Der 29. Januar (in Österreich: 29. Jänner) ist der 29. Tag des Gregorianischen Kalenders
Ereignisse
- 1887 - Carl Friedrich Benz erhält das erste Patent auf ein benzinbetriebenes Kraftfahrzeug.
- 1919 - Den Frauen in Deutschland ist erstmalig die Teilnahme an einer Wahl zum deutschen Reichstag erlaubt.
- 1930 - Das Deutsche Reich vergibt das Zündwarenmonopol auf 53 Jahre an den schwedischen Industriellen Ivar Kreuger
- 1938 - der deutsche Chemiker Paul Schlack entdeckt das Polyamid 6, aus dem die synthetische Textilfaser Perlon entwickelt wird.
- 1954 - der britische Außenminister Robert Anthony Eden unterbreitet auf einer alliierten Außenministerkonferenz den Eden-Plan zur Wiedervereinigung Deutschlands
- 1955 - mehrere deutsche Politiker verabschieden anläßlich des westdeutschen NATO-Beitritts in der Frankfurter Paulskirche das Deutsche Manifest aus Sorge um die in weite Ferne rückende deutsche Wiedervereinigung
- 1956 - Das Bühnenstück Der Besuch der alten Dame von Friedrich Dürrenmatt wird in Zürich uraufgeführt.
- 1989 - Bei den Wahlen zum Berliner Abgeordnetenhaus schaffen die rechtsextremen "Republikaner" den Einzug ins Parlament.
Geboren
- 1499 - Katharina von Bora, deutsche Reformatorin und Martin Luthers Ehefrau
- 1602 - Amalie Elisabeth, Landgräfin von Hessen
- 1688 - Emanuel Swedenborg, schwedischer Naturforscher
- 1737 - Thomas Paine, US-amerikanischer Publizist und Politiker
- 1763 - Johann Gottfried Seume, deutscher Schriftsteller
- 1767 - Anne-Louis Girodet-Trioson, französischer Maler
- 1773 - Friedrich Mohs, deutscher Mineraloge
- 1782 - Daniel François Esprit Auber, französischer Komponist
- 1843 - William McKinley, 25. Präsident der USA (1897-1901)
- 1860 - Anton Tschechow, russischer Dramatiker
- 1866 - Romain Rolland, französischer Schriftsteller
- 1867 - Vicente Blasco Ibánez, spanischer Schriftsteller
- 1868 - Albin Egger-Lienz, österreichischer Maler
- 1892 - Ernst Lubitsch, deutscher Regisseur
- 1898 - Angel Ortíz de Villajos Cano, spanischer Musiker und Komponist
- 1904 - Arnold Gehlen, deutscher Philosoph und Soziologe
- 1905 - Barnett Newman, US-amerikanischer Maler
- 1911 - Peter von Siemens, deutscher Industrieller
- 1913 - Peter von Zahn, deutscher Fernsehjournalist
- 1915 - Victor Mature, US-amerikanischer Schauspieler
- 1918 - John Forsythe, US-amerikanischer Schauspieler
- 1924 - Luigi Nono, italienischer Komponist
- 1926 - Abdus Salam, pakistanischer Physiker
- 1944 - Miloš Zeman, tschechischer Ministerpräsident (1998-2002)
- 1945 - Tom Selleck, US-amerikanischer Schauspieler
- 1954 - Oprah Winfrey, US-amerikanische Talkmasterin
- 1965 - Julia Stemberger, österreichische Schauspielerin
- 1966 - Romário de Souza Faria, brasilianischer Fußballspieler
- 1968 - Edward Burns, US-amerikanischer Schauspieler und Regisseur
- 1970 - Heather Graham, US-amerikanische Schauspielerin
- 1990 - Jessica D. Stone, US-amerikanische Schauspielerin
Gestorben
- 1814 - Johann Gottlieb Fichte, deutscher Philosoph
- 1820 - Georg III., englischer König (1760-1820)
- 1860 - Ernst Moritz Arndt, deutscher Schriftsteller und Historiker
- 1899 - Alfred Sisley, französischer Maler
- 1906 - Christian IX., dänischer König (1863-1906)
- 1912 - Herman Joachim Bang, dänischer Schriftsteller
- 1912 - Peter Bang, dänischer Schriftsteller
- 1919 - Franz Mehring, deutscher Politiker
- 1919 - Sven Richard Bergh, schwedischer Maler
- 1934 - Fritz Haber, deutscher Chemiker und Nobelpreisträger (Haber-Bosch-Verfahren)
- 1941 - Ioannis Metaxas, griechischer Regierungschef (1936-1941)
- 1946 - Harry Lloyd Hopkins, US-amerikanischer Politiker
- 1956 - Henry Louis Mencken, US-amerikanischer Publizist
- 1962 - Fritz Kreisler, österreichischer Komponist
- 1963 - Robert Lee Frost, US-amerikanischer Dichter
- 1968 - Tsuguharu Foujita, japanischer Maler und Grafiker
- 1991 - Yasushi Inoue, japanischer Schriftsteller
- 1993 - Walter Kolbenhoff, deutscher Schriftsteller
- 1994 - Ulrike Maier, österreichische Skirennläuferin, verunglückt während eines Wettbewerbs
Feiertage und Gedenktage
- Paula von Rom, Klostergründerin und Begleiterin des Hieronymus - katholischer Gedenktag (auch am 26. Januar)
- Valerius von Trier, zweiter Bischof von Trier - katholischer Gedenktag (orthodox am 10. November)
Siehe auch: