Jóhanna Sigurðardóttir

isländische Politikerin
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. Februar 2009 um 02:43 Uhr durch TXiKiBoT (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ändere: ar:يوهانا سيغوردوتيير). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jóhanna Sigurðardóttir (Aussprache [jouːhanːa 'sɪːɣʏrðartouʰtɪr]; * 4. Oktober 1942 in Reykjavík) ist eine isländische Politikerin (Allianz). Seit 1. Februar 2009 ist sie Premierministerin einer Minderheitsregierung aus Allianz und Links-Grüner Bewegung.[1]

Jóhanna Sigurðardóttir

Leben

Jóhanna wurde in Reykjavík als Tochter von Sigurður Egill Ingimundarson (1913–1978) und Karítas Guðmundsdóttir (1917–1997) geboren. Sie besuchte die private Verzlunarskóli Íslands. Nach ihrem Abschluss im Jahr 1960 arbeitete sie zwischen 1962 und 1971 für die isländische Fluggesellschaft Loftleiðir. Seit dieser Zeit engagiert sie sich in der Gewerkschaftsbewegung. Sie wurde 1966 und 1969 in den Vorstand der Icelandic Cabin Crew Association gewählt und wurde 1975 Vorstandsmitglied der Svölurnar, der ehemaligen Gewerkschaft der isländischen Stewardessen. Von 1975 bis 1983 war sie Mitglied im Vorstand der Commercial Workers Union.[2]

Politik

1978 wurde sie als Abgeordnete für die Sozialdemokratische Partei Islands in den Althing gewählt, dem sie als Abgeordnete in den folgenden Wahlen jeweils weiter angehörte. Von 1984 bis 1993 war sie stellvertretende Vorsitzende der Sozialdemokratischen Partei Islands. Von 1987 bis 1994 war sie in vier Regierungen Sozialministerin. 1993 verließ sie die Sozialdemokratische Partei Islands, um die neue Partei Þjóðvaki (Awakening of the Nation bzw. National Movement) mitzugründen. 2000 fusionierten die beiden Parteien, um die Allianz zu bilden.

Infolge der Finanzkrise und des Rücktritts der isländischen Regierung unter Ministerpräsident Geir Haarde wurde Jóhanna mit der Führung einer Minderheitenregierung bis zur Neuwahl des Althing am 25. April 2009 beauftragt.[3] Dazu strengte sie in mehrtägigen Verhandlungen erfolgreich ein Bündnis mit der Links-Grünen Bewegung an, welches von der liberalen Fortschrittspartei unterstützt wird. Am 1. Februar 2009 übernahm sie als erste Frau in der Geschichte Islands das Amt der Regierungschefin.[4]

Familie

Jóhanna heiratete 1970 Þorvaldur Steinar Jóhannesson, mit dem sie zwei Söhne hat. Die Ehe wurde später geschieden. 2002 ging Jóhanna eine Eingetragene Partnerschaft mit der Autorin und Schauspielerin Jónína Leósdóttir ein, die einen Sohn hat.[5][6][7] Jóhanna ist die erste Regierungschefin der Welt, die offen in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft lebt.[8][9]

Einzelnachweise

  1. http://www.tagesschau.de/ausland/island194.html
  2. Ministry of Social Affairs and Social Security,: Jóhanna Sigurðardóttir, Minister of Social Affairs and Social Security since May 24th 2007
  3. IcelandReview:Sigurdardóttir Ready to Become Iceland's PM
  4. vgl. Neue Regierungschefin ernannt bei focus.de, 1. Februar 2009 (aufgerufen am 1. Februar 2009)
  5. althingi.is: Jóhanna Sigurðardóttir
  6. forsaetisraduneyti.is: Prime Minister's Office
  7. Huffington Post:Icelandic Minister, Johanna Sigurdardottir, Would Be World's First Gay PM
  8. http://news.bbc.co.uk/2/hi/europe/7863923.stm
  9. http://edition.cnn.com/2009/WORLD/europe/02/01/iceland.pm/index.html
Commons: Jóhanna Sigurðardóttir – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien