Benutzer Diskussion:Felix Stember/Rumpelkammer2

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2009 um 15:59 Uhr durch Laird-of-Harpsdale (Diskussion | Beiträge) (Massenhaftes Setzen von Quellen-Bausteinen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Laird-of-Harpsdale in Abschnitt Massenhaftes Setzen von Quellen-Bausteinen

Hausordnung

  • neue Beiträge unten anfügen
  • Beiträge unterschreiben
  • Wenn ich die Diskussion für beendet erkläre, ist sie das.
  • Ich behalte mir vor, Beiträge hier unerwünschter Benutzer ungelesen zu löschen
  • Auf dieser Diskussionsseite bitte nicht revertieren.

Die Benutzerbenachrichtigung (vulgo Kackbalken) ist auf dieser Seite über die monobook.css deaktiviert. Antworten können daher etwas länger dauern, wenn ich deinen Beitrag nicht unmittelbar über die Beobachtungsliste wahrnehme.

Pflichtlektüre vor Diskussionsaufnahme

Aktives Archiv: Hier

Versionsgeschichtenarchiv: 0, 1

Superträger

Hallo Felix!

Wollte Dich als Spezialisten fragen, ob Du auch von dem Gerrücht gehört hast, dass die Chinesen einen Supercarrier planen, der die Nimitz Klasse weit übertreffen soll. Hab was von 500-600 Metern und 50.000 Mann Besatzung gehört. Ist da was dran? APhilipp, 10:47, 13. Feb 2009 (CEST)

Wo hast du die Gerüchte gehört? Dass die Chinesen gerne einen eigenen Flugzeugträger hätten, ist bekannt, sie untersuchen schon seit Jahren ausgemusterte Flugzeugträger anderer Nationen, wie etwa die ehemalige HMAS Melbourne (R21) oder die Warjag. Die Angaben, die du da kolportierst, halte ich für völlig unrealistisch. Ein solches Schiff könnte keinen Hafen dieser Welt anlaufen, der Antrieb wäre ein Monster, der Unterhalt würde jedes Jahr Milliarden verschlingen. Halte ich für unglaubwürdige Gerüchte. --Felix fragen! 11:04, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Die Chinesen planen eigene Träger, das ging Anfang diesen Jahres rund. Allerdings sind die 50.000 keine Besatzung, sondern Verdrängung. Die Länge wird somit wohl gut unter 300 Metern liegen. 50.000 Menschen, das wären 10 Mal mehr als auf Nimitz, ist völlig unrealistisch. Wozu sollte man auch solche Massen benötigen. --fl-adler •λ• 11:09, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
50.000 ts Verdrängung liegt etwa auf dem Niveau der USS Midway nach ihrem ersten Umbau, also eher ein "medium size"-Flugzeugträger... angeblich soll auch ein nuklear getriebener Träger mit knapp über 90.000 ts in der Planung/Untersuchung sein, das würde dann etwa an die Nimitz-Klasse heranreichen... Alles darüber scheint mir schlicht unwirtschaftlich und nicht vernünftig. --Felix fragen! 11:14, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Hat mir so ein Militärmensch kürzlich erzählt. Also entweder hat er da was missverstanden, oder die Chinesen wollen wirklich der Welt zeigen wo Gott wohnt. APhilipp, 13:49, 13. Feb. 2009 (CEST)Beantworten
Jenseits der Boulevardpresse und irgendwelcher "Militärmenschen":
1 CV "Shilang" ex russisch Varjag, in der Ausrüstung (bei Dalian, drei Fotos von 2006 siehe Flottes de Combat 2008, S.280), 46.000 t, sonstige Daten ähnlich geplant Varjag
1 CV Typ 089, verbesserter Typ russisch Varjag, Bauwerft Dalian, 48.000 t, 2 Katapulte, 30-40 Flugzeuge J-10 und Su-33, fertig 2015
1 CV Typ 085, modifiziertes Design russisch Ulyanovsk, Bauwerft Jiangnan (Shanghai), 93.000 t, fertig 2020
Nota bene: Wikipedia ist kein Forum für Thekengeschwätz.
--Graf Spee 14:01, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Artikeldiskussionsseiten nicht, stimmt. Aber auf benutzerdiskussionsseiten wird das nicht so eng gesehen. --Felix fragen! 14:06, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Dein Hausrecht. Ich habe nur Fakten ergänzt. --Graf Spee 14:08, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Sehr geehrter Graf,
Sie haben die Zahlen verdreht. Nach allem was ich weiß, ist 089 der große, angeblich nuklear angetriebene. ;) --fl-adler •λ• 14:09, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

*nach links rück* Ich glaube den ganzen Kram erst, wenn ich erste Fotos von dem schwimmenden Pott sehe... da wird so viel heiße Luft produziert... --Felix fragen! 14:30, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@felix: Einverstanden. Die Daten sind bislang amts-chinesisch.
@Florian: Nein. Nach Flottes de Combat 2008/09 und Weyer 2008-2010 ist es genauso herum: 89 das kleinere Schiff, 85 das größere. Chinesische Logik.
@Florian - nochmal: Die Grafen Spee sínd Reichsgrafen, also reichsunmittelbar und damit Angehörige des hohen Adels. Korrekte Anrede: "Erlaucht". (Für Grafen, die nicht dem hohen Adel angehören, wäre es: "Hochgeboren".) Spaß beiseite: Sag Max zu mir.
--Graf Spee 15:19, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
in der Blogosphäre heißt es, die Koreaner, die die Pläne wohl erstmals in "westliche" Medien gebracht haben, hätten 085 und 089 verwechselt ([1]). Was nun stimmt... Ansonsten hat Felix schon recht: Bevor da nix schwimmt glaub ich - zumindest an die große Version - nicht in dem Zeitfenster --fl-adler •λ• 15:24, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten

