Stephan I. war Bischof von Rom (12. Mai 254 - † 2. August 257). Er stammte aus dem Geschlecht der Julier. Sein Name bedeutet: die Krone (griech.)
Er verwarf sich mit dem Heiligen Cyprian über die Frage der Notwendigkeit einer erneuten Taufe von reuigen Häretikern, damit sie an der Kommunion teilnehmen dürfen. Im Gegensatz zu seinem Opponenten, lehnte Stephan die Wiedertaufe ab.
Er wird auch als Befürworter der Wiedereinsetzung der Bischöfe von León und Astorga erwähnt, die wegen Unglaubens während der Verfolgungen ausgestoßen wurden, später aber bereuten.
Sein Gedenktag ist der 2. August. Die Reliquie von seines Kopfes wird in Speyer verehrt.
Siehe auch
Weblinks
Vorlage:Navigationsleiste Papst
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stephan I. (Papst) |
KURZBESCHREIBUNG | Papst, Heiliger |
STERBEDATUM | 2. August 257 |