Alinea
Hallo Alinea, zur geneigten Kenntnisnahme: Commons:Marianne von Werefkin. Soeben neu angelegt und um ein paar Werke aus dem Netz ergänzt, soweit verfügbar. Grüße und einen schönen Abend. --Telrúnya 19:41, 11. Jan. 2009 (CET)
- Siehe zudem auch hier. ;-) Sieht streng aus, die Dame. --Thot 1 19:49, 11. Jan. 2009 (CET)
Gruß -- Alinea 21:14, 11. Jan. 2009 (CET)
- Es ist zwar nicht weltbewegend, aber ich verstehe dennoch nicht, wo dort das Problem ist? Mit der Vorlage {{Commonscat|Marianne von Werefkin}} funktioniert es bei mir einwandfrei…? Wundert sich ratlos Telrúnya 14:05, 12. Jan. 2009 (CET)
- So ratlos bin ich ja auch. Dein Link hier oben ist bei mir auch einwandfrei. Bitte meinen letzten Eintrag bei MvW noch mal ändern, vielleicht gehts dann :-o -- Alinea 14:10, 12. Jan. 2009 (CET)
- Es ist zwar nicht weltbewegend, aber ich verstehe dennoch nicht, wo dort das Problem ist? Mit der Vorlage {{Commonscat|Marianne von Werefkin}} funktioniert es bei mir einwandfrei…? Wundert sich ratlos Telrúnya 14:05, 12. Jan. 2009 (CET)
Monk´s House
Hallo Alinea, schöner Artikel über das Monk´s House! Ich freue mich immer, wenn zur Liste der Literaturmuseen neue Beiträge hinzukommen. Beste Grüße --Thomoesch 02:20, 12. Jan. 2009 (CET)
- …apropos: Ich war mal so frei: [1] Grüße --Telrúnya 10:01, 12. Jan. 2009 (CET)
- Vielen Dank fürs Lob und fürs Einstellen. :-)) -- Alinea 10:05, 12. Jan. 2009 (CET)
Betr.: Fondazione MW + Der Große Bär
Sehr geehrte Anonyma Alinea,
heute wollte ich eigentlich nicht in die o.g. Artikel reinschauen. Konnte dann aber die Neugierde doch nicht unterdrücken. Sie haben da gestern noch an einigen Dingen gefeilt. Herzlichen Dank!
Daß Sie zur Fondazione MW ein Gemälde eingefügt haben, gefällt mir ganz besonders. Bilder zu benutzen, werde ich wohl eines Tages auch noch lernen.
Für den Fondazione MW-Artikel sehe ich eine Möglichkeit Einzelnachweise herauszunehmen, wenn Sie damit einverstanden wären und mir Grünes Licht geben würden. Die Handhabe hierzu ergäbe sich im 4. Absatz in der Abhandlung Die Gründung des Museo …, in dem Satz „Das geht aus den Akten eine Rechtsstreites hervor.“ Wenn man hier einen Einzelnachweis mit folgenden Wortlaut „Alle nachfolgenden – im Zusammenhang dieser rechtlichen Auseinandersetzung nicht näher gekennzeichneten Zitate entstammen der Dokumentensammlung des ‚Privatarchivs für expressionistische Malerei, Wiesbaden‘ einbringen würde, so könnte man dadurch auf 15 Einzelnachweise verzichten.ok
Ich habe mir Ihre Veränderungen in beiden o.g. Artikel etwas genauer angeschaut. Daraus ergeben sich heute ein paar weitere Fragen, um Ihnen die Beschäftigung mit meinen künftigen Artikeln vereinfachen zu können. Es geht mir darum, den Wikipedia-Stil korrekt anzuwenden: 1. Werden Zitate immer kursiv geschrieben, wie in Der Große Bär korrigiert?möglichst ja 2. Werden Zitat-Auslassungen immer durch […] gekennzeichnet? Z.B. In dieser Welt […] bildete der Salon der Werefkin usw.ja, die Punkte nicht mit der Tastatur erzeugen, sondern mit den 3 Punkten aus der Sonderzeichenreihe unten 3. Werden Titel von Büchern und Aufsätzen immer kursiv geschrieben? Ich habe verglichen mit Der Blaue Reiter, Kandinsky und Die Brücke und die Handhabung gleich gefunden.möglichst ja 4. Werden bei Büchern immer die Verlage angegeben? Ich habe verglichen mit Der Blaue Reiter, Kandinsky und Die Brücke und die Handhabung gleich gefunden.anders als in Büchern als Dienst am Leser: ja. Im Gegensatz zu Literaturlisten in Büchern wird der Vorname des Autors zuerst genannt 5. Werden immer die ISBN-Nummern der Publikationen angegeben? Ich habe verglichen mit Der Blaue Reiter, Kandinsky und Die Brücke und die Handhabung gleich gefunden.Wenn möglich, ja. Sehr guter Dienst für den Leser, finde ich. 6. Werden die Einzelnachweise – bisher benutzte ich sie mit den Begriffen: Anmerkungen, Fuß- oder Endnoten – bei Wikipedia immer als Einzelnachweise dargestellt? Ich habe verglichen mit Der Blaue Reiter, Kandinsky und festgestellt, daß bei Die Brücke der Begriff „Quellenangaben“ gebraucht wurde.Ich bevorzuge "Einzelnachweise", geht aber etwas durcheinander, wie Sie schon festgestellt haben. 