Die Pflanzenchemie im naturwissenschaftlichen Sinn ist ein Teilbereich der Biochemie bzw. der Botanik, der sich mit der Erforschung der chemischen Inhaltsstoffe der Pflanzen befasst. Als solcher ist die Pflanzenchemie auch unter dem Begriff Phytochmie bekannt.
Dieser Artikel wurde auf der Qualitätssicherungsseite der Redaktion Chemie eingetragen. Dies geschieht, um die Qualität der Artikel aus dem Themengebiet Chemie formal und inhaltlich auf ein in der Wikipedia gewünschtes Niveau zu bringen. Wir sind dankbar für deine Mithilfe, bitte beteilige dich an der Diskussion (neuer Eintrag) oder überarbeite den Artikel entsprechend. |
Die Anfänge der Pflanzenchemie gehen neben anderen auf die botanischen Untersuchungen Johann Wolfgang von Goethes Ende der 1790er Jahre zurück, in denen er unter anderem seine botanischen Untersuchungen mit seinen Arbeiten zur Farbenlehre verknüpfte.