Haag am Hausruck

Marktgemeinde im Bezirk Grieskirchen, Oberösterreich
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 23. Februar 2009 um 18:39 Uhr durch 78.104.21.102 (Diskussion) (Luisenhöhe). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Marktgemeinde Haag am Hausruck ist eine Gemeinde mit 2.125 Einwohnern. Sie liegt östlich von Ried im Innkreis hinter dem Hausruckgebirge. Der zuständige Gerichtsbezirk ist Grieskirchen.

Marktgemeinde
Haag am Hausruck
Wappen Österreichkarte
Wappen von Haag am Hausruck
Haag am Hausruck (Österreich)
Haag am Hausruck (Österreich)
Basisdaten
Staat: Osterreich Österreich
Land: Oberösterreich Oberösterreich
Politischer Bezirk: Grieskirchen
Kfz-Kennzeichen: GR
Fläche: 16,98 km²
Koordinaten: 48° 11′ N, 13° 39′ OKoordinaten: 48° 11′ 8″ N, 13° 38′ 32″ O
Höhe: 505 m ü. A.
Einwohner: 2.298 (1. Jän. 2024)
Bevölkerungsdichte: 135 Einw. pro km²
Postleitzahl: 4680
Vorwahl: 07732
Gemeindekennziffer: 4 08 09
Adresse der Gemeinde-
verwaltung:
Marktplatz 23
4680 Haag am Hausruck
Website: www.haag-hausruck.at
Politik
Bürgermeister: Anton Grausgruber (SPÖ)
Gemeinderat: (Wahljahr: 2003)
(25 Mitglieder)

11 SPÖ, 11 ÖVP, 3 FPÖ,

Lage von Haag am Hausruck im Bezirk GrieskirchenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan vorhandenVorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap explizit
Lage der Gemeinde Haag am Hausruck im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)AistersheimBad SchallerbachEschenau im HausruckkreisGallspachGaspoltshofenGeboltskirchenGrieskirchenHaag am HausruckHeiligenbergHofkirchen an der TrattnachKallhamKematen am InnbachMeggenhofenMichaelnbachNatternbachNeukirchen am WaldeNeumarkt im HausruckkreisPeuerbachPollhamPöttingPramRottenbachSt. AgathaSt. Georgen bei GrieskirchenSt. ThomasSchlüßlbergSteegenTaufkirchen an der TrattnachTolletWaizenkirchenWallern an der TrattnachWeibernWendlingOberösterreich
Lage der Gemeinde Haag am Hausruck im Bezirk Grieskirchen (anklickbare Karte)
Vorlage:Infobox Gemeinde in Österreich/Wartung/Lageplan Imagemap
Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria

Geografie

Haag am Hausruck liegt auf 505 m Höhe im Hausruckviertel. Die Gesamtfläche beträgt 17,1 km². Rund 88 Prozent der Fläche sind bewaldet oder werden landwirtschaftlich genutzt, nur rund 1,5 Prozent werden als Bauland genutzt.

Zu Haag am Hausruck gehören zwei Katastralgemeinden: Niedernhaag und Obernhaag.


Nachbargemeinden

Haag am Hausruck grenzt im Nordwesten an die Marktemeinde Pram, im Nordosten an die Gemeinde Rottenbach, im Osten an die Gemeinde Weibern, im Süden an die Gemeinde Geboltskirchen und im Westen an die Marktgemeinde Eberschwang und die Gemeinde Geiersberg .

Gemeindegliederung

Ortsteile der Gemeinde sind: Aubach, Bachleiten, Bahnhofstraße, Brunnberg, Buchegg, Ditting, Dorf, Eidenedt, Fürt, Geierau, Gotthamming, Hatscheksiedlung, Hinteregg, Hochfeld, Hundassing, Kalchgrub, Karl-Schwaha-Straße, Kirchengasse, Kreuzerfeld, Lambacherstraße, Letten, Lugendorf, Luisenhöhe, Manichgattern, Marktplatz, Niedernhaag, Obermeggenbach, Oberntor, Pramwald, Raiffeisenstraße, Rampersdorf, Reischau, Rottenbacherstraße, Sonnfeld, Sportplatzstraße, Starhemberg, Steinpoint, Turnergasse.

