Walgalaxie

Spiralgalaxie im Sternbild Jagdhunde
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Februar 2009 um 19:11 Uhr durch LaaknorBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: tr:NGC 4631). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Koordinaten fehlen oder unvollständig!Vorlage:Infobox Galaxie/Wartung/Koordinaten

Vorlage:Infobox Galaxie/Wartung/Gruppe0

Galaxie
Daten von Walgalaxie
{{{Kartentext}}}
Amateuraufnahme der Walgalaxie (NGC4631) im sichtbaren Licht
AladinLite
Sternbild Kürzel fehlt oder falsch!
Position
ÄquinoktiumJ2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 0h 0m 0s
Deklination +0° 0′ 0″
Erscheinungsbild
Morphologischer Typ SB(s)d[1]
Helligkeit (visuell) +9,0 mag[2]
Helligkeit (B-Band) +9,7 mag[2]
Winkel­ausdehnung
Positionswinkel
Inklination °
Flächen­helligkeit  mag/arcmin²[2]
Physikalische Daten
Zugehörigkeit NGC-4631-Gruppe
(LGG 291)
Rotverschiebung 2,02 · 10−3 ± 10 · 10−6
Radial­geschwin­digkeit +606 ± 3 km/s
Hubbledistanz
H0 = 73 km/(s • Mpc)
Entfernung 25 · 106 Lj  
Absolute Helligkeit mag
Masse M
Durchmesser 115.000 Lj
Metallizität [Fe/H] {{{Metallizität}}}
Geschichte
Entdeckung
Entdeckungsdatum
Katalogbezeichnungen
NGC 4631 • UGC 7865 • PGC 42637 • Z 188.16 • MCG +6-28-20 • IRAS 12396+3249 • GC 3165 • KCPG 350A • KUG 1239+328B • Holm 442A • h 1397 • H 5.42


Die Walgalaxie oder NGC 4631, manchmal auch Heringsgalaxie, ist eine Spiralgalaxie in einer Entfernung von etwa 25 Millionen Lichtjahren von der Erde. Sie ist in Richtung der Canes Venatici am nördlichen Sternhimmel von der Seite zu sehen. Die Walgalaxie ist etwa so groß wie unsere Milchstraße und wurde am 20. März 1787 von William Herschel entdeckt. Ihre scheinbare visuelle Helligkeit beträgt 9,0 mag, ihre Winkelausdehnung 15,5' × 2,7'. Die kleine Nachbargalaxie NGC 4627 bewirkt eine gewisse Verformung der Walgalaxie. Zudem scheint sie in der Vergangenheit öfter in die Nähe der Nachbargalaxie NGC 4656 gekommen zu sein, wovon heute noch Wasserstoff- und andere Gasreste zeugen, die sich zwischen den beiden Galaxien befinden.

Von besonderem Interesse ist der Halo aus heißem Gas, welcher die Galaxie umgibt und sich bis zu einer Entfernung von 25.000 Lichtjahren von der galaktischen Ebene erstreckt. Vom Forschungssatelliten Chandra wurden hochaufgelöste Bilder der Röntgenemission des Halos gewonnen. Es wird angenommen, dass auch unsere Milchstraße von einem ähnlichen Halo umgeben ist.

Quellen

  1. a b c d e f NASA/IPAC EXTRAGALACTIC DATABASE
  2. a b c SEDS