Hörselberge

Höhenzug in Thüringen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 14:56 Uhr durch HeizDampf (Diskussion | Beiträge) (Hörselberg-Hainich). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Hörselberge sind ein bis 484 m ü. NN hoher Höhenzug ost-südöstlich von Eisenach im Wartburgkreis, westlicher Teil Thüringens (Deutschland).

Datei:Wutha-farnroda in deutschland.png
Hörselberge, Lage

Geographie

 
Der Große Hörselberg
 
Am winterlichen Hörselberghaus
 
Das Jesusbrünnlein

Die markanten Hörselberge sind Teil einer Vorgebirgszone, die sich aus dem Thüringer Becken erhebt. Sie erstrecken sich etwa 9 km (Luftlinie) ost-südöstlich von Eisenach als Teil der Gemeinden Hörselberg-Hainich (im Osten und Norden) und Wutha-Farnroda (im Westen) und fallen nach Norden zum Tal der Nesse ab und nach Süden zu jenem der Hörsel.

Kleiner Hörselberg (426 m ü. NN) und Großer Hörselberg (484 m ü. NN) haben bis zu 75 m hohe Muschelkalk-Steilstufen in Richtung Hörsel und flach abfallende Hügellandschaften in Richtung Nesse.

Unweit nördlich der Hörselberge befinden sich der Naturpark Eichsfeld-Hainich-Werratal und der Nationalpark Hainich, südlich erstreckt sich der Naturpark Thüringer Wald. Direkt südlich vorbei an den Hörselbergen führt ein Abschnitt der A 4.

Geologie

Die Hörselberge bestehen aus Muschelkalk und Buntsandstein.

Pflanzen

Zur Flora der Hörselberge gehören (alphabetisch sortiert):

Sagenwelt / Geschichte

Sehenswertes

 
Der Große Hörselberg
 
Der Kleine Hörselberg

Zu den Sehenswürdigkeiten der Hörselberge gehören:

Koordinaten: 50° 58′ N, 10° 26′ O