7. Gehen in der Abfolge des Inhaltes eines Artikels die Literatur-Angaben immer den Einzelnachweisen voraus? Ich habe verglichen mit Der Blaue Reiter, Kandinsky und festgestellt, daß dies bei Die Brücke nicht der Fall ist. Erst die Literatur, dann die Weblinks, dann die Einzelnachweise
Sobald ich Ihre Antwort habe, will ich Veränderungen/Korrekturen vornehmen.
Das wär’s für heute. Ich freue mich über die bisherige kollegiale Zusammenarbeit und verbleibe mit freundlichen Grüßen Dr. Bernd Fäthke 15:45, 12. Jan. 2009 (CET)
- Ich habe meine Antworten in small hinzugefügt. Viele Korrekturen hat auch Benutzer:Thot 1 gemacht und Benutzer:Telrúnya hat Ihnen schon einige weitere Bilder für Werefkin in Commons geladen. Die Gemälde der Dame sind nämlich erst seit dem 1. Januar 2009 in der deutschen Wikipedia verwendbar (70 Jahre pma), die englische Wikipedia ist da großzügiger mit "fair-use-Bildern", wir dürfen das auf keinen Fall. Jawlensky muss also ohne seine Gemälde erweitert werden. Schöne Grüße und frohes Schaffen! -- Alinea 16:08, 12. Jan. 2009 (CET)
back to the wikiland of paradise, now then?
„Ein nervöser Mensch auf einer Wiese wäre besser ohne sie daran; darum seh er, wie er ohne diese (meistens mindestens) leben kann.
Kaum, daß er gelegt sich auf die Gräser, naht der Ameis, Heuschreck, Mück und Wurm, naht der Tausendfuß und Ohrenbläser, und die Hummel ruft zum Sturm.
Ein nervöser Mensch auf einer Wiese tut drum besser, wieder aufzustehn und dafür in andre Paradiese (beispielshalber: weg) zu gehn.“
Hallo Alinea,
danke für Deine Willkommensgrüße auf meiner Disk! Virginia W. und auch Monk's House habe ich bereits mit Genuß nochmals gelesen... Tja, ich war einige Zeit in anderen Paradiesen unterwegs, mächtiges Zum-Sturm-Rufen auch dort allenthalben..., und gar dünnes Eis und große Feuer, auf denen (auch dort) die Poeten geröstet werden... Mal schauen, ob ich im wikiland of paradise zukünftig wieder von Zeit zu Zeit was Sinnvolles (?) einbringen kann... Beste Grüße --Jocian (Disk.) 15:58, 19. Jan. 2009 (CET)
- Danke für die Blümchen und den Morgenstern, Jocian, jetzt fehlt nur noch der Schnee. Dünnes Eis gibt es in der Wikipedia genug, da brauchst Du Dich gar nicht umzugewöhnen *hihi*, große Feuer eher weniger, nur gekokelt wird manchmal von bösen Buben ... Viele Grüße -- Alinea 16:22, 19. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, vielen Dank für den Hinweis auf das neue Autoreview-Tool!! Prima Service von Dir, erspart mir größere Suchaktionen! Tja, und jetzt bin ich auf der Suche nach dem früheren "Bilder-Such-Tool" oder dem Folge-Helferlein?? Hast Du da evtl. auch einen Tipp parat? Beste Grüße --Jocian (Disk.) 12:20, 22. Jan. 2009 (CET)
- Leider nein, habe ich nie benutzt, bzw. nicht gekannt. Ich bin immer nur mit der Google-Bildersuche unterwegs. Aber wenn Du es gefunden hast, wäre ich meinerseits für Tipps dankbar. Viele Grüße -- Alinea 12:44, 22. Jan. 2009 (CET)
- FIST. -- 77.21.80.246 14:40, 23. Jan. 2009 (CET)
- Oh, vielen Dank! Gruß -- Alinea 14:44, 23. Jan. 2009 (CET)
- FIST. -- 77.21.80.246 14:40, 23. Jan. 2009 (CET)