 
Der Ortsplatz von Haag am Hausruck an einem herbstlichen Nachmittag.

Religionen

Haag am Hausruck hat zwei römisch-katholische Kirchen: die Pfarrkirche am unteren Ende des Marktplatzes mit Heiligenstatuen der Bildhauerfamilie Schwanthaler ist dem hl. Vitus geweiht. Die Friedhofskirche im Ortsteil Niedernhaag im romanisch-gotischen Baustil ist dem hl. Ägidius geweiht. Sie wird jedoch vorwiegend zu Begräbnissen und zu Allerheiligen genutzt. Weiters gibt es eine Gemeinde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage.

Wappen

Blasonierung: In Rot auf grünem Dreiberg eine silberne, gequaderte, durchgehende Mauer mit drei Zinnen und drei schwarz geöffneten Schießscharten sowie durchbrochenem Rundbogen-Tor mit goldenem, halbaufgezogenem Fallgitter.

Wirtschaft und Infrastruktur

Verkehr

Die Marktgemeinde wird im Norden von der A8 Innkreisautobahn von Osten nach Westen durchschnitten und besitzt einen eigenen Autobahnanschluss (EXIT 43). Von Norden nach Süden verbindet im Westen der Marktgemeinde die Bundesstraße 141 Grieskirchen und Ried im Innkreis mit Haag am Hausruck.

Die Haager Lies, eine private Regionalbahn verbindet Haag am Hausruck mit Lambach und bietet dort Umsteigemöglichkeiten auf die Westbahn.

Bildungseinrichtungen

Neben einer Volksschule und einer Hauptschule ist Haag am Hausruck Standort für eine Landesmusikschule.

Öffentliche Einrichtungen

  • Mit Wirkung vom 1. Jänner 2005 wurde das Bezirksgericht Haag am Hausruck aufgelassen und die Gemeinde dem Bezirksgericht Grieskirchen zugewiesen. [1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Schloss Starhemberg und Haager Heimatstuben

Hauptartikel Schloss Starhemberg (Haag am Hausruck)

Das im Renaissancestil gehaltene Schloss Starhemberg wurde urkundlich das erste Mal 1246 n. Chr. erwähnt und liegt auf einem Hügel westlich des Marktplatzes. Die Anlage stammt aus dem 16. Jahrhundert, die Kapelle und der Turm wurden Mitte der 1920er Jahre zugebaut. Das sich heute im Besitz von DI Hatschek befindliche Schloss diente Anfang des 20. Jahrhunderts der österreichischen Armee als Lazarett und war im 2. Weltkrieg Durchgangslager für tausende Flüchtlinge.

Heute sind in einigen Räumen des Schlosses die Haager Heimatstuben eingerichtet. Zu besichtigen sind Schaustücke aus Landwirtschaft, Braunkohlebergbau, Handwerk und Gewerbe sowie Grafiken von Schlössern und Burgen.

Regelmäßige Veranstaltungen

Zu den regelmäßigen Veranstaltungen im Jahreskreis gehören der Kirtag am Faschingsmontag, der Pferdemarkt am Sonntag nach Christi Himmelfahrt, das im Juni stattfindende Schlosskonzert der Marktmusikkapelle Haag bzw. deren Wunschkonzert im Dezember und das Marktfest am 1. Augustwochenende.

Luisenhöhe

Die Luisenhöhe (circa 700 m ü.NN), Hausberg von Haag am Hausruck, liegt an den Ausläufern des Hügelrückens Hausruck. Auf dem Berg befinden sich ein Sessellift von Swoboda, der Naturerlebnispfad "Weg der Sinne", die Aussichtswarte, die Hausruck-Wald-Schule, ein Wald-Hochseil-Park sowie eine Sommerrodelbahn. Der am Hausruckkamm gelegene 32,5 Meter hohe Aussichtsturm aus Holz wurde im Mai 2005 neu restauriert.

Persönlichkeiten

Ehrenbürger

  • OSR Franz Schoberleitner, Hauptschuldirektor i.R. (1931 - *)

Söhne und Töchter der Stadt


Literatur

Einzelnachweise

  1. Statistik Austria: Änderungen von Gerichtsbezirken, 26.3.2008