Diskussion:Liste der Wiener S-Bahn-Stationen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Februar 2009 um 14:46 Uhr durch My Friend (Diskussion | Beiträge) (Verbesserungs- und andere Vorschläge: AW). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von My Friend in Abschnitt Verbesserungs- und andere Vorschläge

Verbesserungs- und andere Vorschläge

Hi, hier sind die ersten Vorschläge, leider hab' ich im Moment nicht die Zeit, mich intensiver mit der Tabelle zu befassen.

  • Jahreszahlen möglichst nicht verlinken (nur bei Einleitungen von Biografien)
  • Die Ansammlugen von bunten Linien-Vorlagen schlagen gewaltig aufs Auge, das wirkt wie eine Spalte voller Jelly Beans. ;-) Leider fällt mir auf die Schnelle keine Lösung ein.
  • Spalten, wo Sortierung keinen Sinn macht (Bahnsteige, Sehenswürdigkeiten, evtl. Besonderheiten), am besten ohne diese Option.

Aber alles in allem schaut das schon sehr gut aus. Am ehesten sehe ich bei den Spalten "Linien" und "Umsteigemöglichkeiten" die Möglichkeit, das übersichtlicher zu gestalten, vielleicht wirklich mit mehr Spalten wie in Hamburg. Und evtl. lassen sich gewisse Linien ja gruppieren und mittels einer eigenen Vorlage dann anführen, bei einer entspr. Legende zu Beginn der Tabelle wäre das ja kein Problem. Wenn ich dazukomme, kann ich ja versuchen, eine leicht abgeänderte Variante zu designen. lg --Invisigoth67 (Disk.) 21:53, 20. Feb. 2009 (CET)Beantworten

  • OK. Was eh noch ein Problem wird, ist die Eröffnungsdaten der Stationen aufzutreiben. Selbst zu den Stationen wo es Artikel gibt, ist nicht immer ein Eröffnungsdatum eingetragen. Auch wurden manche Bahnhöfe mehrmals Neu gebaut, was wieder die Frage aufwirft welches Eröffnungsdatum genommen werden soll, das des allerersten Bahnhofs oder das des jetzigen.
  • Ich habe deshalb die "Klickbunti's" verwendet da Sie auch in der Liste der Wiener U-Bahn-Stationen verwendet wird bzw. auch die Liste der Hamburger S-Bahnhöfe bunte Linien-Vorlagen verwendet, wenngleich es da viel weniger Linien gibt. Als Lösung könnte man einfach auf die ÖPNV Wien-Vorlage verzichten und zB nur: S1, S2, ... schreiben oder gleich Bsp.: Handelskai S1–9, S15, S45 was auch der Spaltenbreite zu Gute kommen würde.
  • Stimmt, ja. Hab ich geändert.
Bezüglich der Spalte Linien fällt mir, außer das oben genannte, eigentlich nichts ein. Man könnte eine Vorlage ala  Stammstrecke  machen, und dann noch die S-Bahn-Linien die nicht über die Stammstrecke fahren anhängen. Aber dann weiß man wieder nicht welche Stammstrecken-Linien dort fahren. zB die S7/S8 fährt nur von Floridsdorf bis Rennweg und am Südbahnhof dann auf der Ostseite, wo Sie endet. Die S5/S6 fährt nicht am Matzleinsdorfer Platz.
Bei der Spalte Umsteigemöglichkeiten werde ich wohl das ÖPNV Wien|ÖBB-Logo, welches nur das Layout zusammenhaut, durch ein schlichtes: Regionalbahn ersetzen. Lg --My Friend FAQ 13:46, 21. Feb. 2009 (CET)Beantworten