Hans Brockhage

deutscher Formgestalter und Bildhauer
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Februar 2009 um 16:56 Uhr durch Moritzrichard (Diskussion | Beiträge) (aus dem Buch "Umgang mit Holz" von Hans Brockhage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Brockhage (* 27. Februar 1925 in Schwarzenberg/Erzgeb.; † 18. Februar 2009) war ein deutscher Formgestalter und Bildhauer.

Leben

Nach einem Notabitur 1942 wurde Brockhage zum Kriegsdienst im Zweiten Weltkrieg herangezogen. Er wurde 1944 schwer verwundet und begann 1947-52 ein Studium an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden bei Mart Stam und Th.-A. Winde. 1955 gründete er eine Werkstatt in seinem Geburtsort. Mitte der 60er Jahre hatte er einen längeren Aufenthalt in Kuba. 1967-77 war er als Dozent an die Hochschule für industrielle Formgestaltung Burg Giebichenstein in Halle tätig. 1968 begann er mit seinen bauplastischen Arbeiten in Holz und Beton. Er war Mitbegründer der Galerie "Oben" im damaligen Karl-Marx-Stadt. 1977 wurde er als Professor an die Fachschule für angewandte Kunst in Schneeberg berufen. Es folgten Studienreisen nach Frankreich und in die UdSSR. 1985 begann er freifigürliche Arbeiten und Montagen in Eichenholz, Beton und Bronze. Hans Brockhage lebte und arbeitete in Schwarzenberg. Sein Werke sind in mehreren öffentlichen Sammlungen, als Kunst am Bau und in Privatbesitz vertreten. Sein Sohn Peter Paul Brockhage ist Mitglied der Künstlergruppe Exponart.

Arbeiten

  • 1980 Plastik "Strandburg im Hotel", Palasthotel Berlin
  • 1982-83 Altarwand (Betonstruktur) und Bauplastik in Mooreiche, Bonhoeffer-Gemeindezentrum Karl-Marx-Stadt
  • 1989 Gestaltung der Gaststätte "Almas" in Irkutsk/Sibirien
  • 1989/90 Barockgarten Kloster Kamp, Nordrhein-Westfalen
  • 1993 Gesamtschule "Betty Reis", Wassenberg, Nordrhein-Westfalen
  • 2001 Bauplastische Arbeit, Hotel Mercure Kongress Chemnitz
  • 2002 Skulptur "Pforte", Neue Synagoge Chemnitz
  • 2007 Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, Berlin-Dahlem

Auszeichnungen und Preise

Ausstellungen

(M) Museum - (KV) Kunstverein

Aachen (M), Bamberg, Basel, Bech-Kleinmacher/Luxemburg, Belfort/Frankreich, Berlin (KV), Berlin (M), Bonn, Brügge/Belgien, Chemnitz (M), Darmstadt (M), Dresden, Düsseldorf, Fürstenwalde, Gera, Halberstadt, Herford (KV), Hof, Jena (KV), Kaiserslautern (M), Kamp-Lintfort (Klostergarten), Kiel (M), Köln, Leipzig (M), Magdeburg (M), Mailand, Meißen, Molfsee/Kiel (M), Paris (M), Schwarzenberg, Schwäbisch-Gmünd, Tampere/Finnland (M), Thalbürgel, Warschau, Zwickau

Bücher

  • Hans Brockhage und Reinhold Lindner: Marianne Brandt. 'Hab ich je an Kunst gedacht'. Chemnitzer Verlag, 2001. ISBN 3-928678-63-9
  • Hans Brockhage: Umgang mit Holz. 2004. ISBN 3-00-014404-8
  • Hans Brockhage: Schnitzkunst aus dem Glatzer Bergland, Adler- und Altvatergebirge. Schwarzenberg: Eigenverlag, 2005. ISBN 3-00-017472-9