At-Zeichen

Zeichen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. Dezember 2003 um 20:14 Uhr durch ApeBot (Diskussion | Beiträge) ((Bot) HTML 2 wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Der @ geschriebene Buchstabe, der auch als "Klammeraffe" in der deutschen Umgangssprache bekannt ist, gilt als ein allgemein bekanntes Symbol für das Internet allgemein und E-Mails im speziellen.

Ursprünglich stammt das Zeichen aus dem arabischen Zahlensystem und bedeutet etwa das selbe wie "à" (etwa in "Vier Zitronen à 20 cent") und ist auch der Ursprung dieses Ausdrucks.

Als bei der Erfindung der E-Mail im ARPA-Netz (ca. 1971) nach einem noch ungenutzten Zeichen im lateinischen Schriftsatz (ANSI oder ISO-8859-2) gesucht wurde, der Benutzer- und Rechnername eindeutig trennen sollte, stieß man auf das kaum noch in seiner ursprünglichen Form gebrauchte @ und benutzte es als "at"-Symbol in E-Mail-Adressen.

Wird auch 'at'-Zeichen genannt (IMHO --OderWat?), weil es in alten Programmiersprachen (z. B. BASIC) als Erweiterungsmarke für Positionsangaben (PRINT @) verwendet wurde.

Das @ wird oft auch als "a" oder als "ät" oder auch als "shift-alfa" ausgesprochen.

Zur zoologischen Gattung siehe: Klammeraffen