- Leider nein, habe ich nie benutzt, bzw. nicht gekannt. Ich bin immer nur mit der Google-Bildersuche unterwegs. Aber wenn Du es gefunden hast, wäre ich meinerseits für Tipps dankbar. Viele Grüße -- Alinea 12:44, 22. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, vielen Dank für den Hinweis auf das neue Autoreview-Tool!! Prima Service von Dir, erspart mir größere Suchaktionen! Tja, und jetzt bin ich auf der Suche nach dem früheren "Bilder-Such-Tool" oder dem Folge-Helferlein?? Hast Du da evtl. auch einen Tipp parat? Beste Grüße --Jocian (Disk.) 12:20, 22. Jan. 2009 (CET)
Auch von mir vielen Dank an die IP für den Hinweis! Gruß, --Jocian (Disk.) 11:11, 25. Jan. 2009 (CET)
Geburtstagsbillett
Hallo Alinea, falls es Dir noch nicht bekannt sein sollte: Das Billett zu Virginias heutigem Geburtstag findet sich auf der Hauptseite, Rubrik "Artikel des Tages"... ;-) Glückwünsche + beste Grüße --Jocian (Disk.) 11:20, 25. Jan. 2009 (CET)
- Vielen Dank Jocian, Du hast ja auch wertvolle Hinweise und Bilder zum gemeinsam mit Telrúnya verfassten Artikel beigetragen. Dank nochmal und einen schönen Sonntag -- Alinea 11:31, 25. Jan. 2009 (CET)
- Oha, beim gestrigen Artikel-des-Tages ging es ja teilweise turbulent zu (Bildvandalismus, VM-Aktivitäten etc.) – Virginia vermag es doch noch immer, die Gemüter zu erregen... ;-) Beste Grüße + einen schönen Wochenanfang! --Jocian (Disk.) 11:37, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ja, komisch, so ein Renner ist VW nun auch nicht, wenn man sie sich mit dem Statistik-Tool ansieht. Bummelige 300 Leser pro Tag über den Daumen. Muss mit dem Bildvandalierer zusammenhängen, der dann die Lawine ausgelöst hat. Shit happens. Auch Dir einen schönen Wochenanfang! Viele Grüße -- Alinea 11:48, 26. Jan. 2009 (CET)
- Oha, beim gestrigen Artikel-des-Tages ging es ja teilweise turbulent zu (Bildvandalismus, VM-Aktivitäten etc.) – Virginia vermag es doch noch immer, die Gemüter zu erregen... ;-) Beste Grüße + einen schönen Wochenanfang! --Jocian (Disk.) 11:37, 26. Jan. 2009 (CET)
Du hast geschrieben "Es wäre natürlich sehr freundlich gewesen, den Hauptautoren über die Löschung zu informieren, damit man sich die Lizenzierung noch einmal anschauen kann." Da war in dem Fall leider nichts mehr zu machen. Damit das Bild verwendet werden kann hätte es die Zustimmung der Erben von Dali gebraucht, welche die Werke unter eine freie Lizenz stellen. Also leider nichts zu machen. Viele Grüße, schönen Abend jodo 23:42, 26. Jan. 2009 (CET)
- Ich hatte das Bild ja nicht eingestellt, insofern hätte es mich interessiert zu erfahren, weshalb es solange "überleben" konnte. Und außerdem hätte ich gleich das Kästchen mit dem Rotlink löschen können, das vom Bild noch übrig blieb. Aber ist nun gegessen ... Viele Grüße und guten Morgen. -- Alinea 08:27, 27. Jan. 2009 (CET)
Margret Dünser - TV-Retrospektive(1979) im ZDF
...mit einem beitrag über Dalí - ich hoffe, du hast es noch gesehen? aussagekräftige high-snobiety-doku mit originalaufnahmen aus jener zeit ;) ... liebe grüsse vom nighthawk --ulli purwin WP:MP • WP:PB 02:59, 27. Jan. 2009 (CET)
- Aubacke, ich habe doch kein Elefantengedächtnis ... Außer Dir hat sich im Review niemand mehr geäußert, deshalb steht er jetzt in der Kandidatur. Wenn Du aus dem o.a. Beitrag etwas beisteuern kannst, nur zu. Es grüßt „Morgens um sieben ist die Welt noch in Ordnung“- Alinea 08:46, 27. Jan. 2009 (CET)
