Laaer Ostbahn

Eisenbahnstrecke Wien - Mistelbach - Laa an der Thaya
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Februar 2009 um 14:21 Uhr durch Rolf-Dresden (Diskussion | Beiträge) (WP:FVBS). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wien–Laa an der Thaya und Hevlín–Hrušovany
Streckennummer:116 01
Kursbuchstrecke (ÖBB):902
Kursbuchstrecke (SŽ):245
Streckenlänge:92,546 km
Spurweite:1435 mm (Normalspur)
Stromsystem:Wien–Laa/Thaya: 15 kV 16,7 Hz ~
0,000 Wien Südbahnhof (Ostseite)
Abzweig nach links und geradeaus
Verbindung (Steudeltunnel) von Wien Matzleinsdorf
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
1,539 Wien Südbahnhof Spitz
Abzweig nach rechts
Ostbahn nach Nickelsdorf
Haltepunkt / Haltestelle
3,373 Simmering
Abzweig ehemals nach links und geradeaus
Verbindung von Simmering Verschiebebahnhof
ehemaliger Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
4,026 Abzweigung Hasenleiten
Haltepunkt / Haltestelle
4,957 Wien-Haidestraße
Abzweig nach links und geradeaus
Verbindung von Wien Zentralverschiebebahnhof
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
5,707 Wien Erdbergerlände
Donaukanal
Abzweig nach links
Verbindung nach Wien Donaukaibahnhof
Haltepunkt / Haltestelle
7,534 Wien Praterkai
Donau und Neue Donau
Haltepunkt / Haltestelle
8,588 Wien-Lobau
Bahnhof
10,552 Wien-Stadlau
Abzweig nach links und geradeaus
Verbindung von Wien Lobau Hafen
Abzweig nach rechts
nach Bratislava
Haltepunkt / Haltestelle
11,300 Wien Erzherzog-Karl-Straße
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
11,977 Wien-Stadlau Nord
Haltepunkt / Haltestelle
13,902 Wien Breitenleer Straße
Abzweig nach rechts
(Awanst)
Abzweig nach links
Schleifengleis nach Leopoldau
Abzweig nach rechts
Schleifengleis nach Gänserndorf
Abzweig nach rechts und geradeaus
Schleifengleis von Leopoldau
Dienststation / Betriebs- oder Güterbahnhof
16,720 Süßenbrunn Mitte
Kreuzung geradeaus oben
Nordbahn
Abzweig nach rechts
Schleifengleis nach Gänserndorf
Abzweig nach rechts und geradeaus
Schleifengleis von Leopoldau
Bahnhof
18,732 Gerasdorf
Haltepunkt / Haltestelle
21,325 Kapellerfeld
Haltepunkt / Haltestelle
23,000 Seyring
Überleitstelle / Spurwechsel
23,373 Überleistelle Gerasdorf 2
Haltepunkt / Haltestelle
26,722 Obersdorf
Kreuzung geradeaus oben (Querstrecke außer Betrieb)
Stammersdorfer Lokalbahn
Bahnhof
28,598 Wolkersdorf
Haltepunkt / Haltestelle
31,880 Ulrichskirchen
Bahnhof
34,099 Schleinbach
Haltepunkt / Haltestelle
37,896 Hautzendorf
Haltepunkt / Haltestelle
41,515 Niederkreuzstetten
Bahnhof
44,470 Neubau-Kreuzstetten
Bahnhof
50,089 Ladendorf 220 m
Haltepunkt / Haltestelle
52,435 Paasdorf
Kreuzung geradeaus oben
Lokalbahn Korneuburg–Hohenau
Abzweig nach rechts
nach Mistelbach Lokalbahnhof
Bahnhof
55,633 Mistelbach 210 m
Haltepunkt / Haltestelle
56,220 Mistelbach Stadt 210 m
Haltepunkt / Haltestelle
61,907 Siebenhirten NÖ 241 m
Haltepunkt / Haltestelle
63,425 Hörersdorf
Bahnhof
66,526 Frättingsdorf 263 m
Bahnhof
70,918 Enzersdorf bei Staatz 238 m
Abzweig ehemals nach rechts
Verbindung nach Poysdorf
Haltepunkt / Haltestelle
74,937 Staatz 218 m
Haltepunkt / Haltestelle
77,017 Kottingneusiedl
Abzweig nach rechts und geradeaus
Pulkautalbahn nach Zellerndorf
Abzweig ehemals nach links und geradeaus
Verbindung von Alt-Prerau
82,460 Laa an der Thaya 184 m
Grenze (Strecke außer Betrieb)
~84,3 Staatsgrenze Österreich-Tschechien
Thayabrücke
85,805 Hevlín früher Höflein 180 m
Haltepunkt / Haltestelle
~91,1 Hrabětice früher Grafendorf 200 m
Abzweig nach links und geradeaus
von Břeclav
Bahnhof
92,546 Hrušovany nad Jevišovkou früher Grußbach 190 m
Abzweig nach links
nach Znojmo
Strecke
nach Brno

