TUBS

Beigetreten 19. März 2006
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. Februar 2009 um 03:09 Uhr durch SpBot (Diskussion | Beiträge) (Archiviere 4 Abschnitte: 4 nach Benutzer Diskussion:TUBS/Archiv - letzte Bearbeitung: Matthias Hake, 17.2.2009 21:40). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Matthias Hake in Abschnitt Bilder hochladen
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind.

Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"

  • Kommentare bitte immer unterschreiben.
  • Hier habt mir heir geschrieben? Ich antworte dann auch hier, falls ihr nix anderes bestimmt. Zum beobachten dieser Seite hier klicken.
  • Und noch eins: Ich habe keinen Migrationshintergrund aber Abitur mit Deutsch-LK, großes Latinum und zwei Hochschulabschlüsse. Trotzdem habe ich keine Lust auf meine Rechtschreibung und Grammatik zu achten. Ich bitte gnädigst um Verzeihung.



Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?


Wappen Bad Oeynhausen

Hallo Tubs, hatte gerade mit dem Benutzer Dorado hier eine interessante Diskussion über Farben in Wappen, dabei ist dann dein Name als "Verursacher" genannt worden. Bei dem o.g. Wappen ist mir aufgefallen, das Du die Einfärbung von einer Art Grau (wohl als Darstellung für Silber) für das Wappenmuster (bin kein Heraldiker :-)) gegen Weiß getauscht hast. Die in dem Ortsartikel verlinkte Wappenbeschreibung der Stadt spricht aber von silber (weiß), ergo heißt das für mich, das Silber als erste Wahl und Weiß - ja als was eigentlich - vielleicht zweite Wahl gilt, aber, weil in Klammern, eben als zweite Wahl. Gibt's vielleicht einen Grund, der sich mir noch nicht erschlossen hat, warum Du die Farben getauscht hast? Die Wappenbeschreibung in einem anderen Artikel spricht nämlich explizit von Silber, da ist mir's als etwas verirrend aufgefallen. Wenn's also einen offiziellen Grund für den Farbklau gibt, sollten vielleicht - mit einem Hinweis auf offizielle Quellen/Regelungen - nicht nur die Bilder, sondern auch die entsprechenden Beschreibungen in den Artikeln passend abgeändert werden. Macht man aber natürlich nur, wenn's kein Irrtum vom Amt :-)) ist.--Pflastertreter 01:25, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Erst mal vorweg bin kein toller Heraldiker. Benutzer:Ludger1961 könnte dir sicher mehr dazu erzählen, von dem habe ich deses Gestaltungsidee auch. Hintergund ist die sogenannte Tingierung. Silber und weiß sind (genau wie gelb und gold) heraldisch exakt die selbe Farbe - daher ist das in der Satzung so mit der Klammer wie allgemein üblich in der Blasonierung festgelegt. Die Farben sind also gleichberechtigt! Echtes Silber und echte Goldfarbe (bzw. Blattgold) wählt man für gewöhnlich bei realen Anstrichen, eines Schildes zum Beispiel. In der Darstellung in Büchern (auch Internet) wählt man für gewöhnlich weiß und gelb statt Silber und Gold, weil man echtes Silber und echtes Gold nur schwer drucken/am Bildschrim darstellen kann. Manchmal sieht man trotzdem noch ein grau als Silberimitat. Ich habe mich aber - wie es in der WP ganz allgemein durchzusetzen zu scheint, vgl dazu das Portal:Wappen- konsequent weiß gewählt. Ähnliche „Probleme“ gibt es ganz oft, siehe zum Beispiel Commons:Category:Coats of arms from the Kreis Minden-Lübbecke wo fast alle Wappen in zwei Versionen existieren. Im Bereich OWL wurde aber von mehreren Mitarbeitern des Wikipedia:WikiProjekt Ostwestfalen-Lippe konsequent das grau/silber durch weiß ersetzt. Grüße.-- TUBS was? 17:11, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Danke für die ausführliche Info. Dann muss sich das "Portal" respektive dessen Mitarbeiter aber bitte auch den Schuh anziehen, die Beschreibungen zu den Abbildungen adäquat zu gestalten, ansonsten ist das halbes Werk und dient in erster Linie zur Verirrung :-)) des Lesers, der dann seinen Augen nicht mehr traut. --Pflastertreter 19:30, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Lass es mich so sagen: Es gibt schmlimmeres als grau zu verwenden. Das ist schon i.O. Auch bei den leuten im Portal heult dann sicher keiner...Ich hab's auch nur geändert weil ich mal drauf hingewiesen wurde, dass ich besser weiß statt grau verwenden sollte. Alles andere dieser Blasonierung ist eine Wissenschaft für sich, die ich auch nicht durchdringe. Hoffe konnte ien wenig der Verwirrung nehmen. Grüße-- TUBS was? 19:35, 16. Feb. 2009 (CET)Beantworten
Mir jetzt ja, aber wann muss man sowas dem nächsten erzählen :-)) ? Gut, vielleicht werden's viele auch nicht merken, aber für mich wäre das eine vermeidbare Ungenauigkeit (in Köln heißt das - glaube ich - Schlamperei...:-)). Hätte man's gleich richtig gemacht (i.e. auch Beschreibung geändert mit kurzem Hinweis in der Kommentarzeile auf die offizielle Regelung des Ortes und /oder Portals (OWL oder Wappen), wäre noch nichtmal die Frage aufgekommen. Dieser Tatsache sollte sich diejenigen, die das ausgebrütet und untereinander geregelt haben, schon bewußt sein. Den, der mir aufgefallen ist, werde ich dann anpassen, aber um den Rest möge sich doch bitte die Portaltruppe kümmern (mit der Bitte an Dich, das vllt. dort in geeigneter Weise zu kommunizieren, denn das ist ja eigentlich eine generelle Frage). Danke für deine Hilfe, --Pflastertreter 00:44, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Bilder hochladen

wie bekomme ich 3 56MB Bilder in den Artikel Svalbard reingeladen. das mit dem account habe ich schon probiert. das ging irgendwie nicht --Matthias Hake 18:06, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Was klappt denn genau nicht? Lädst du hier in der Wp oder in Wiki Commons hoch? Meint 3 65 3 mal 56MB große Bilder oder Bilder mit Größe 356MB. Ersteres dürfte irgendwie gehen, letzteres wäre zu groß. Beschreib dein Problem mal genauer. Grüße.-- TUBS was? 18:11, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten

nein nein die rede war von drei bilder a 56Mb da hätten wir dann das problem danke --Matthias Hake 20:14, 17. Feb. 2009 (CET)Beantworten