Diese Benutzerdiskussionsseite dient der persönlichen Kommunikation mit dem Benutzer Memmingen.

Wenn du mich hier ansprichst, antworte ich auch auf dieser Seite. Wenn ich dich auf einer anderen Seite angesprochen habe, antworte bitte auch dort!

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Beiträge bitte mit vier Tilden ~~~~ signieren! (Es gibt drei Möglichkeiten: a. per Tastatur, b. per Klick auf Signatur und Zeitstempel über dem Eingabefeld oder c. per Klick auf das Sonderzeichen ~~~~ unterhalb des Eingabefeldes.)

Damit hilfst du auf zweierlei Weise:
 1. Die anderen erkennen deinen Benutzernamen, wenn du angemeldet bist, sonst deine IP-Adresse (wenn unangemeldet);
 2. ein Zeitstempel lässt erkennen, auf welche Situation (Artikelversion, …) sich dein Beitrag bezieht (man kann sonst sehr ratlos werden …).

Alte und abgeschlossene bzw. evtl. noch benötigte Diskussionen HIER!

Schraden (Landschaft)

 
Malle-Blümchen

Hallo Memmingen, vielen Dank für Deine Stimme beim Publikumspreis des Schreibwettbewerbs. 3. Platz in der Sektion gemeinsam mit Schildhorn von Lienhard Schulz dem Sieger des ersten Schreibwettbewerbs. Das ist fast ein Ritterschlag ;) Der Artikel ist nun in der KLA, obwohl ich eigentlich gerade nur sehr wenig Zeit habe. --Gruß "John" 14:45, 26. Okt. 2008 (CET)Beantworten

Geschichte der Stadt Münchberg

Hey Memmingen wirf doch mal einen Blick auf unsere Projektseite. Ich arbeite dort gerade an einem Artikel. Er ist noch nicht fertig, aber schon fortgeschritten. Mich würde deine Meinung interessieren also z.B. ob dir Fehler auffallen, ob ich von verschiedenen Themenberreichen mehr oder weniger bringen sollte usw. Viele Grüße -- Mamello 20:29, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Mach ich, aber ohne ihn gelesen zu haben --> Die Einleitung muß ausgebaut werden. --Grüße aus Memmingen 20:30, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Ja weis ich und kommt noch :-) Ich wollte zuerst den Artikel fertig schreiben und danach entscheiden was für die Einleitung besonders wichtig sein könnte. Viele Grüße -- Mamello 20:32, 29. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Artikel schon gelesen? Nix zu verbessern?  :-) -- Viele Grüße Mamello 18:37, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Bin grad privat voll ausgelastet. Mach ich noch, auf jeden Fall!!! Tschuldige --Grüße aus Memmingen 19:13, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Dafür hab ich mich mal ein bisschen um Tippfehler u.ä. gekümmert...--KKR52 21:17, 2. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Lupin

 
Versuchung des Antonius

Er war Kanzleidirektor und vertrat die Stadt nach außen. Also praktisch die oberste Verwaltungsspitze dem Bürgermeister gleichgeordnet in heutiger Zeit? Gruß (schau mal Disk 1899 Hoffenheim...uuuahhh)--Bene16 21:43, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Falls das die Frage nach der Relevanz war: Ja, er hatte sozusagen das Außenministerium im Napoleonischen Krieg inne. --Grüße aus Memmingen 21:44, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Das war ja um eine Sperre gebettelt, oder? --Grüße aus Memmingen 21:49, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

