Redfield Ratio

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. Mai 2005 um 09:34 Uhr durch (Diskussion | Beiträge) (Redfield Ratio). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das "Redfield Ratio" (dtsch. "Redfield Verhältnis") beschreibt die atomare Zusammensetzung von marinem Phytoplankton.

Das 1963 von Redfield, Ketchum und Richards empirisch gefundene und veröffentlichte Verhältnis ist:

1 : 16 : 106

P : N  : C

D.h. bei unbegrenzt zur Verfügung stehenden Nährstoffen enthält das Plankton pro einem Mol Phosphor, 15 Mol Stickstoff und 105 Mol Kohlenstoff. Die große Bedeutung des Redfield-Verhältnisses für die Ozeanographie und Meeresbiologie resultiert aus der Tatsache, dass Plankton die Basis der (autochthon) Nahrungspyramide ist.


Veröffentlicht in : In The Sea, Vol. 2, (Ed. M.N. Hill), pp 26-79. (Wiley Interscience: New York)