Robert Bernard „Robbie“ Fowler (* 9. April 1975 in Toxteth, Liverpool, England) ist ein englischer Fußballspieler.
Robbie Fowler | ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Robert Bernard Fowler | |
Geburtstag | 9. April 1975 | |
Geburtsort | Liverpool, England | |
Größe | 180 cm | |
Position | Stürmer | |
2 Stand: 6. September 2008 |
Als Stürmer spielte er für die englische Fußballnationalmannschaft in insgesamt 26 Länderspielen und schoss für sie insgesamt sieben Tore.
Fowler spielt seit dem 04.02.2009 bei den North Queensland Fury in Australien.
Vereinskarriere
FC Liverpool
Fowler schloss sich als Nachwuchsspieler im Jahre 1992 dem Premier League-Verein FC Liverpool an und debütierte dort 1993. Als Teil des Ligapokal-Siegers im Jahr 1995, wurde Fowler anschließend als Nachwuchsspieler des Jahres in England ausgezeichnet. Diese Auszeichnung gewann er auch im darauffolgenden Jahr 1996. Innerhalb der mittleren und späten 90er-Jahre wurde Fowler von vielen als einer der besten englischen Torjäger bezeichnet. Im Jahr 1994 gelang ihm gegen den FC Arsenal ein Hattrick binnen 4 Minuten und 32 Sekunden. Dieser Rekord hat in der Premier League bis zum heutigen Zeitpunkt Bestand.
Fowler gewann im Jahr 2001 den Ligapokal, FA Cup und den UEFA-Pokal. Im Oktober 2001 erzielte er nach drei Jahren wieder einen Hattrick, beim 4:1-Sieg gegen Leicester City. Trotz großer Unterstützung der heimischen Fans, führten eine Reihe von Streitigkeiten abseits des Platzes und in der Zusammenarbeit mit Assistenztrainer Phil Thompson zum Ende seiner Zeit in Liverpool. Inoffiziellen Angaben zufolge benutzte der damalige Manager Gérard Houllier diese Situation, indem er den Weggang Fowlers zum einen bedauerte, um die großen Schar der Fowler-Fans innerhalb des Liverpooler Anhangs nicht zu verärgern, auf der anderen Seite aber aufgrund seines Vorzugs für die Nationalstürmer Emile Heskey und Michael Owen selbst den Weggang befürwortete, da der Druck von Vereinsseite auf ihn bezüglich eines hohen zu erzielenden Transfererlöses zu groß wurde (Heskey wurde in der vorangegangen Saison für 16,5 Millionen Euro verpflichtet).
Leeds United
Nur einen Monat nach seinem Hattrick gegen Leicester wurde Fowler dann für 16,7 Millionen Euro an Leeds United verkauft. Geplagt von Verletzungs- und Gewichtsproblemen und trotz einer weiterhin respektablen Anzahl von Toren und Torvorlagen wechselte Fowler am 6. Januar 2003 für 9,2 Millionen Euro zum Premier League-Aufsteiger Manchester City, wo er einen Streit zwischen dem Vereinsvorsitzenden Bernstein und den Hauptaktionären Wardle und Makin verursachte.
Manchester City
Trotz eines schwachen Starts in seine Manchester City-Zeit wurde er immer mehr zu einem Schlüsselspieler in der Anfangself und schoss am 28. Februar 2005 gegen Norwich City sein 150. Tor in der Premier League. Im letzten Spiel der Saison verschoss Fowler gegen den FC Middlesbrough in der 90. Minute einen Elfmeter und verhinderte damit, dass Manchester City die Qualifikation zum UEFA-Pokal erreichte.
Fowler kam zu Beginn der Saison 2005/2006 nicht zum Einsatz und traf bei seinem Comeback im September in einem Spiel für die Reservemannschaft. Im Sommer 2005 verpflichtete Manchester zudem die englischen Nationalstürmer Andy Cole und Darius Vassell, die in der Position des Mittelstürmers zusätzliche Konkurrenten für ihn sein sollten. Fowler hatte weiter mit Verletzungen zu kämpfen und erzielte dann bei einem FA Cup-Spiel gegen Scunthorpe United im Januar 2006 einen Hattrick. Eine Woche später schoss er das Tor zum 3:1-Endstand gegen den Lokalrivalen Manchester United. Nichtsdestrotz wurden seine Chancen, in der Mannschaft zu spielen, immer seltener.