War die Kanzlei schon im heutigen Rathaus? (Was Sperre wo - Auf Diskseiten herrscht Gedankenfreiheit) --Bene16 21:55, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lupin Schloß im Illerfeld, da fährste immer vorbei und keiner weiss etwas genaues, hat mich einfach interessiert und endlich weiß ich wo die Buxach entspringt!! Dank--Bene16 21:57, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ich hab nur den Geschichtsteil und die Bilder für die Buxach geliefert (im Sommer kommen dann noch mehr Bilder...), der Rest kam vom Ersteller. --Grüße aus Memmingen 21:59, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Darf man eigentlich den Lupin als Friedrich Freiherr von Lupin anlegen oder muß es heißen Friedrich von Lupin ohne Freiherr. Hier ist immer so ein Theater wenn es um Adelstitel geht. Gruß--Bene16 22:01, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Frag mal den Zolli, der müsste es wissen. Ich leider nicht. --Grüße aus Memmingen 22:02, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
 
Strigel Madonna
Was ist den heute in dem Schloß. Wenig. Bei euch in Bayern verhungert der Adel und wandert zu uns nach Württemberg rüber...alle rübergemacht! Gruß--Bene16 22:03, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Lupin würde sich im Grabe umdrehen. Von vorne kann man kein Bild machen, da befahrene Straße. Hinten eine Kiesgrube vom Steidele und westlich die Autobahn MM-Lindau inclusive Bahnstrecke und Iller. Aber klingeln wg der Kassettedecke innen tu ich noch. Vielleicht öffnet eine Prinzessin oder uuuaaah Causa v. R. Landesdenkmalamt. Gruß--Bene16 22:00, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Du kannst schon ein Bild machen vom Schloß, und zwar vom Schloßpark aus. Ist halt bei dem Schnee derzeit ungünstig, aber im Frühling/Sommer geht des ohne Probleme... --Grüße aus Memmingen 22:05, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Von vorne hat das Ding was, schon immer. Lieber beim Bruckwirt einkehren oder nach Maria Steinbach wallfahrten.--Bene16 22:14, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hää? Und was soll es haben? --Grüße aus Memmingen 22:15, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Du mit Deinem klingeln und den Prinzessinenphantasien!!! Aber ich wollte schon immer wissen was es mit dem Schloß auf sich hat. Er agierte an der Nahtstelle zur Säkularisierung was mich mehr interessiert als die Reformation. In dem Themengebiet Reformation bin ich nur sperrgefährdet. Gruß--Bene16 22:17, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Würde es heute mittag ins Strigel-Museum bis 15:00 Uhr schaffen. Evtl. Bordsteinkonferenz ÖMV-Tanke? Gruß--Bene16 07:41, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schon passiert. Hab heute den Gelben U.S. - Darm- un. Magenkrampfphobie vor der Fasnet. Gruß--Bene16 13:32, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Neuerwerbung - hatte noch kein Schild. Statt einem Jesus eine unbekleidete Dame und davor knienend der Antonius. Hing ganz versteckt - kommt die nächsten Tage was in der MZ. Aber stell Dir mal vor der Bernhard Strigel stellt einem geistl. Komitee das Bild vor (1512). Äh, ja der Jesus ist mir in Gedanken entglitten und der Antonius. Das Bild kommt aus der Tschechei aus Privatbesitz geliehen dem Stigel Museum. Gruß--Bene16 13:45, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Scheea. Aber eigentlich ergreift mich eher die Madonna (gut könnte auch seine G. oder F. gewesen sein. Die langen Finger sind für Strigel typisch. In der Hand hält die Gottesgebärerin Weinbeeren (Das Blut Christi). Gruß--Bene16 14:06, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Du hast Mail.--Bene16 20:53, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Schnelllöschung. Witzig ist an der Sache, dass Strigel am produktivsten war zur Zeit der aufkommenden Reformation. Beim 12jährigen Jesus spielt das biblische Thema noch die Hauptrolle, außer das er als Obergelehrten eindeutig einfach Kaiser Maximilian darstellt!!!! Später kommen dann immer mehr die Hintergründe wichtig, bis die Künstler anfangen nur noch NATUR zu malen. Am Ende malen sie gar nichts mehr gegenständlich. Nietztztschisisierung der Kunst (der Endsatz bevor der A. abkratzte ...die Welt zeigt uns ihr unlesbares Gesicht!)Gruß--Bene16 22:02, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Und was wurde schnellgelöscht? --Grüße aus Memmingen 22:06, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nichts bisher! Das mit dem Lupin und klingeln oder anrufen mach ich glatt einmal. Meistens sind die Leute erfreut wenn man sich für was interessiert. Gruß--Bene16 22:14, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Hilfe

