Die Türken sind ein Turkvolk in der Türkei (35~40 Mio.), in Deutschland (2 Mio.), auf dem Balkan (200.000), Zypern (180.000) und anderen Staaten. Die Türken sprechen die türkische Sprache und gehören traditionell dem Islam an.
Die Türken bilden eine weit verbreitete westliche Völker- und Sprachgruppe, die mit den finnischen Völkern die ural-altaische Völkerfamilie ausmachten.
Türke ist ursprünglich der Name eines großen Nomadenvolkes, das sich im 5. Jahrhundert zwischen Irtysch und Jenissei bildete und von den Chinesen Tu-küe genannt wurde. Offensichtlich haben prototürkische Gruppen bis zum 3. Jahrhundert v. Chr. im Norden und Westen Chinas gelebt und schon sehr früh die Steppen bis zum Kaspischen Meer und zum Ural besiedelt.
Nach der Vernichtung der Türkdynastie am Orchon im 8. Jahrhundert entstand im Osten das türkische Reich der Uiguren, das sich vom Baikalsee bis zum Gelben Fluss erstreckte. Die Uiguren und Karluken drängten andere türk. Gruppen in die Tiefebene von Turan. Sie zogen später über Nord-Persien nach Kleinasien und auf die Balkanhalbinsel. Die Uraltürken breiteten sich gleichzeitig über das südliche Russland und en nördlichen Kaukasus unter dem Namen der Agatziren, Polowezer, Petschenegen und Chasaren aus.
Siehe auch: Türken (Begriffsklärung), Türkischsprachige Kultur in Deutschland