Rückkehr nach Liverpool
Am 27. Januar 2006 kehrte Fowler überraschend ablösefrei zum FC Liverpool zurück und erfreute damit die Anhänger Liverpools, die in ihm einen der besten ehemaligen Spieler des Vereins und eine Identifikationsfigur sehen. Sein Vertrag war zunächst auf den Rest der aktuellen Saison beschränkt, der danach jedoch verlängert wurde, da Trainer Benítez in ihm einen wichtigen Spieler sieht. Im Spiel gegen Fulham erzielte er am 15. März 2006 den Treffer zum 1:0 und damit sein erstes Tor in seiner zweiten Phase bei Liverpool.
Nach der Saison 2006/07 wird er nicht mehr für Liverpool spielen, da sein Vertrag nicht verlängert wurde. Seinen letzten Auftritt als Liverpool-Spieler an der Anfield Road hatte er als Kapitän am 13. Mai 2007 gegen Charlton Athletic, das 2:2 endete.
Fowler ist zur Zeit der hinter Andy Cole und Alan Shearer drittbester Torschütze in der Geschichte der Premier League. Dabei erzielte er den Großteil seiner Tore in der ersten langjährigen Liverpooler Zeit in den 90er-Jahren und konnte dieses Niveau in den 2000er-Jahren nicht mehr in der gleichen Form bestätigen.
Die Fans des FC Liverpool wählten Fowler 2006 auch deswegen auf den vierten Platz der Liste „100 players who shook the Kop“.
Cardiff City
Am 21. Juli 2007 wechselte Fowler zu Cardiff City in die zweite englische Liga. Fowler erhielt einen Zweijahresvertrag. Dieser wurde aber nach nur einer Saison wieder aufgelöst.
Blackburn Rovers
Zur Saison 2008/09 wechselte Fowler zum Premier League-Club Blackburn Rovers, wo er einen 1-Jahres-Kontrakt unterschrieb.
Autobiographie
Am 2. September 2005 veröffentlichte Fowler seine Autobiografie mit dem Titel Fowler: My Autobiography und beschreibt darin seine Fußballerkarriere und zahlreiche Ereignisse, die mit ihm in Verbindung gebracht werden. Auszüge aus diesem Buch in Zeitungen führten zu vermehrter Kritik. In seinem Buch kommentierte Fowler unter anderem den Zwischenfall, als er an einer Spielfeldmarkierungslinie eine schniefende Geste markierte, die auf den Konsum von Kokain anspielte, und wertete ihn als einen Scherz und nicht als Referenz auf den Drogengebrauch.
Vermögen
Außerhalb des Fußballsports hat Fowler großes Interesse an dem Pferderennsport, besitzt mit seinem besten Freund Steve McManaman die Firma The Macca and Growler Partnership und ist nach Aussagen der Website von The Official British Horseracing einer der größten Pferdebesitzer. Mit weiteren Geschäftsanteilen, darunter großen Grundbesitzen, ist Fowler einer der reichsten britischen Sportler.
Sonstiges
Im Jahr 1999 stand Fowler im öffentlichen Diskurs, als er sich in der Partie gegen Chelsea mit seinem Gegenspieler Graeme Le Saux auseinandersetzte. Im Nachgang des Spiels wurde eine Tätlichkeit von Le Saux festgestellt, für die dieser nachträglich gesperrt wurde. Es wurde bekannt, dass Fowler während der gesamten Partie verbale und gestikulierende Beleidigungen in Richtung Le Saux äußerte, die auf die angebliche Homosexualität des Verteidigers anspielten. Fowler wurde anschließend ebenfalls gesperrt und es fand eine landesweite Diskussion über den Umgang mit Homosexualität im englischen Fußball statt.
Weblinks
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Petr Samec | Torschützenkönig des Europapokals der Pokalsieger Saison 1996/97 | Pasquale Luiso |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Fowler, Robert Bernard |
ALTERNATIVNAMEN | Robbie |
KURZBESCHREIBUNG | englischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 9. April 1975 |
GEBURTSORT | Liverpool |