder seriös und konstruktiv an der Wikipedia mitarbeiten, aber scheinbar eckt er überall an und wird dann sehr leicht aufbrausend und greift zu solchen Mitteln.. --BLueFiSH ?! 12:48, 20. Apr 2005 (CEST)

Dein Kommentar zum LA JWD

Hallo BLueFiSH.as, bezüglich deines Kommentars in der LA-Diskussion bin ich nicht sicher, ob ich dich verstanden habe. Daher ein paar kleine Fragen:

  • Was meinst du mit kümmern um Löschanträge?
  • Wohin sollte der Artikel verschoben werden, bzw. was sollte erhalten bleiben?
    • JWD-Originalartikel janz weit draußen
    • JWD-Jetztzustand
    • JWD-BKS mit Links (wohin?)

grüße --stefan (?!) 10:51, 21. Apr 2005 (CEST)

Hi Stefan, naja ich finde zumindest, dass die Informationen nicht verloren gehen sollten, denn falsch sind sie ja nicht. Verschoben werde könnte der Inhalt ins Wiktionary, aber ob das so passt bin ich mir nicht ganz sicher. Wegen dem kümmern: der Artikel wurde ja verbessert (der Inhalt verdreifacht), da könnte man ja evtl. seine Meinung überdenken, aber das hast du ja geschrieben, dass du dazu keinen Anlass gesehen hast. Evtl. wäre aber wegen der Nachfragen eine Nachbesserung des LA-Grunds ganz gut gewesen, denn aktuell hängt der LA ziemlich in der Luft würd ich mal sagen... In den Artikel hab ich jetzt mal nen kleinen Einleitungssatz geschrieben, nachdem ich mir angeguckt habe, wie andere 3-Buchstaben-Artikel aussehen. Für eine BKL reichts imho nicht, ich zumindest möchte keine Artikel über Diskotheken oder spezielle Reisebüro-Programme fördern ;-) MfG --BLueFiSH ?! 14:18, 21. Apr 2005 (CEST)
Ich weiß ja, dass meine Begründung mangelhaft war, habe aber nicht gedacht, dass an der Löschbarkeit Zweifel bestehen. Das Dilemma nach der Erweiterung ist imho, dass jetzt drei Erklärungen drinnen sind, von denen, für sich betrachtet, keine relevant ist. Es gibt aber Schlimmeres. --stefan (?!) 15:54, 21. Apr 2005 (CEST)
JJ - Janz Jenau --BLueFiSH ?! 16:13, 21. Apr 2005 (CEST)

Publicrelations

Hallo BLueFiSH.as,
Nur kurz zu "Publicrelations": Diese Schreibweise wurde im Duden (Auflage 22) zur Hauptvariante ernannt, dann aber wieder geändert, wie ich feststellen musste. Das Wort war ein Versuch der Eindeutschung. Ich habe den noch übrig gebliebenen "broken"-Link in JAG (Serie) korrigiert. Der Redirect kann von mir aus also gelöscht bleiben. Publicrelation könnte dann aber auch gelöscht werden. --- Schöne Grüße, MelancholieDiskussion 01:28, 22. Apr 2005 (CEST)

habe nicht gesehen, dass es dazu an zwei Stellen eine Diskussion gab, hab vorhin nur kurz das Löschlogbuch durchgescrollt und mich über blaue Links gewundert. Und wegen "Links auf diese Seite": das hab ich diesmal vergessen zu prüfen. Der andere Redir ist auch weg. MfG --BLueFiSH ?! 01:33, 22. Apr 2005 (CEST)


Schade dass Wikipedia einer so strengen Zensur unterlegen ist. Ich denke, dass Begriffe, wie "Abspritzen" durchaus zur Umgangssprache gehören, und nur weil sie ein sexuelles Thema ansprechen, sollten sie nicht einfach so hier herausgelöscht werden. Man sollte auf lockere und humoristische Weise einen solchen Beriff erklären und die Leute zum Schmunzeln bringen dürfen. --Benutzer:Karly1111 15:47, 22. Apr 2005

Was Wikipedia nicht ist Regel 1: Die Wikipedia ist kein Wörterbuch. Siehe dazu ausführlich: Wikipedia:Wikipedia ist kein Wörterbuch. Und von der Relevanz wollen wir lieber nicht anfangen. --BLueFiSH ?! 15:52, 22. Apr 2005 (CEST)

Nunja, wenigstens wurde Abspritzen auf Ejakulation verlinkt, das ist ja auch schonmal etwas. Danke.

