Evolution bedeutet allgemein Entwicklung. Man spricht zum Beispiel von der Evolution eines PKW-Designs.
Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts versteht man unter Evolution insbesondere die Theorie der biologischen Evolution. Wesentliche Bestandteile dieses auch Evolutionstheorie genannten Konzepts sind Mutation (zufällige Veränderung des Erbgutes z.B. aufgrund kosmischer Strahlen) und Selektion (Auslese), die zusammen für die Entwicklung der Arten verantwortlich sind.
Evolution betrachtet insbesondere Änderungen, die im Moment der Neuschaffung von Individuen vorgenommen werden und es setzt diese Änderungen wesentlich in einen Bezug zu Umweltbedingungen, an die die neueren Exemplare besser angepasst sind. Soweit die Theorie. Es muss aber gesagt werden, dass es keinen Mechanismus gibt, der es einer Art ermöglicht, apriori die Erfolgschancen geänderter Eigenschaften sicher zu bestimmen (was das Vorauswissen der Zukunft bedeutete). Vielmehr sind neue Wege immer experimentelle Wege, die nur durch Nichtscheitern als erfolgreich erkennbar sind.
Es wird vermutet, dass die biologische Evolution Ursache für den Tod ist.
siehe auch:
Bücher
- Richard Dawkins, Der Blinde Uhrmacher, dtv TB 11261
- Der Sinn dieses Buches ist es, eine nichtübernatürliche Erklärung für die Existenz komplexer Lebewesen zu liefern. Ein sehr gutes Buch über die Evolutionsbiologie.
- Charles Darwin, Die Entstehung der Arten, Reclams Universal Bibliothek 3071
- Grundlegendes Buch über die Evolutionstheorie. Sehr dick, dennoch sehr lesenswert, ein Klassiker.
Externe Links
- http://www.biologie.uni-hamburg.de/b-online/d36/36.htm
- http://books.nap.edu/html/evolution98/
- in Englisch
- http://www.sauti.de/
- Fossilien als Zeugen der Evolution
- http://home.t-online.de/home/0926161717-0001/2nkmdef6.htm