Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow
Wladimir Nikolajewitsch Sukatschow , englisch Vladimir Nikolaevic Sukacev (* 1880 in Alexandrowka (Gouv. Charkow / Russland), † 1967 in Moskau) war ein russischer Forstwissenschaftler und Geobotaniker.
Sukacev studierte bis 1902 Forstiwrtschaft und besonders Botanik am Institut für Forstwirtschaft in St. Petersburg. Einflußreiche Lehrer waren Iwan Parfenjewitsch Borodin und G. F. Morosow). Nach seinem Abschluß war er Assistent am Lehrstuhl für Botanik, dann von 1919 bis 1941 Professor und Leiter des von ihm begründeten Lehrstuhls für Dendrologie und Pflanzensystematik in Leningrad. 1941 bis 1942 wirkte er als Ordinarius für biologische Wissenschaften am Forsttechnischen Institut in Swerdlowsk im Ural.
Ab 1944 baute er das Institut für Forstwirtschaft der Akademie der Wissenschaften der Sowjetunion in Krasnojarsk auf. Gleichzeitig war er von 1944 bis 1948 Professor am Forsttechnischen Institut sowie 1946 bis 1953 Professor für Botanische Geographie an der Universität Moskau.
Sukacev arbeitete mit pollenanalytischen Methoden auf dem Gebiet der Paläobotanik, er war Moorkundler, Vegetationskundler (Phytocoenologe) und gilt als Begründer der Biozönologie als neuer Disziplin.