- ...ich lasse manchmal die glotze im hintergrund laufen, und bekam dann halt große ohren, als in dieser retro-sendung 'VIP-schaukel' plötzlich der name fiel... da war aber nix zitierfähiges dabei, war bloß interessant, ihn inmitten seines 'hofstaates' zu erleben. leider sind meine schreibfähigkeiten sehr begrenzt (vielleicht sollte ich doch nochmal einen workshop besuchen!) - an 'lesenswerte' trau ich mich nur in ausnahmefällen ran, an 'exzellente' überhaupt nich. gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 18:49, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hast Du es mal versucht? Es gibt so viele Helfer, wenn der Inhalt stimmt. Einen schönen Abend -- Alinea 19:04, 27. Jan. 2009 (CET)
- ...ich lasse manchmal die glotze im hintergrund laufen, und bekam dann halt große ohren, als in dieser retro-sendung 'VIP-schaukel' plötzlich der name fiel... da war aber nix zitierfähiges dabei, war bloß interessant, ihn inmitten seines 'hofstaates' zu erleben. leider sind meine schreibfähigkeiten sehr begrenzt (vielleicht sollte ich doch nochmal einen workshop besuchen!) - an 'lesenswerte' trau ich mich nur in ausnahmefällen ran, an 'exzellente' überhaupt nich. gruß, --ulli purwin WP:MP • WP:PB 18:49, 27. Jan. 2009 (CET)
- Hier stimmt der aus dem Ei gepellte Inhalt auch, ist zwar nicht die Dünser, dafür noch anderes „paranoisch-kritisches“ Filmmaterial. Grüße --Telrúnya 19:15, 27. Jan. 2009 (CET)
- Witzig! You-Tube dürfen wir aber nicht als Weblink einstellen, oder irre ich mich da? Viele Grüße -- Alinea 18:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Wirklich? ;-) Grüße von Telrúnya 18:33, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hmm, und wenn das eine URV ist? Vielleicht im Moment nicht so günstig, oder? ;-) -- Alinea 18:40, 28. Jan. 2009 (CET)
- Es gab wohl mal halbherzige Diskussionen bzgl. YouTube z.B. da, ansonsten steht was unter Wikipedia:WEB#Einzelrichtlinien bei Punkt 7 dazu…ich würde evntl. darauf verzichten, wenn's nicht geheuer ist. --Telrúnya 18:58, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hmm, und wenn das eine URV ist? Vielleicht im Moment nicht so günstig, oder? ;-) -- Alinea 18:40, 28. Jan. 2009 (CET)
- Wirklich? ;-) Grüße von Telrúnya 18:33, 28. Jan. 2009 (CET)
- Witzig! You-Tube dürfen wir aber nicht als Weblink einstellen, oder irre ich mich da? Viele Grüße -- Alinea 18:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- Hier stimmt der aus dem Ei gepellte Inhalt auch, ist zwar nicht die Dünser, dafür noch anderes „paranoisch-kritisches“ Filmmaterial. Grüße --Telrúnya 19:15, 27. Jan. 2009 (CET)
Park- oder Gartenführer
Hallo Alinea, weißt Du, ob diese rare Literaturgattung irgendwo einen Artikel hat? Ich meine damit vor allem die nicht sehr zahlreichen frühen Gartenführer, also etwa den von Rode über Wörlitz, oder über Nymphenburg (C.A. Sckell). -- Herzliche Grüße -- RTH 18:11, 28. Jan. 2009 (CET)
- Mir nicht bekannt. Habe nach kurzem Nachforschen leider auch nichts gefunden. Viele Grüße --Alinea 18:21, 28. Jan. 2009 (CET)
- (einmisch) Hofgärtner vielleicht nützt das auf die Schnelle…? --Telrúnya 18:39, 28. Jan. 2009 (CET)
Hallo Alinea, ich habe das neue Autoreview-Tool "mal ausprobiert", und etwas Mini-Kosmetik betrieben... Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Einzelnachweis Nr. 77 (zurzeit Nr. 77) der Weblink nicht mehr funktioniert:
Derzeitiger Weblink: http://www.countyhallgallery.com/education/dali_symbols.htm
Bei Eingabe der entsprechend "verkürzten Grund-URL" = http://www.countyhallgallery.com (als Check in solchen Fällen) erfolgt eine Weiterleitung zu einer anderen Webadresse, die offensichtlich im Aufbau ist = http://www.thedaliuniverse.com/
Siehe dortige Infos: "We are in the process of completely redesigning our website. [...] The new Site will launch on the 16th of February"
Vorschlag: Den jetzigen EN-Weblink auskommentieren und abwarten, ob auf der "redesigneten" Webseite ab 16. Februar der gewünschte Link wieder möglich ist.