zweigleisige Strecke
zweigleisige Strecke in Bau

Die Laaer Ostbahn, früher Ostbahn (nördliche Linie), führt von Wien Richtung Norden ins Weinviertel. Wichtige Stationen sind Wolkersdorf, Mistelbach und der heutige Streckenendpunkt Laa an der Thaya. Der weitere grenzüberschreitende Verkehr nach Tschechien und Brünn kam nach 1945 durch den Eisernen Vorhang zum Erliegen; die Brücke über die Thaya ist zerstört. Seit 1983 fährt die Wiener S-Bahn auf der Strecke. In Obersdorf besteht die Umsteigemöglichkeit zur Lokalbahn nach Groß-Schweinbarth.

Die Strecke ist von Wien bis Wolkersdorf zweigleisig und mit durchgehendem Gleiswechselbetrieb ausgestattet. Die gesamte Strecke ist elektrifiziert. Im Februar 2009 starteten die Bauarbeiten zum zweigleisigen Ausbau der Strecke Mistelbach–Mistelbach Stadt. Nach Abschluss dieser sollen alle Züge aus Wien bis Mistelbach Stadt verlängert werden.

Personenverkehr

Derzeit verkehren auf der Laaer Ostbahn stündlich folgende S-Bahn-Züge:

Richtung Norden:

  • S2a Wiener Neustadt Hbf – Wolkersdorf
  • S2a (Leobersdorf) – Mödling – Laa an der Thaya (als RSB, teilweise nur alle 2 Stunden)
  • S2a (Mödling) – Wien Liesing – Wolkersdorf
  • S2b (Unter Purkersdorf) – Wien Meidling – Mistelbach

Richtung Süden:

  • S9b Wolkersdorf – Mödling – (Leobersdorf)
  • S9b (Laa an der Thaya) – Wien Liesing (als RSB oder Regionalzug)
  • S9b S15 (Laa an der Thaya) – Mistelbach – Wien Meidling – (Unter Purkersdorf)
  • S15 Wolkersdorf – Wien Hütteldorf – (Unter Purkersdorf)

In den Hauptverkehrszeiten verkehren zusätzlich Regionalzüge von Laa an der Thaya nach Wien Meidling und zurück.

Hevlín–Hrušovany

Trotz der Kürze der Reststrecke und der daraus resultierenden geringen Verkehrsbedeutung blieb der auf tschechischem Territorium gelegene Streckenabschnitt bis heute in Betrieb. Der Fahrplan 2008 weist an Werktagen zwischen Hrušovany und Hevlín 14 Reisezugpaare aus, die in einem angenäherten Stundentakt verkehren.[1] Zum Einsatz kommen Triebwagen der ČD-Baureihe 810 bzw. deren modernisierte Varianten.

Bildergalerie

Siehe auch

Commons: Laaer Ostbahn – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Zdeněk Hudec u.a.: Atlas drah české republiky 2006-2007, 2. Auflage; Verlag Pavel Malkus, Praha, 2006, ISBN 80-87047-00-1

Einzelnachweise

  1. http://www.cdrail.cz/gvd/k245.pdf