Buch (Begriffsklärung)

Wikimedia-Begriffsklärungsseite
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Dezember 2003 um 10:39 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot: wiki syntax & Begriffsklaerung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Begriff Buch bezeichnet:

  • das Buch als (gebundenes) Druckwerk, nach der Steuergesetzgebung - mehr minimal 16 Seiten ohne Werbung. Bücher unterliegen dem ermäßigten Steuersatz.
  • kurz das Drehbuch
  • kurz das Rechnungsbuch, Kassenbuch - daher auch Buchhaltung
  • Buch führen - über etwas Buch zu führen, heißt darüber Rechenschaft abzugeben, mehr als nur die Buchhaltung.
  • im Sport die Wettliste bei Pferderennen - denn der Buchmacher macht keine Bücher, er führt ein Buch.
  • ein Zählmaß für Papier bzw. Blattgold
  • mehrere Ortschaften, siehe Buch (Ort)
  • im Zeitungswesen eine Anzahl Bögen, die am linken Rand zusammengefaltet wurden. Meist liegen die Bücher einer Zeitung horizontal in der Mitte gefaltet, ineinander, so dass zum Beispiel der überregionale Teil vom Lokalteil und vom Feuilleton abgetrennt wird.

Etymologisch kommt das Wort Buch von der Buche, denn aus dem Buchenholz sind wohl auch die ersten Buchstaben gemacht worden.

nota bene: die schönsten Bücher der Menschheitsgeschichte sind nicht etwa gedruckt, sondern von Hand geschrieben worden. Sie werden auch Kodizes (singular: Kodex) genannt.

siehe auch: Hans Christoph Buch, Schriftsteller

Vorlage:Begriffsklaerung