Was meinst Du? Gruß, --Jocian (Disk.) 23:32, 30. Jan. 2009 (CET)
- Du merkst aber auch alles :-o. Mir ist es auch aufgefallen, aber da ich sicher bin, dass er wieder kommt, wollte ich erstmal abwarten. Ein anderer ähnlich ausführlicher Weblink oder Quelle für Symbole ist nämlich nicht greifbar. Und da Dalí gerade in der Kandidatur steht, wollte ich diesen nicht unwichtigen Abschnitt jetzt nicht auskommentieren. Gruß -- Alinea 08:27, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hmm, der Weblink ist in der Abfolge der ENs sowie beim Autoreview auch deshalb etwas "auffällig", weil es ein sogenannter "unkommentierter Weblink" ist... Was hältst Du davon, den Weblink wie folgt zu verändern:
- [ http://www.thedaliuniverse.com/ Dalí Universe County Hall Gallery]. Abgerufen am 31. Januar 2009.
- Das wäre dann eine Art temporäre Lösung? Morgengrüße, --Jocian (Disk.) 09:40, 31. Jan. 2009 (CET)
- Mmhja, wenn es noch andere Falkenaugen gibt, ist es vielleicht das Beste. ;-) -- Alinea 09:43, 31. Jan. 2009 (CET)
- Done.
--Jocian (Disk.) 09:50, 31. Jan. 2009 (CET)- Merci bien, Falkenauge. -- Alinea 09:53, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, ich bin nochmal den gesamten Artikel mit dem "kleinsten Formatierungs-Pinselchen" durchgegangen... ;-) – dabei ist mir aufgefallen, dass im Abschnitt Salvador Dalí#Rückkehr nach Spanien zurzeit ein "überbreiter Absatz" eingebaut ist. Frage, ist das wg. dem Arkebusen-Bild gewollt, oder soll das auf Normalabstand gebracht werden? Gruß, --Jocian (Disk.) 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)
- Bei mir ist nichts überbreit, alles ganz normal, scheint ein Browserproblem zu sein, ich habe IE und Du wahrscheinlich Firefox o. ä.? Ändere doch mal und ich schau es mir an. Gruß -- Alinea 12:40, 1. Feb. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, ich bin nochmal den gesamten Artikel mit dem "kleinsten Formatierungs-Pinselchen" durchgegangen... ;-) – dabei ist mir aufgefallen, dass im Abschnitt Salvador Dalí#Rückkehr nach Spanien zurzeit ein "überbreiter Absatz" eingebaut ist. Frage, ist das wg. dem Arkebusen-Bild gewollt, oder soll das auf Normalabstand gebracht werden? Gruß, --Jocian (Disk.) 12:34, 1. Feb. 2009 (CET)
- Merci bien, Falkenauge. -- Alinea 09:53, 31. Jan. 2009 (CET)
- Done.
- Mmhja, wenn es noch andere Falkenaugen gibt, ist es vielleicht das Beste. ;-) -- Alinea 09:43, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hmm, der Weblink ist in der Abfolge der ENs sowie beim Autoreview auch deshalb etwas "auffällig", weil es ein sogenannter "unkommentierter Weblink" ist... Was hältst Du davon, den Weblink wie folgt zu verändern:
Ich habe es geändert, d.h. vor dem Absatz mit dem Anfang "Ebenfalls im Jahr 1951..." ist jetzt nur noch 1 x Leerzeile, vorher waren es 2 Leerzeilen. Bei mir (Firefox) gab das einen "überbreiten Absatz"... Wie sieht es jetzt auf Deinem Bildschirm aus? --Jocian (Disk.) 12:48, 1. Feb. 2009 (CET)
- Genau wie vorher, vielen Dank! -- Alinea 12:50, 1. Feb. 2009 (CET)
- Tja, die Merkwürdigkeiten der Technik... ;) --Jocian (Disk.) 12:55, 1. Feb. 2009 (CET)
Hey lücht...