@Graf Spee: Fragen wird man ja wohl noch dürfen. Zu dem Schiff - wenn die Chinesen einen Fünf-Pforten Staudamm bauen können, dann bringen sie auch sowas fertig. Allerdings - und da hat Felix recht - sinnvoll wäre der Bau eines solchen Riesen wahrscheinlich nicht.APhilipp, 15:23, 13. Feb 2009 (CEST)

50.000 Mann Besatzung ist nicht nicht wahrscheinlich, sondern Quatsch. Was sollten die Leute alle tun? --fl-adler •λ• 15:25, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Eben, wo doch der allgemeine Trend beim Kriegsschiffbau zur Automatisierung und Reduzierung der Besatzungsgröße geht. Was soll da ein Träger mit 50.000 Mann bestazung sein? Ein lohnendes Ziel, okay, aber mehr? --Felix fragen! 15:33, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Quatsch ist unwissenschaftlich, aber zutreffend. A propos Fabelwesen: Und morgen züchten die Chinesen echte Drachen ... ;-) Dann will ich auch einen, schwarz, furchteinflößend, rote Augen, flugfähig, 20 Meter lang, und im Einsatz mit mindestens 30 Meter konzentrierter Stichflamme, zur Entsorgung diverser überflüssiger Dinge (inklusiver maritimer Fabeln) durch ultraheiße Luft. Alternativ Augen mit Laserfunktion. Dragon Wars sozusagen. Auch nicht unrealistischer. Nichts für ungut. --Graf Spee 15:30, 13. Feb. 2009 (CET)Beantworten
"Quatsch ist unwissenschaftlich, aber zutreffend. A propos Fabelwesen: Und morgen züchten die Chinesen echte Drachen ... ;-) Dann will ich auch einen, schwarz, furchteinflößend, rote Augen, flugfähig, 20 Meter lang, und im Einsatz mit mindestens 30 Meter konzentrierter Stichflamme, zur Entsorgung diverser überflüssiger Dinge (inklusiver maritimer Fabeln) durch ultraheiße Luft. Alternativ Augen mit Laserfunktion. Dragon Wars sozusagen. Auch nicht unrealistischer. Nichts für ungut."

Bei allem Verständnis für Deinen Sarkasmus, aber ich frage mich schon was die Menschen um 1910 dazu gesagt hätten, wenn einer mit einem Konzept für einen 340m langen Flugzeugträger dahergekommen wäre. Noch dazu mit einer Energiequelle, die bis dato noch gar nicht erfunden war.APhilipp, 17:05, 14. Feb 2009 (CEST)

Könnt ihr das bitte woanders weiterdiskutieren? --Felix fragen! 17:06, 14. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Abstimmung: Nutzung von NATO-Codenames als Lemmabzeichnung bei FLA-Raketen

Leider hat der Archivbot folgende Rubriken gelöscht. Falls du dein Votum in Contra wandeln willst, denn nur die zählen gegen Pros. -- MARK 20:11, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Man kann über enzyklopädische Inhalte nicht abstimmen. --Felix fragen! 20:19, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Es sollte ja nur der Versuch einer Regelung oder mehrheitsbasierender Einigung sein. Letztendlich gehts ja im Grunde nur um eine Lemmanamenskonvention, die Inhalte würden darunter ja nicht leiden, weil sie je nach dem, entsprechend verlinkt würden. Ich werde, egal wies ausgeht, eine Navileiste bauen, damit man alle sowjet. und russ. Fla-Raksysteme findet. -- MARK 21:30, 15. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Massenhaftes Setzen von Quellen-Bausteinen

Weiterführung von dort

Sowas ist hier völlig unerwünscht, lass es also. --Felix fragen! 00:28, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ist ja okay, aber kein Grund, so harsch zu werden. Laird-of-Harpsdale 00:44, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Red ich eigentlich chinesisch? Lass den Unsinn! Es ist bekannt, dass bei vielen älteren Artikeln keine Quellenangaben nach heutigen WP-Maßstäben vorhanden sind. Quellenbausteine einzusetzen bringt aber keine Verbesserung, das müsstest du nämlich bei ungefähr 500.000 Artikeln machen. {{Quelle}} ist nicht zum massenhaften Bekleistern aller "unreferenzierten" Artikel gedacht. --Felix fragen! 00:32, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Bitte untertänigst um Verzeihung *Hacken-zusammen-schlag*, ich hatte das nicht rechtzeitig gesehen.
Gerade bei den mehr relevanten Artikeln zu einigen Flugzeugtypen könnte doch so ein Baustein User dazu anregen, sich damit auseinanderzusetzen. Die Fokker DR.I z.B. ist ein sehr bekanntes Flugzeug, aber der Artikel verfügt nicht über eine vernünftige Quelle. Laird-of-Harpsdale 00:44, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Der Baustein regt aber niemanden an, wenn der Artikel keinen Hauptautoren hat... ein typisches Problem älterer WP-Artikel. Um aber mal mit gutem Beispiel voranzugehen, hab ich bei meinen älteren Artikeln mal die Literatur nachgetragen, auf deren Basis ich die Dinger anno 2005 zusammengeklöppelt hatte. --Felix fragen! 11:08, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Okay. Na ja, hatte nur gute Absichten und wollte bestimmt kein Vandale sein. Sorry, wenn das mit den vielen Bausteinen falsch rübergekommen ist. Laird-of-Harpsdale 14:59, 19. Feb. 2009 (CET)Beantworten