Wikipedia Diskussion:Freiburg im Breisgau

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2009 um 21:08 Uhr durch Flominator (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Bilderwunsch: UB-Baustelle). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Flominator in Abschnitt Führung durch die Universitätsbibliothek

Wer schreibt französisch ?

Ich bauche jemanden der der Franzosen erklären kann das ich einen Tippfehler in der fr.Wikipedia gefunden habe: Jean von Birkenfeld-Geinhausen (1638-1704) heißt eigentlich -Gelnhausen (der Rest ist auch diskutabel den gemeint ist Johann Karl von Pfalz-Gelnhausen). Ich möchte nun nicht einfach einen Artikel ändern, in einer Sprache die ich nicht kann, kann das jemand für mich übernehmen ? A1000 18:43, 8. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Nach Beseitigung eines Typos auf der deutschen Wiki-Seite über Johann Karl von Pfalz-Gelnhausen je m'occuperai de la page française. --Manfredjohannes 17:57, 9. Okt. 2007 (CEST)Beantworten
Hallo A1000, plötzlich komme ich ins Schwimmen. Oben auf der deutschen Seite heißt der Bursche Johann von Pfalz-Birkenfeld, unten auf der Seite steht aber: NAME Johann von Pfalz-Gelnhausen. Bevor ich unsrere französischen Kollegen korrigiere, sollten wir unsere Hausaufgaben machen. Schreib mir, wenn es so weit ist. Herzliche Grüße --Manfredjohannes

Wenn man seinen Stammbau durchblättert

  • Christian I. Pfalz-Birkenfeld-Bischweiler Nachfolger: Christian II. von Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld
  • Johann Karl von Pfalz-Gelnhausen (Sohn von C.) Sohn Johann (Pfalz-Gelnhausen) Es taucht aber immer wieder auch ein Birkenfeld dabei auf
  • unter Pfalz-Zweibrücken tauch die Linie Pfalz-Birkenfeld auf: ein Mitglied 1718 - 1731 Gustav Samuel Leopold

so gesehen Pfalz-Birkenfeld ->Pfalz-Gelnhausen scheint logisch, kannst du was mit dem Knoten anfangen ? (komplett heißen die wohl:Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen (siehe Herzog in Bayern)

A1000 16:43, 11. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo A1000, das ist mir alles zu hoch und vielleicht auch nicht relevant, weil sich die Franzosen manchmal deutsche Namen und Orte ohne Rücksicht auf die Originalschreibweisen nach ihren gusto zurechtbiegen. So wird aus Dresden > Dresde und aus Eidgenoss > Hugenot. Ich hab' mich also beschränkt, im französischen Wiki Geinhausen durch Gelnhausen zu ersetzen, etwas, was niemand vom Hocker reißen wird. Schönen Abend noch -- Manfredjohannes 18:23, 14. Okt. 2007 (CEST)Beantworten

Freiburger Narren

Hat jemand Material zu den Freiburger Narrenzünften ? Es gibt bereits eine Reihe von Wikipediaeinträgen von Basel bis Rottweil aber nichts bei Freiburg. Da ist dringend ein Artikel fällig. A1000 17:53, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten

Irgendwo hab ich ein Buch über oberrheinische Narrenzünfte *buddel* --Flominator 21:03, 1. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Gefunden: Hier ist der Scan. Er stammt aus diesem Buch. --Flominator 10:19, 2. Feb. 2008 (CET)Beantworten
Da möchte ich doch auf den Unterschied zwischen den alten Narrenzünften hinweisen und denen, die völkisch inspiriert zwischen 1933 und ca. 1939 enstanden sind und sich auch Narrenzünfte nennen. Wenn da dringend ein Artikel von enzyklopädischer Qualität erforderlich ist sollte man sich vor der Erstellung desselben sehr gut informieren. Gerhard51
gerhard51 motovier doch einen gemeinsamen Bekannten sich dazu zu äüßern. -- Jörgens.Mi Diskussion 18:54, 19. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Exkursion 2008

umgezogen nach Wikipedia:Freiburg im Breisgau/Exkursion 2008 --Flominator 11:45, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Stadtteilführung