Hallo Bluefish,

ich bin leider noch ein Wikipedia Newbie und hab mich mit den Bildern etwas verhakt. Das Ratzinger Bild kannst Du löschen, da ich es nicht mehr auf der Seite haben will. Wenn dann werde ich es auf die Seite des Urhebers verlinken, dann ist es auf jeden fall okay.


vielen dank für deine hilfe!

mfg Blain... --Blain 16:24, 22. Apr 2005

Hallo Andreas,

ich hatte gestern den Artikel zu unserem Verlag verändert. Aus Europäischer Gesellschaft für Publikation habe ich lediglich EuGeP gemacht.

Diese Veränderung ist für uns sehr wichtig. Nirgends darf aus markenrechtlichen Gründen mehr der Eintrag "Europäische Gesellschaft für Publikation" auftauchen, da wir dies vom Patentamt Jena untersagt bekommen haben.

Wir bitten Dich deshalb ganz dringend darum den Eintrag unter "EuGeP" wieder abzuändern und den vollen Wortlaut "Europäische Gesellschaft für Publikation" komplett rauszustreichen.

Außerdem muss unbedingt der Eintrag "Europäische Gesellschaft für Pubklikation" selbst gestrichen werden.

Wir danken Dir für Dein Verständnis und Deine Mühe.

Bitte informiere uns über die Änderung unter: e-contact@eugep.de

Mit freundlichen Grüßen Dietmar Karlowski Michael Röthlein http://www.eugep.de http://www.textzeichen.de

Die Korrektur wurde vorgenommen mit Verweis auf diese Diskussion. MfG --BLueFiSH ?! 16:59, 22. Apr 2005 (CEST)

Borkumer Kleinbahn

Hallo, ich habe hier etwas zu Deiner Änderung geschrieben. Liebe Grüße--Grimmi>O 19:57, 22. Apr 2005 (CEST)

(ging wohl um Bild:Heli 4.PNG)

Das Ersatzbild wird richtig auf der Neu-Bilder-Leiste angezeigt - ich hatte den gleichen Datei.Namen verwendet, das gibt wohl Schwierigkeiten.--Kino 01:09, 23. Apr 2005 (CEST)

Carolus Magnus

Danke für das schnelle Löschen - irgendwie kam mir doch der Name bekannt vor... jetzt ist es klar - ich kannte ihn von der Löschkandidatenseite :-)--Jan Peters 21:26, 25. Apr 2005 (CEST)

Ich habs nicht gelöscht: [4], nur der Hinweis ist von mir. ;-) --BLueFiSH ?! 21:28, 25. Apr 2005 (CEST)

Verbessern! ;)

Ich deinem monobook.js habe ich gesehen, dass du "Des Weiteren" mit "Des weiteren" ersetzt. Korrekt ist aber die erste Variante: Des Weiteren. ;) MfG sd5 00:32, 27. Apr 2005 (CEST)

hmm, ok, benutz ich zwar eh nicht mehr die Funktion, aber ich werds dennoch ändern. Hast du dafür grad mal die Regel parat (link)? Die zu "Im Wesentlichen" hab ich schon mal gefunden, aber zu dem "Des Weiteren" noch nicht (hab auch nicht mit full power gesucht..). CU --BLueFiSH ?! 00:39, 27. Apr 2005 (CEST)
Jap, siehe http://www.duden.de/index2.html?neue_rechtschreibung/beispiele/d.html --sd5 00:43, 27. Apr 2005 (CEST)
Wow, klasse, schön viele Beispiele dabei. so muss das sein. muss ich mir merken den Link. oder ach nee, reicht ja wenn ich weiß, dass es hier steht ;-) thx --BLueFiSH ?! 00:45, 27. Apr 2005 (CEST)

doppeleintrag

Immaterialgüterrecht ist ein Rechtsterminus, Geistiges Eigentum nicht. Ausserdem ist der Begriff "Geistiges Eigentum" umstritten, siehe Artikel zum Urheberrecht, und nicht NPOV, weil er eine bestimmte, rechtlich gesehen irreführende Konnotation hat., Aranea

und was geht mich im speziellen das an? den einen Doppeleintrag hab ich nur reingesetzt weils im anderen auch drin steht. --BLueFiSH ?! 16:08, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

monobook.css

Hättest du etwas dagegen, wenn ich ein paar Zeilen aus deiner monobook.css übernehme? -- Timo Müller 23:42, 30. Apr 2005 (CEST)

Ganz und gar nicht. meine monobook.js könnt auch interessant sein ;-) --BLueFiSH ?! 23:45, 30. Apr 2005 (CEST)
Danke! -- Timo Müller 00:11, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kommasetzung JohannWalter

