Wappen | Karte |
---|---|
Wappen von Ense | Karte mit der Lage von Ense in Deutschland |
Basisdaten | |
Bundesland: | Nordrhein-Westfalen |
Regierungsbezirk: | Regierungsbezirk Arnsberg |
Kreis: | Kreis Soest |
Fläche: | 51,08 km² |
Einwohner: | 12.884 (31.10.2004) |
Bevölkerungsdichte: | 252,5 Einwohner je km² |
Höhe: | 206 m ü. NN |
Postleitzahl: | 59469 |
Vorwahlen: | 02938 |
Geografische Lage: | 51° 28'n. Br. 7° 58' ö. L. |
Kfz-Kennzeichen: | SO |
Gemeindeschlüssel: | 05 9 74 012 |
Stadtgliederung: | 14 Ortsteile |
Adresse der Gemeindeverwaltung: |
Am Spring 4 59469 Ense |
Website: | www.gemeinde-ense.de |
E-Mail-Adresse: | post@gemeinde-ense.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Johannes Weber Parteilos |
Ense ist eine Gemeinde in Nordrhein-Westfalen, Deutschland und gehört zum Kreis Soest. Sie liegt am Rande des Sauerlands und der Soester Börde unweit der Möhneseestaumauer.
Geografie
Stadtgliederung
Die Gemeinde besteht aus 14 Orten (Einwohnerzahl am 31. Oktober 2004):
- Bilme (47 Einw.)
- Bittingen (99 Einw.)
- Bremen (3.135 Einw.)
- Gerlingen (66 Einw.)
- Höingen (1.964 Einw.)
- Hünningen (523 Einw.)
- Lüttringen (990 Einw.)
- Niederense (3.366 Einw.)
- Oberense (276 Einw.)
- Parsit (933 Einw.)
- Ruhne (325 Einw.)
- Sieveringen (352 Einw.)
- Volbringen (137 Einw.)
- Vierhausen
- Waltringen (671 Einw.)
Geschichte
Die Gemeinde Ense entstand im Zuge der kommunalen Neugliederung am 1. Juli 1969 aus obenstehenden Orten. Der Gemeindename Ense ist jedoch schon seit 1207 überliefert und entstammt einem Rittergeschlecht.
Politik
Gemeinderat
Bürgermeister
Johannes Weber
Städtepartnerschaften
Seit 1989 besteht eine Städtepartnerschaft zur Stadt Eleu-dit-Leauwette (Frankreich) sowie zur Gemeinde Burkardroth.
Wirtschaft und Infrastruktur
Ansässige Unternehmen
Größter Industriebetrieb und zugleich bedeutendster Arbeitgeber in der Gemeinde Ense ist die Firma Kettler, die hier Verwaltung und einen Teil der Produktion beherbergt.