Wikipedia:Entsperrwünsche/alt3

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Februar 2009 um 11:03 Uhr durch Blunt. (Diskussion | Beiträge) (Diskussion:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wikipedia:Hauptseite
Wer durch die Abkürzung WP:EW auf diese Seite gekommen ist, sucht vielleicht nach Wikipedia:Edit-War.

Wikipedia:Entsperrwünsche/alt3/Intro

Bitte das Lemma „DJ Da Rock(Linkliste • Lösch-Logbuch • Seitenschutz-Logbuch) freigeben.
Begründung: DJ Da Rock,

wollte eine deutsche seite einrichten nachdem es diese nur auf auslaendischen Wikipedias gibt, leider wurde der artikel wärend der übersetzung gesperrt.

--91.89.171.38 22:25, 11. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Du müsstest Dich anmelden, dann kannst Du halbfertige Artikel im Benutzernamensraum speichern. Da man nicht wissen kann, ob die Übersetzung noch kommt, werden fremdsprachige Artikel im Artikelnamensraum immer gelöscht. --MBq Disk Bew 17:01, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Bitte „Marco Weiss(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung:

Ist inzwischen als Autor relevant geworden durch eine Buchveröffentlichung, die die Bestsellerlisten gestürmt hat ( http://www.sueddeutsche.de/panorama/836/449564/text/) und die auch Beachtung von der Kritik gefunden hat. Will mich an einen dezenten Artikel wagen. --Unglaublich, aber deutsch! 12:15, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Machmal, Bestsellerautor ist ein argument. Den alten Müll stell ich aber nicht wieder her. Achte aber auf Neutralität etc. In den Versionen fand sich übrigens noch dieser Link, vielleicht hilft das ja. Ich nehme den Artikel aber auf meine Beobachtungsliste.--Kriddl Kummerkasten 12:40, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Noch nicht. Ich steige erstmal nicht so sehr auf den Fall ein, sondern schreibe über den Autoren. Mann, dass ist gar nicht so einfach, da neutral zu bleiben, wenn man Marco für sich selbst erstmal als unschuldiges Opfer eingestuft hat. Ich versuche also mal meine deutsche Brille abzunehmen, um dem NPOV bei dieser ungeheuerlichen Sache gerecht zu werden, danke --Unglaublich, aber deutsch! 13:26, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Tina Maze (erl.)

Bitte „Tina Maze(Diskussion • Linkliste • Seitenschutz-Logbuch • Versionsgeschichte) freigeben.
Begründung: Ich denke mal, mehr als zwei Jahre sind genug. --91.5.249.254 17:04, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Wieder frei. Julius1990 Disk. 17:16, 12. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Scientologie ist im deutschsprachigen Raum ein angstbesetztes Thema, zu dem ich mich zum Beispiel auch nicht in jedem Fall äußeren würde, wenn ich, wie viele hier mit meinem vollständigen Klarnamen arbeiten würde. So loggen sich einige halt auch aus, wenn sie sich zu diesem Thema äußern, weil sie sich dadurch besser fühlen und das ist (sofern man nicht am heimischen PC arbeitet ;-)) finde ich auch sehr nachvollziehbar. Legitim ist es auf jeden Fall. Die Sperrung des Artikles für IPs soll ja nun auch gerne erstmal aufrechterhalten werden, aber eine einmonatige Sperre der Diskussionsseite für IPs halte ich aufgrund dieses Angstthemas, wo auch mancher erntshafte Diskutant lieber anonym bleiben will, nicht für eine gute Idee. Sperre sollte daher bitte jetzt schon oder zumindest deutlich früher aufgehoben werden. Der sperrende Admin wurde bereits angesprochen und verneint. --Davud - reloaded 09:38, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]

Naja, das Geschwätz dort war schon recht penetrant. Und ob uns durch die befristete Halbsperre andere wertvolle Diskussionsbeiträge entgehen ist fraglich. Wer wirklich was beizutragen hat, dem ist in diesem speziellen Fall A-4-E zuzumuten. Gruß, Stefan64 09:49, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Ich hielte es für sinnvoller von der Community "Geschwätz" einfach konsquent zu entfernen. Dann wirds von selber weniger. Sonst könnten wir ja jede Disk. halbsperren, ob uns dadurch wertvolle Diskussionsbeiträge entgehen ist ja auch fraglich. Bin wirklich nicht überzeugt von dieser Lösung. --Davud - reloaded 09:57, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]
Du bist mit der Lösung nicht überzeugt, weil sie von mir kommt. Hättest du dich vor deiner Anfrage mit der Thematik wirklich auseinandergesetzt, wüsstest du, dass das Entfernen von "Geschwätz" mit ewigen Metadiskussionen über das Entfernen und weiterem "Geschwätz" endete. Selbst Benutzersperren gegen "Schwätzer" haben keinen Erfolg gebracht. Lieber Dacud, wir sind kein Webforum. --blunt. 10:03, 13. Feb. 2009 (CET)[Beantworten]