Paddelfloat

Werkzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. Februar 2009 um 21:06 Uhr durch Thirafydion (Diskussion | Beiträge) (sprachliche Überarbeitung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Dieser Artikel wurde am 28. Januar 2009 auf den Seiten der Qualitätssicherung eingetragen. Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, und beteilige dich bitte an der Diskussion!
Folgendes muss noch verbessert werden: Sprachlich stark verbesserungswürdig. Thomas S. 23:54, 28. Jan. 2009 (CET)

Ein Paddelfloat wird beim Wiedereinstieg auf offenem Gewässern beim Küstenkanuwandern verwendet. Zu diesem Zweck wird es auf dem Paddelblatt befestigt. Es gibt sowohl aufblasbare Paddelfloats, als auch z. B. Paddelfloats aus festen Schaumstoff. Erstere haben meist etwas mehr Auftrieb, können aber bei sehr kalter Umgebung schwierig aufzublasen sein. Das Paddelfloat kann sowohl beim Wiedereinstieg mit Rolle (Reentry and Roll), bei dem man wieder in das Kajak einsteigt und sich mit einer Eskimorolle wieder aufrichtet,als auch zur Selbstrettung als Ausleger dienen, während man in die Sitzluke einsteigt, verwendet werden. Man kann es auch zum Training der Eskimorolle benutzen, um den Auftrieb des Paddelblatts zu erhöhen.

Drei Paddelfloats.