Hallo, wollte Dich auf Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem Kommasetzung zwischen Gunther und JohannWalter hinweisen.--Gunther 01:04, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

gleich auf Watchlist gesetzt. --BLueFiSH ?! 16:08, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

gorgona revert

danke für den Gorgona revert... warum jemand das gemacht hat verstehe ich nicht --Managementboy 18:28, 1. Mai 2005 (CEST)Beantworten

null problemo --BLueFiSH ?! 16:08, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Donkey Kong

Hi BLueFiSH,

da die Löschdiskussion zu Wikibärs DK-Artikel nun beendet ist, würde ich gerne an Donkey Kong weiterarbeiten. Ich kann zwar nicht ausschließen, dass wieder ein mysteriöser IP-Nutzer vandalieren wird, würde dich aber trotzdem bitten, die Sperrung aufzuheben. Vielen Dank und Gruß von --Waluigi 13:32, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

gemacht und auf Watchlist gesetzt. --BLueFiSH ?! 16:08, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Danke. Das Wikibär die Lust auf Editwars nicht vergangen ist, sieht man leider bei seinen aktuellen URV-Bildern (z.B. hier). Ich bin aber optimistisch und gehe davon aus, dass er Donkey Kong erstmal in Ruhe lassen wird. Gruß --Waluigi 17:25, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Diskussion:Eierschale

Ich hab' dir da geantwortet - danke für den Hinweis! :-) --Begw 17:54, 2. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Logbuch

Zu deinem "schützte Bild:Blick vom neuen Leuchtturm der Insel Borkum in der Nordsee.jpg (edit-war um nen beschissenes datum - spiel woanders peter)" möchte ich vorschlagen, die Umgangsformen noch ein bisschen zu verbessern. Irgendwie sollte man sich als Admin von den Trollen auch im Ton unterscheiden. -- Simplicius 02:51, 4. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Kleindeutschland (New York City)

Hallo BLueFish, ich habe gerade Deinen Artikel endeckt und festgestellt, dass ich einen ähnlichen Artikel Dutchtown (New York City) geschrieben habe. Nach meinen Unterlagen (3 Reiseführer über New York City) hieß das Stadtviertel Dutchtown und die „General Slocum“-Katastrophe war nicht der Anlaß dafür, dass es das Viertel heute nicht mehr gibt, sondern die Assimilierung. Vielleicht macht es Sinn die beiden Artikel zu vereinen? Ich habe jedenfalls mal Querverweise angebracht und in Kleindeutschland eine Kategorie New York City eingefügt. Gruß --Martin 14:02, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