Moin, ich bin´s nochmal, der Isnyer aus dem Artikel über Isny. Leider habe ich aus Versehen meine PC-Einstellungen verändert und die Wikipedia erscheint nun 3 Mal größer als vorher - zu viel für meinen alten Monitor. Weißt du zufällig, wie ich die Darstellung der Wikipedia wieder verkleinern kann? Mir fehlt´s da an techn. Verständnis. Und sorry, dass ich deine Disku-Seite dafür missbraucht habe. Grüße... 91.47.158.193 12:21, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Also wikispezifische Einstellungen kannst Du von der Größe her nicht einstellen. Entweder Du hast Deinen Internetbrowser mit extra Großer Schrift eingestellt, oder Deine Bildschirmeinstellungen haben sich verändert. Probier mal folgendes: halte die STRG-Taste gedrückt und dreh mal an Deinem Mausrad rauf und runter. Dann müsste auch die Schrift kleiner bzw. größer werden....ansonten wüsste ich jetzt mal so spontan auch nix... --Grüße aus Memmingen 22:04, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Review ?

Hi, Du hast geschrieben, dass Du den Artikel über die Orgel von St. Martin (Memmingen) ins Review gestellt habe. Ich habe darauf weder im Artikel einen entsprechenden Hinweis (({{Review|S}}) entdeckt noch einen Reviewteil unter Wikipedia:Review/Geistes- und Sozialwissenschaft. Machst Du das noch? Gruß. --Engelbaet 13:30, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Also ich hab ihn unter Technik eingestellt, werde ihn aber gerne verschieben. Stimmt, den Hinweis im Artikel habe ich komplett vergessen...danke! --Grüße aus Memmingen 18:43, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wieso Geistes- und Sozialwissenschaften? Ich wundere mich, dort auch eine Bobbahn zu finden. ---ma 08:31, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Ist natürlich eine Frage der Perspektive: Die Musikgeschichten finden sich sonst alle da. Danke.--Engelbaet 17:15, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Musiker, Musikstück usw.? - ja klar. Instrument? - Naja. Egal, aber bitte gelegentlich ordentlich auf der Review-Startseite eintragen. ---ma 23:32, 18. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke, erl. --Grüße aus Memmingen 21:30, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Verfolgst du ...

... mit der Begrüßung von gesperrten Klovandalen-Accounts irgendwelche tieferen, vielleicht gar pädagogische Absichten, die mir nicht so spontan einsichtig sind? --Hozro 23:24, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Nö, hab gestern mal einige (siehe unter meinen Beiträgen) neue Benutzer begrüßt, ohne darauf zu achten, ob sie gesperrt sind, oder nicht. Sollte man (ich) in Zukunft wohl beachten ;o) Tschuldige. -- Grüße aus Memmingen 12:16, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Vielleicht nützts ja was, versucht hat das noch keiner :-) --Zollernalb 12:19, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Wie war das mal mit sei Mutig *g* --Grüße aus Memmingen 12:21, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

laufende Diks Wikipedia Diskussion:Relevanzkriterien#Landgerichtspräsident

Lieber MM, vielleicht möchtest Du Dich daran wagen, einen Artikel über "Deinen" LG-Präsidenten Prof. Dr. Karl Thiere zu schreiben, um zu zeigen, dass man ordentliche Artikel über solche Leute schreiben kann. Die Disk versinkt zur Zeit in Abgründen. (Gleichsetzung mit Aldifilialleitern). - Das AG Günzburg habe ich jetzt ergänzt. Gruß --Pelagus 17:18, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten

In etwa [so, oder? --Grüße aus Memmingen 14:28, 22. Feb. 2009 (CET)Beantworten