... sagte die Schwiegermutter... ;-) Merci beaucoup! --Jocian (Disk.) 12:10, 31. Jan. 2009 (CET)
- Hallo Alinea, schöne Idee mit dem Bild von der Hafenbarkasse! Deine Anregung in der LD habe ich gerne aufgenommen und mir erlaubt, den kleinen Artikel hier für die Hauptseiten-Rubrik "Schon gewusst?" vorzuschlagen... Gruß, --Jocian (Disk.) 11:26, 2. Feb. 2009 (CET)
- Da gehört er hin ;-) Gruß -- Alinea 14:50, 2. Feb. 2009 (CET)
- Hmm, die "Hey"-Schreibweise des Hamburger Abendblattes stellt sich als eher selten gebrauchte Schreibvariante heraus - siehe auch dazu Beiträge auf meiner Disk. Ich habe jetzt mal mit den hiesigen Experten telefoniert und daraufhin den Artikel etwas überarbeitet... So ok? Gruß, --Jocian (Disk.) 12:20, 4. Feb. 2009 (CET)
- Na klar doch. Ich habe mich gerade auf der Diskussionsseite geäußert. Gruß -- Alinea 12:23, 4. Feb. 2009 (CET)
- Tja, in der kleinen Barkasse geht es ganz munter zu... ;-) --Jocian (Disk.) 13:43, 4. Feb. 2009 (CET)
- Jo, jo, aber nun sollten wir die Stinkstiebel auch nicht mehr beachten. Habe eben noch einen weiteren Link eingestellt, nun reicht's. ;-) -- Alinea 13:54, 4. Feb. 2009 (CET)
- Tja, in der kleinen Barkasse geht es ganz munter zu... ;-) --Jocian (Disk.) 13:43, 4. Feb. 2009 (CET)
- Na klar doch. Ich habe mich gerade auf der Diskussionsseite geäußert. Gruß -- Alinea 12:23, 4. Feb. 2009 (CET)
- Hmm, die "Hey"-Schreibweise des Hamburger Abendblattes stellt sich als eher selten gebrauchte Schreibvariante heraus - siehe auch dazu Beiträge auf meiner Disk. Ich habe jetzt mal mit den hiesigen Experten telefoniert und daraufhin den Artikel etwas überarbeitet... So ok? Gruß, --Jocian (Disk.) 12:20, 4. Feb. 2009 (CET)
Jury Schreibwettbewerb
Hallo Alinea, hast du Laune und Zeit, dich für die Jury des Schreibwettbewerbs in der Sektion II (Kultur) aufstellen zu lassen? Wenn du Lust hast, schlage ich dich gerne vor! Beste Grüße --DieAlraune 10:20, 1. Feb. 2009 (CET)
- Vielen Dank für den Vorschlag, aber es ist sehr wahrscheinlich, dass ich im April verreise, sodass ich mich auf diesen Termin nicht festlegen kann. Viele Grüße -- Alinea 10:44, 1. Feb. 2009 (CET)
- alles klar, und viel Freude auf Reisen! Grüße zurück --DieAlraune 10:47, 1. Feb. 2009 (CET)
Nicht allzu wichtige Anfrage
Kurz zu der Änderung bei Mendelssohn von "mochte" zu "schätzte". Woher kennst du die persönliche Einstellung Mendelssohns, die es erlaubt, hier so genau zu differenzieren? Hat er sich dazu irgendwo geäußert? Wenn ja, bitte Einzelnachweis führen (daran hapert's übrigens im gesamten Artikel). Beste Grüße --Dr. 91.41 15:41, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das stimmt mit den fehlenden Einzelnachweisen, kann aber nichts dazu sagen, da ich am Artikel nicht gearbeitet habe. Was Deine Frage angeht: "mochte" fand ich unenzyklopädisch und meine, dass "schätzte" dasselbe aussagt und habe es deshalb korrigiert. Wenns nicht gefällt, it's a Wiki .... Gruß -- Alinea 15:47, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das Beste wäre gewesen, vor einer Änderung nachzulesen, was Mendelssohn dazu gesagt hat; denn das wäre enzyklopädisch relevant, nicht dein POV, sorry, aber so ist es doch wohl. Beste Grüße --Dr. 91.41 15:53, 3. Feb. 2009 (CET)
- Ich bleibe bei meiner Aussage, dass in meinen Augen mochte und schätzte dasselbe aussagt, mehr habe ich ja nicht getan. Wo ist da also POV! Revertier es einfach. Und nun ist EOD für mich. -- Alinea 15:59, 3. Feb. 2009 (CET)
- Das Beste wäre gewesen, vor einer Änderung nachzulesen, was Mendelssohn dazu gesagt hat; denn das wäre enzyklopädisch relevant, nicht dein POV, sorry, aber so ist es doch wohl. Beste Grüße --Dr. 91.41 15:53, 3. Feb. 2009 (CET)
- Vielleicht ist ja beides falsch. Ich werde dem nachgehen. Übrigens "in meinen Augen" i s t POV ;-) --Dr. 91.41 16:03, 3. Feb. 2009 (CET)
Glückwünsche...
