Uhrsleben ist eine Gemeinde im Landkreis Börde in Sachsen-Anhalt (Deutschland). Die Gemeinde gehört der Verwaltungsgemeinschaft Flechtingen an, die ihren Verwaltungssitz in der Gemeinde Flechtingen hat.
Wappen | Deutschlandkarte | |
---|---|---|
Datei:Uhrsleben Wappen2.jpg |
| |
Basisdaten | ||
Koordinaten: | 52° 12′ N, 11° 16′ O | |
Bundesland: | Sachsen-Anhalt | |
Landkreis: | Börde | |
Verwaltungsgemeinschaft: | Flechtingen | |
Höhe: | 125 m ü. NHN | |
Fläche: | 11,02 km2 | |
Einwohner: | 479 (31. Dez. 2007) | |
Bevölkerungsdichte: | 43 Einwohner je km2 | |
Postleitzahl: | 39343 | |
Vorwahl: | 039052 | |
Gemeindeschlüssel: | 15 0 83 500 | |
Adresse der Verbandsverwaltung: | Lindenplatz 13/15 39345 Flechtingen | |
Bürgermeister: | Klaus-Dieter Rzejak (FDP) | |
Lage der Gemeinde Uhrsleben im Landkreis Börde | ||
![]() |
Geografie
Uhrsleben liegt etwa 14 Km südwestlich von Haldensleben. Das Dorf zeigt in der Anordnung seiner Gehöfte deutlich den ehemaligen Rundling, bei dem der Friedhof mit der Kirche den Mittelpunkt bildete. Jetzt führen von dem ehemaligen Kern eine Straße ostwärts nach Alvensleben, eine zweite nach Erxleben im Norden; beide Straßen sind zunächst von Häusern eingefasst. Zwei Dorfteiche liegen vor dem Ort im Osten und Süden. Eine Landstraße führt im Süden nach Hakenstedt. Westlich von Uhrsleben dehnt sich das Seelsche Bruch aus.
Geschichte
Die Gemeinde wurde erstmalig im Jahr 949 urkundlich erwähnt.
Gedenkstätten
- Grabstätten auf dem Ortsfriedhof für Kriegsgefangene bzw. Zwangsarbeiter, die während des Zweiten Weltkrieges nach Deutschland verschleppt und Opfer von Zwangsarbeit wurden
Politik
Gemeinderat
Der Gemeinderat von Uhrsleben setzt sich aus neun Ratsmitgliedern zusammen.
Bürgermeister
Bei den Bürgermeisterwahlen am 26. März 2006 konnte sich kein Kandidat durchsetzen, in der Stichwahl am 9. April 2006 setzte sich Klaus-Dieter Rzejak durch.
Wappen
Das Wappen wurde am 30. März 1999 durch das Regierungspräsidium Magdeburg genehmigt.
Das Wappen wurde von dem Magdeburger Heraldiker Ernst Albrecht Fiedler gestaltet.
Wirtschaft und Infrastruktur
Verkehr
Zur Bundesstraße 245, die Eilsleben mit Haldensleben verbindet, sind es in östlicher Richtung ca. 1 km. Die Bundesautobahn 2 (Anschlussstelle Eilsleben) wird nach 2 km erreicht.