Manfred meinte gestern, dass er eine Stadtteilführung über den Stühlinger besucht hat und es so etwas auch für andere Stadtteile gäbe. Eventuell könnte man etwas in dieser Richtung ja auch mal als Exkursion durchführen - eventuell auch in Verbindung mit einem späteren FReview. --Flominator 11:54, 27. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Diese Führungen werden im Rahmen des Studium generale angeboten. --Red Baron 2 15:08, 12. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Was bedeutet das für uns? --Flominator 16:38, 16. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wir können uns dort einschreiben, oder können es bleiben lassen. --Red Baron 2 11:58, 17. Okt. 2008 (CEST)Beantworten

Wie genau funktioniert das? --Flominator 23:03, 26. Nov. 2008 (CET)Beantworten


Überregionales Wikipediatreffen im Dreiländereck am 28. März 2009

Liebe Besucher des Stammtisches Freiburg,

bitte tragt euch aus Planungsgründen zum obigen Treffen möglichst zeitnah ein, da von der Anzahl auch der genaue Ort in Basel abhängt. Sobald die etwaige Anzahl feststeht, werde ich den Ort organisieren und bekannt geben. Viele Grüße – Wladyslaw [Disk.] 10:04, 28. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Absolut eigennütziger Vorschlag ;)

Hiho, ich wollte euch ja schon ewig mal wieder besuchen und im Januar gäbs tatsächlich eine Möglichkeit … allerdings müßte der Stammtisch dann ein bisschen verschoben werden … ahem :) Vom 16. bis 18. Januar (Fr–So) ist Foto-Workshop in Nürnberg und für mich (wie vielleicht auch für andere) ist Freiburg nur einen Katzenwurf von Nürnberg entfernt: Wie wärs, wenn ihr den Stammtisch auf den 15. Januar, also Donnerstag, legt? Viele Grüße --Henriette 08:49, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten

Am Montag ist ja Stammtisch, wir werden das in die Terminplanung einbeziehen... hat ja auch irgendwie Tradition. :D --FGodard Bewertung 10:06, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Ich habe einfach mal ne Runde geadminwillkürt und den Termin schon einmal abgeändert. Der Abstand zwischen Dez und Jan wird m.E. sonst doch eh zu groß ; ) Wir freuen uns auf dich! --Flominator 19:00, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Superklassegroßartig! :)) Dann trage ich den Termin gleich mal fett in Rot in meinen Kalender ein! Bis denn und viele Grüße --Henriette 19:56, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten
ADMINWILLKÜR!!! --FGodard Bewertung 23:22, 11. Dez. 2008 (CET)Beantworten


ADMINWILLKÜR!!! findet meine Zustimmung in diesem Falle :) :) -- Jörgens.Mi Diskussion 00:11, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Gätze ham wa extra nur aan Admin ... und wat nützt dat ... Nüscht .... Nagut, einverstanden ... -- Gustavf (Verbum peto!) 08:51, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten
Es lebe der König! --FGodard Bewertung 21:00, 12. Dez. 2008 (CET)Beantworten


Überregionaler Stammtisch in Hannover

Hallo lieber Stammtisch Freiburg im Breisgau,

ich hoffe ihr seid alle gut in das neue Jahr gestartet und hattet privat, beruflich und natürlich in der Wikipedia einen schönen Jahresbeginn.

Hiermit möchte ich euch alle ganz herzlich zum überregionalen Stammtisch Wikipedia meets Cebit am 07. März 2009 nach Hannover einladen. Am Nachmittag wird es für Interessierte eine Stadtführung inklusive Fotowettbewerb entlang des Roten Fadens geben, am Abend können dann alle Wikipedianer die stressigen Messetage bei einem ganz speziellen Bier oder anderem ausklingen lassen und dabei möglichst viele alte Bekannte wiedertreffen und neue Bekanntschaften schließen. Auch Nicht-Messebesucher, neue, anonyme und Noch-Nicht-Wikipedianer sind natürlich herzlich eingeladen, mit uns einen hoffentlich schönen Abend zu verbringen.

Bei Interesse tragt euch bitte auf der Planungsseite ein, damit wir einen ungefähren Überblick haben.

Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit und hoffentlich bis zum 07.03.! -- TheWolf dimeevalúame¡Pura Vida! 23:19, 4. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Führung durch die Universitätsbibliothek

Beim letzten Stammtisch kam die Idee auf, mal eine Führung durch die UB zu machen.

Viele Grüße, --Flominator 14:34, 17. Jan. 2009 (CET)Beantworten

Bilderwunsch: UB-Baustelle

Moin! Wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird die UB gerade umgebaut. Sieht man dort etwas von außen? Kommt da eventuell mal jemand auf ein paar Fotos vorbei?

Danke,

Flo