Wendehausen

Ortsteil von Südeichsfeld
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2009 um 19:23 Uhr durch 91.43.252.103 (Diskussion) (Geschichte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Geografische Lage: Vorlage:Koordinate Text Artikel
Höhe: 350 m ü. NN
Einwohner: ca. 890
Postleitzahl: 99988
Vorwahl: 036024
Ortsbürgermeister: Helmuth Zengerling

Wendehausen ist einer von fünf Orten der Gemeinde Katharinenberg (Süd-Eichsfeld). Er liegt im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen und hat etwa 860 Einwohner. Wendehausen ist der südlichste Ort des Eichsfelds.

Wendehausen Nordansicht

Geschichte

Urkundlich erwähnt wurde Wendehausen in einem Burgfrieden von 1333. Wendehausen gehörte bis 1802 zur ehemaligen Ganerbschaft Treffurt , die zu je einem Drittel dem Erzbischof von Mainz den Sächsischen Kurfürsten und den hessischen Landgrafen zu Hessen Kassel gehörte. Wendehausen war im Besitz der Mainzer Erzbischöfe, ist dadurch im Gegensatz zu den anderen Gebieten der Ganerbschaft katholisch geblieben und hat durch die Erzbischöfliche Verwaltung des Eichsfelds seine Zugehörigkeit dort gefunden. Zu den Sehenswürdigkeiten im Ort zählt die 1720 erbaute Bonifatiuskirche und der Bonifatiusbrunnen.

Wendehausen pflegt seit vielen Jahren eine Partnerschaft mit dem französischen Ort Tillières-sur-Avre.

Religionen

80 Prozent der Einwohner von Wendehausen sind römisch-katholisch.