wie der wirkliche name hieß, kann ich nicht sagen, mein Artikel ist von en:Little Germany, New York übersetzt. Ein en:Holland (town), New York gibts auch noch. in deinem Artikel hab ich auch grad nen Kommentar hinterlassen. --BLueFiSH ?! 14:13, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Hab es gesehen. Vorschlag, wir diskutieren erst mal hier, sonst müssen wir ständig springen. Gruß --Martin 14:16, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
also en:Holland (town), New York ist schon mal nicht das worüber wir reden, das liegt nur im Bundesstaat New York am westlichen Rand. In den beiden Texten, die ich eben gelesen habe ([5] und [6]), ist jeweils von "Little Germany" die Rede, mit der ebenso-Bezeichnung "Dutchtown". In en:Lower East Side, Manhattan und en:Alphabet City ist ebenso nur die Rede von Little Germany. Was die Lage angeht, sind beziehen sich zumindest beide Bezeichnungen auf die gleiche Gegend. Ich denke schon, dass der Stadtteil damals so hieß. Aus Deutschland stammt wohl auch der größere Teil der Einwanderer. Wenn die Iren den Stadtteil "Dutchtown" nannten, so vllt. deswegen weil dort auch Holländer lebten, weil dort vor den Deutschen Holländer lebten, oder weil sie die Deutschen mit den Holländern gleichgesetzten.
Ich muss ja mal gestehen, dass ich nicht so sehr ausführlich nebenher recherchiert habe und eigentlich nur den en:Artikel übersetzt habe, es findet sich ja noch Unmengen von Material im Netz. Zum "Untergang" von LG hab ich eben noch gefunden, dass Ende des 19.Jhd. vermehrt jüdische/osteuropäische Einwanderer kamen, durch welche die Deutschen in NY etwas umgesiedelt sind. Der Stadtteil war dann größtenteils jüdisch besiedelt.
Die Frage ist jetzt welchen Quellen man mehr Glauben schenkt. In jedem Fall sollten beide Artikel zusammengefasst werden, unabhängig der Frage nach dem Lemma. Ich finde meins besser und denke, dass es geläufiger war und ist ;-) Ich werd mich auf jeden Fall nochmal hinsetzen und ihn erweitern, jetzt hat's mich schon gepackt, dass so ausführlich wie möglich zu machen. Beste Grüße --BLueFiSH ?! 17:08, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Ein Zusammenfassen der Artikel finde ich auch richtig. Ich hab nichts gegen ein Lemma Kleindeutschland, am besten Kleindeutschland (New York City), um die Abgrenzung Staat und Stadt bemüht. Dann sollten wir aber einen Redirect setzen und die Inhalte von meinem Artikel in Kleindeutschland einbauen. Was mir auch wichtig erscheint, ist dass das sicherlich schreckliche Unglück aber nicht der Grund für das Nichtvorhanden sein eines deutschen Viertels darstellt. So viele können dort gar nicht umgekommen sein, dass ein Stadtviertel ausstirbt, ansonsten gäbe es heute nicht so viele Amerikaner mit deutschen Wurzeln. Ich denke der Hauptgrund war der, dass die deutschen versucht haben ihr Glück zu machen und sich wo es irgend ging aus dem deutschen Getto verabschiedet haben. Das Unglück hat das den Menschen nur offensichtlich gemacht. Gruß --Martin 17:57, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Das Lemma hab ich aus der vorhandenen BK übernommen, "KD (NYC)" passt aber thematisch wirklich besser, ist mir schon bei deinem Artikel aufgefallen, werd ich gleich verschieben. Wegen dem "Aussterben": wie gesagt, habs halt aus dem en:Artikel übernommen und für richtig gehalten ohne weitere Quellen zu suchen, aber ich kann mir schon vorstellen, dass wenn aus den "führenden" Familien die Frauen und Kinder sterben, die Männer (die Köpfe der Gesellschaft) von dannen ziehen. Egal, genau weiß man's nie und das andere wird sicherlich eine ebenso große Rolle (wenn nicht die größere) gespielt haben. Wenn du nichts dagegen hast, dann würde ich gern die Informationen zusammenfassen (natürlich mit Autorenangabe), das deckt sich dann besser wenn ich es eh noch etwas ausbauen will. Grüße --BLueFiSH ?! 20:07, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Nur zu. Ich hab inzwischen Chinatown (New York City) geschrieben und Little Italy (New York City) ist auch gleich fertig. Dann sind die alten Viertel einheitlich. Vielleicht könnte/sollte man aus dem Unglück einen eigenen Artikel machen, da Du schon einiges darüber zusammengetragen hast? Gruß --Martin 20:22, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Siehe General Slocum, is nich von mir und gabs schon lange vor meinem. ;-) Da dieser eng mit Kleindeutschland verzahnt ist, muss der dann auch noch geändert werden, wenn man es so auslegt, dass nicht die Katastrophe der alleinge Grund war. --BLueFiSH ?! 20:27, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten
Danke für die Info. Ich habe auf der Seite in der Disku eine Frage hinterlassen. Ich hab mir meine Reiseführer auch nochmal durchgelesen und habe tatsächlich im Dumont auch die Bezeichnung Klein-Deutschland alternativ für Dutchtown gefunden. Insofern sind wir stimmig die beiden Artikel zu vereinen. Quelle:Reiseführer New York von Dumont Seite 16ff ISBN 3-7701-6055-x. Gruß --Martin 21:18, 6. Mai 2005 (CEST)Beantworten

MT und DB

Hi Blau Fisch ;-). Ich wollt dir danken das du die Artikel Modern Talking und Dieter Bohlen von Vandalismus befreit hast. Doch ich wollte ein bisschen in den Artikeeln schreiben. Doch jemand hat sie gespeert. Könntest du (als Admi) bitte wieder entspeeren.--Louie 15:50, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Alles klar, diese beiden und Blue System noch dazu hab ich wieder freigegeben und weiterhin ein Auge drauf. Gesperrt hat sie vor einer Woche Philipendula. Ich hab ja nicht wirklich "befreit", sondern nur kommentarlos gelöschte Teile wiederhergestellt. Sollte die gleiche IP wieder kommen und das erneut machen, muss ich diese mal für einige Tage sperren. Kann nicht sein, dass sie einfach nicht auf Kommunikation eingeht und beharrlich Abschnitte in den Artikeln ohne jeglichen Kommentar entfernt. Naja vielleicht hat sie es ja inzwischen aufgegeben. Frohes Schaffen dann an den Artikeln. ;-) --BLueFiSH ?! 20:28, 7. Mai 2005 (CEST)Beantworten