Heidentum
Heiden sind (im ursprünglichen Gebrauch dieses Wortes, der aus der christlichen Kirche stammt) "Alle, die nicht an die die heilige christliche Kirche mit Jesus Christus als Sohn, Gott als Vater und den heiligen Geist glauben", z.B. der Islam, aber auch die Juden.
Die neuzeitlichen Heiden haben dieses Wort für sich "gefunden" und hier bedeutet es soviel wie "Anhänger einer nicht monotheistischen Glaubensform".
Sie glauben an Göttinnen, Götter und Naturkräfte.
Dabei macht es keinen Unterschied, ob diese Götter etwas mit dem Kulturkreis zu tun haben.
Eines haben allerdings die meisten heidnischen Glaubensrichtungen gemeinsam, ihre Götter sind alle eng mit der Natur verbunden.
Die wenigsten heidnischen Gruppierungen versuchen andere zu bekehren. Wenn man nicht selber zu ihnen findet, dann soll es nicht so sein.
In vielen dieser Gruppierungen wird man erst vollwertiges Mitglied durch die Initiation.
Allerdings dienen einige dieser germanischen Glaubensgemeinschaften nur als Tarnorganisation für Neonazistische Gruppen.
Siehe auch :