Stickoxide

gasförmige Oxide des Stickstoffs
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. April 2005 um 16:05 Uhr durch 134.130.122.74 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Stickoxide oder Stickstoffoxide ist eine Sammelbezeichnung für die gasförmigen Oxide des Stickstoffs. Sie werden auch mit NOx abgekürzt, da es auf Grund der vielen Oxidationsstufen des Stickstoffs mehrere Stickstoff-Sauerstoff-Verbindungen gibt. Manchmal wird die Abkürzung NOx auch für die sog. Nitrosen Gase (s.u.) verwendet.

Die wichtigsten sind:


Stickoxide wirken oxidierend und können als Oxidationsmittel eingesetzt werden (teilweise Verwendung in der Raketentechnik): 2 NO + C --> N2 + CO2

N2O wird auch Lachgas genannt; es wurde früher als Narkosemittel verwendet. Der Treibhauseffekt von N2O ist 150-mal stärker als der von CO2.

Stickstoffmonoxid tritt im menschlichen Körper als Botenstoff auf und findet in der Behandlung u.a. von Angina pectoris Anwendung.


Nitrose Gase

Nitrose Gase ist ein Trivialname für ein Gemisch Stickstoffoxid-haltiger Gase, und zwar im wesentlichen aus Stickstoffmonoxid, NO, und Stickstoffdioxid, NO2. Nitrose Gase entstehen u.a. bei der Reaktion von Salpetersäure, HNO3, mit organischen Stoffen oder Metallen.

Die typisch rotbraunen Dämpfe der nitrosen Gase werden im wesentlichen durch das Stickstoffdioxid, NO2, hervorgerufen. Nitrose Gase haben einen charakteristischen stechenden Geruch und können mit Verzögerung von mehr als 24 Stunden nach dem Einatmen noch zu einem Lungenödem führen

Auswirkungen von Stickoxiden

  • Reizung und Schädigung der Atmungsorgane (insbeosndere Stickstoffdioxid)
  • Entstehung des Sauren Regens Bildung von Salpetersäure (HNO3) durch Reaktion von ( NO2 + OH -> HNO3 ) oder durch Aufnahme von N2O5 in Aerosolpartikel und und nachfolgender Bildung von NO3- in der flüssigen Phase
  • Smogbildung
  • Ozonbildung unter Einfluss von UV-Strahlung


Literatur

  • Rainer Römer, Wolfgang Leckel, Alfred Stöckel, Gerd Hemmer: Beeinflussung der Stickoxid-Bildung aus brennstoffgebundenem Stickstoff durch feuerungstechnische Maßnahmen. Chemie Ingenieur Technik 53(2), S. 128 - 129 (1981), ISSN 0009-286X
  • Erich Fitzer, Dieter Siegel: Stickoxid-Emissionen industrieller Feuerungsanlagen in Abhängigkeit von den Betriebsbedingungen. Chemie Ingenieur Technik 47(13), S. 571 (1975), ISSN 0009-286X

Siehe auch: