Die Schachweltmeisterschaft 2009 wird als Zweikampf zwischen dem aktuellen Schachweltmeister Viswanathan Anand und dem Gewinner eines vorhergehenden „Herausforderermatchs“ (entspricht einem Kandidatenfinale) ausgetragen. Das Herausforderermatch zwischen dem bulgarischen früheren FIDE-Weltmeister Wesselin Topalow und dem amerikanischen Großmeister Gata Kamsky findet vom 16. bis 28. Februar 2009 in Sofia statt. Der genaue Zeitpunkt des WM-Kampfes, der für die erste Jahreshälfte 2009 vorgesehen ist, ist noch nicht bekannt.

Viswanathan Anand
Hintergrund
Zwischen 1993 und 2006 lag der anerkannte Weltmeistertitel nicht mehr in der Hand des Weltschachbundes (FIDE). Die Zweikämpfe wurden vielmehr von wechselnden Sponsoren ausgerichtet. Die FIDE veranstaltete ihrerseits Weltmeisterschaftsturniere, deren Sieger zwar offiziell als FIDE-Weltmeister tituliert, jedoch nicht als beste Spieler der Welt angesehen wurden. Mit dem Vereinigungskampf 2006 gelang es der FIDE, den Titel wieder unter ihre Kontrolle zu bringen. Den damaligen Kontrahenten, dem „klassischen Weltmeister“ Wladimir Kramnik und FIDE-Weltmeister Topalow, wurde in der Folge ein erleichterter Zugang zu den nächsten Titelkämpfen gewährt. Als Sieger des Vereinigungskampfes nahm Kramnik zunächst den Platz des unterlegenen Topalow beim Weltmeisterschaftschaftsturnier 2007 in Mexiko-Stadt ein. Zudem erhielt er das Vorrecht, im Falle des Titelverlustes im Jahr 2008 gegen den Gewinner des WM-Turniers von Mexiko antreten zu dürfen. So stand er schließlich dem Turniersieger und neuen Weltmeister Anand im November 2008 beim Weltmeisterschaftskampf in Bonn gegenüber. Anand behielt in dem Match mit 6,5:4,5 die Oberhand.
Kandidatenfinale Topalow gegen Kamsky
Das Recht, gegen Anand um die Weltmeisterschaft zu kämpfen, wird in einem sogenannten Challenger Match, also einem Herausfordererkampf, ermittelt. Als Teilnehmer sind Topalow als Sieger der letzten FIDE-Weltmeisterschaft 2005, die noch vor dem erwähnten Vereinigungskampf stattfand, sowie Gata Kamsky als Gewinner des FIDE-Weltpokals 2007 qualifiziert.
Im Finale des FIDE-Weltpokals, das über vier Partien ging, gewann Kamsky gegen Alexei Schirow mit 2,5:1,5. Topalow dagegen wurde der direkte Zugang zur letzten Qualifikationsstufe zur WM 2009 aus schachpolitischen Gründen zuerkannt: Nach seiner Niederlage 2006 gegen Kramnik war es ihm durch vertragliche Bestimmungen nicht mehr möglich, am Weltmeisterschaftsturnier 2007 teilzunehmen, obwohl ihm dies nach seinem Sieg bei der FIDE-WM 2005 eigentlich zugestanden hätte. Als Kompensation erhielt er das Privileg, sich in einem Zweikampf gegen Kamsky das Recht erspielen zu können, 2009 gegen den Weltmeister antreten zu dürfen.
Das Kandidatenfinale findet unter Bezeichnung „World Chess Challenge“ vom 16. bis 28. Februar im Nationalen Kulturpalast in der bulgarischen Hauptstadt Sofia statt, und damit im Heimatland Topalows. Der Wettkampf geht über acht Partien, bei einem möglichen Gleichstand sollen vier Schnellpartien die Entscheidung bringen. Zwischenzeitlich hatten die Verhandlungen bereits vor dem Scheitern gestanden, da Kamsky der FIDE unseriöses Verhalten vorwarf.[1] Als Preisgeld wurden 250.000 US-Dollar ausgelobt, das unabhängig vom Ausgang des Kampfes gleichmäßig zwischen den Spielern aufgeteilt wird.
World Chess Challenge 2009 1 2 3 4 5 6 7 8 Gesamt Wesselin Topalow ½ 1 - - - - - - 1,5 Gata Kamsky ½ 0 - - - - - - 0,5
Einzelnachweise
- ↑ Offener Brief von Kamsky auf chessbase.com (englisch), 8. November 2008, abgerufen am 19. November 2008.