Tozeur (arabisch توزر, DMG Tauzar) ist eine Stadt im südlichen Tunesien mit 32.400 Einwohnern (Stand 2004). Die Gouvernoratshauptstadt liegt am Nordwestrand des Salzsees Chott el Djerid zwischen Gafsa, Kebili und Nefta und ist Zentrum der Region Bled el Djerid / بلاد الجريد / ‚Land der Dattelpalmen‘.
Tozeur in Tunesien |
Eine Besonderheit von Tozeur ist die Lehmziegelarchitektur, die für diese Gegend Tunesiens charakteristisch ist. Beispiele hierfür findet man sowohl bei modernen Gebäuden als auch in der Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen und überdachten Tunnelwegen.
Tozeur besteht aus der eigentlichen Stadt und einer im Süden und Osten anschließenden etwa 10 km² großen Oase. Trotz der extremen klimatischen Bedingungen (Höchsttemperaturen bis zu 50°C, Jahresniederschlag zwischen 80 und 120 mm) ist die durch fossile Wasservorräte gespeiste Oase sehr fruchtbar. Ein verheerender Brand in den neunziger Jahren vernichtete einen Großteil der Oasenvegetation, insbesondere viele der Dattelpalmen, sodass sich die einstmals äußerst populäre Oase heute in einem veränderten Landschaftsbild präsentiert. Die hier angebauten Datteln bilden seit je her die Lebensgrundlage der örtlichen Bevölkerung. Früher spielte auch der Karawanenhandel eine Rolle. Dessen Wegfall als Wirtschaftsfaktor wurde durch den Tourismus kompensiert. Westlich der Stadt befindet sich der Flughafen Tozeur-Nefta.
Tozeur als Plumsklo
Tozeur und Umgebung waren Drehorte für die Oscarprämierten Science Fiction-Filme Krieg der Sterne von George Lucas. Ein Großteil des 1996 erschienenen, mit neun Oscars ausgezeichneten Spielfilms Der englische Patient wurde in Tozeur und dem näheren Umland gedreht.
Koordinaten: 33° 55′ N, 8° 8′ O