...zum grünen Bapperl, das jetzt den von Dir hervorragend-st ausgebauten Artikel Salvador Dalí krönt! (Whow, 556 Edits alleine von Dir...) Beste Grüße --Jocian (Disk.) 03:03, 9. Feb. 2009 (CET)
- (Wie gut, dass es Statistiken gibt) Glückwunsch No. 2. Grüße --Telrúnya 08:41, 9. Feb. 2009 (CET)
Vielen Dank für Glückwünsche und die wertvolle Beteiligung am "gekrönten" Dalí. "Avida Dollars" bekommt nun die ihm gebührende Aufmerksamkeit ;-) Viele Grüße -- Alinea 09:21, 9. Feb. 2009 (CET)
- Im Sinne von WP:SM war ich mal so frei... (Ich hoffe, es konveniert allerseits... ;-) Grüße --Jocian (Disk.) 14:38, 9. Feb. 2009 (CET)
- Vielen Dank. Welches Lemma ist denn bisher geplant (da Du schreibst "Alternative"), weiß nicht, wie ich das erfahren kann ... Grüße -- Alinea 14:46, 9. Feb. 2009 (CET)
- Siehe Scrollen und Scrollrad... :-) --Jocian (Disk.) 14:59, 9. Feb. 2009 (CET)
- Auweia, das war dumm von mir :-( . Und ja, da ist Avida sicher interessanter. -- Alinea 15:03, 9. Feb. 2009 (CET)
- Nö, nix auweia >>Lebenslanges Lernen schafft das Recht auf Dummheit ab...;-) Tja, ich denke auch, dass der Marqués de Púbol mehr Interesse finden wird. --Jocian (Disk.) 15:26, 9. Feb. 2009 (CET)
- Auweia, das war dumm von mir :-( . Und ja, da ist Avida sicher interessanter. -- Alinea 15:03, 9. Feb. 2009 (CET)
- Siehe Scrollen und Scrollrad... :-) --Jocian (Disk.) 14:59, 9. Feb. 2009 (CET)
- Vielen Dank. Welches Lemma ist denn bisher geplant (da Du schreibst "Alternative"), weiß nicht, wie ich das erfahren kann ... Grüße -- Alinea 14:46, 9. Feb. 2009 (CET)
Korrektur Mary Shelley
Hi,
die Informationen findet man u.a. in der Biografie von Alexander Pechmann: Mary Shelley, Leben und Werk, sie sind aber allgemein bekannt (vgl. auch die englische Wiki-Seite), daher habe ich nicht die Notwendigkeit von Quellen/Fußnoten gesehen – zumal ich, ähm, auch bislang keine Ahnung habe, wie man hier Fußnoten setzt P. Sorry... muss ich mich mal mit beschäftigen... (p.s. und danke für den Hinweis!)
- Allgemein bekannt ist gut ;-). Dann müsste "man" den Artikel ja nicht lesen. Quellennachweise sind in der heutigen Wiki Voraussetzung für Texterstellung, war anfangs anders. Auf dieser Seite findest Du eine Anleitung. Einzelnachweise. Gruß -- Alinea 10:14, 11. Feb. 2009 (CET)