Zum Inhalt springen

Waldsassen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Januar 2004 um 00:44 Uhr durch W.J.Pilsak (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Wappen Karte
   
Wappen der Stadt Waldsassen
Basisdaten
Bundesland:Bayern
Regierungsbezirk:Oberpfalz
Einwohner:7.800
Fläche:66,54 km²
Höhe:491 m ü. NN
Postleitzahlen:95652
Vorwahl:09632
KFZ-Kennzeichen:TIR
Website:www.waldsassen.de
E-Mail-Adresse:stadt@waldsassen.de
Politik
Bürgermeister:Herbert Hahn (CSU)
Regierende Partei:CSU

Waldsassen ist das kulturelle Zentrum des Stiftlands.


Städtepartnerschaften


Eingemeindungen

In die Stadt Waldsassen wurden eingemeindet:

  • Ortschaft Hatzenreuth
  • Ortschaft Kondrau
  • Ortschaft Münchenreuth
  • Ortschaft Netzstahl
  • Ortschaft Hundsbach
  • Ortschaft Mammersreuth
  • Ortschaft Schloppach
  • Ortschaft Egerteich
  • Ortschaft Pechtnersreuth
  • Ortschaft Querenbach
  • Ortschaft Gropenheim

Sehenswürdigkeiten

Geschichte

Die Anfänge Waldsassens gehen zurück bis zum Jahr 1133. Am 1.Oktober holte Markgraf Diepold III. von Vohburg-Cham, Mönche aus Volkenrode in Thüringen hierher, um ein Kloster zu gründen. Dieses wurde in den nachfolgenden Jahrhunderten zu einem der bedeutendsten Zisterzienserklöster Bayerns. Lange Zeit waren die Klostergebäude die einzige Ansiedlung. Erst ab dem 17.Jahrhundert etwa entstanden außerhalb des Klosters die ersten Häuserzeilen. 1896 erhielt Waldsassen die Stadtrechte. 30 Jahre vorher wurde die erste [[Porzellan|Porzellanfabrik)) gegründet, der dann in den darauffolgenden Jahren noch die Klinkerfabrik, das Ziegelwerk und die erste Glashütte folgten.

Die Industrie Waldsassens hat übrigens einige Raritäten aufzuweisen. So stellt die Waldsassener Glashütte Lamperts unter anderem Echt-Antik-Glas für Kirchenfensterverglasungen her. Einzigartig war auch die Holzperlenherstellung der Firma Stilp, die hier seit 1912 ansäßig war. Der Betrieb, der leider in den 90ger Jahren des vergangenen Jahrhunderts die Produktion einstellte, fertigte bis zu 90 verschiedene Perlensorten, die mit einer von der Firma entwickelten speziellen Technik und Farbe lackiert wurden. Ein trauriges Kapitel der Industriegeschichte ist auch der Niedergang der Porzellanindustrie in der Stadt. Während in den 60er Jahren des vorigen Jahrhunderts noch zwei Porzellanfabriken das "Weiße Gold" herstellten, ist dieser Industriezweig mittlerweile ganz aus Waldsassen verschwunden.

Neben der Kultur, die man in Waldsassen auf einem hohen Niveau pflegt - genannt seien nur die in ganz Bayern bekannten Kirchenkonzerte - schätzt man hier auch die Völkerverständigung. Dies ergibt sich schon allein aus der Nähe zum tschechischen Nachbarn.


Etwa 400 sehenswerte Fotos aus Waldsassen können hier betrachtet werden: http://mitglied.lycos.de/Pilsa2/Waldsassen.htm




Landkreise und Kreisfreie Städte in Bayern:
Aichach-Friedberg | Altötting | Amberg | Amberg-Sulzbach | Ansbach (Stadt) | Ansbach (Land) | Aschaffenburg (Stadt) | Aschaffenburg (Land) | Augsburg (Stadt) | Augsburg (Land) | Bad Kissingen | Bad Tölz-Wolfratshausen | Bamberg (Stadt) | Bamberg (Land) | Bayreuth (Stadt) | Bayreuth (Land) | Berchtesgadener Land | Cham | Coburg (Stadt) | Coburg (Land) | Dachau | Deggendorf | Dillingen | Dingolfing-Landau | Donau-Ries | Ebersberg | Eichstätt | Erding | Erlangen | Erlangen-Höchstadt | Forchheim | Freising | Freyung-Grafenau | Fürstenfeldbruck | Fürth (Stadt) | Fürth (Land) | Garmisch-Partenkirchen | Günzburg | Haßberge | Hof (Stadt) | Hof (Land) | Ingolstadt | Kaufbeuren | Kelheim | Kempten | Kitzingen | Kronach | Kulmbach | Landsberg/Lech | Landshut (Stadt) | Landshut (Land) | Lichtenfels | Lindau | Main-Spessart | Memmingen | Miesbach | Miltenberg | Mühldorf/Inn | München (Stadt) | München (Land) | Neuburg-Schrobenhausen | Neumarkt/Opf. | Neustadt/Aisch-Bad Windsheim | Neustadt/Waldnaab | Neu-Ulm | Nürnberg | Nürnberger Land | Oberallgäu | Ostallgäu | Passau (Stadt) | Passau (Land) | Pfaffenhofen/Ilm | Regen | Regensburg (Stadt) | Regensburg (Land) | Rhön-Grabfeld | Rosenheim (Stadt) | Rosenheim (Land) | Roth | Rottal-Inn | Schwabach | Schwandorf | Schweinfurt (Stadt) | Schweinfurt (Land) | Starnberg | Straubing | Straubing-Bogen | Tirschenreuth | Traunstein | Unterallgäu | Weiden/Opf. | Weilheim-Schongau | Weißenburg-Gunzenhausen | Wunsiedel | Würzburg (Stadt) | Würzburg (Land)