Osbert Salvin

englischer Naturforscher
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2009 um 21:43 Uhr durch Alexander Grüner (Diskussion | Beiträge) (Start aus der engl. Wiki). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Osbert Salvin (* 25. Februar 1835 in Finchley; † 1. Juni 1898) war ein englischer Naturforscher.

Osbert Salvin.

Salvin ist vor allem als Co-Author von Biologia Centrali-Americanum (1879-1915) zusammen mit Frederick DuCane Godman bekannt. Es handelt sich dabei um eine 52 bändige Enzyklopädie von Mittelamerika.

Salvin war der zweite Sohn von Anthony Salvin einem Architekt aus Hawksfold, Sussex. Seine Ausbildung genoss er in Westminster und an der Trinity Hall, Cambridge und erhielt sein Diplom 1857. Kurz darauf begleitete er einen Cousin zweiten Grades, Henry Baker Tristram, bei einer Naturexpedition in Tunesien und im östlichen Algerien. Ihre Ergebnisse wurden 1859 und 1860 im The Ibis veröffentlicht[1] Im Herbst 1857 machte er seine erste von vielen Reisen nach Guatemala und kam mit Godman 1861 zurück. Während dieser Reise wurde die Biologia Centrali-Americana geplant.

1871 wurde er Herausgeber von The Ibis. Er wurde in das Strickland Curatorship der University of Cambridge ernannt und erstellte seinen Catalogue of the Strickland Collection. Er war unter den ersten Mitgliedern der British Ornithologists' Union. Er erstellte die Bände des Kolibris und der Sturmvögel im Catalogue of Birds in the British Museum. Eine seiner letzten Arbeiten war die Vervollständigung von Lord Lilford's Coloured Figures of British Birds im Jahre 1897.

Salvin war Fellow der Royal Society, der Linnean Society of London, der Zoological Society of London und der Royal Entomological Society of London und zu seinem Tode auch Secretary of the B.O.U..

Die Godman-Salvin Medal, eine prestigeträchtige Auszeichnung der British Ornithologists' Union wurde nach ihm benannt.

Referenzen

  • Mullens and Swann - A Bibliography of British Ornithology
  • Papavero, N. and Ibáñez-Bernal, S. 2003. Contributions to a history of Mexican dipterology.– Part 2. The Biologia Centrali-Americana. Acta Zoologica Mexicana (n.s.) 88: 143–232.[1]

Quellen

  1. [http://www.oxforddnb.com/view/article/24586?docPos=3 Salvin, Osbert (1835-1898), von Clemency Thorne Fisher im Dictionary of National Biography