Rax
Vorlage:Dieser Artikel behandelt
Rax - Heukuppe | |
---|---|
Höhe: | 2.007 Meter |
Breitengrad: | 47° 41.4′ N |
Längengrad: | 15° 41.4′ O |
Lage: | Steiermark/Niederösterreich, Österreich |
Gebirge: | Nördliche Kalkalpen |
Erstbesteigung: | |
Leichteste Route: | Wanderung |

Die Rax liegt in den Nördlichen Kalkalpen an der steirisch-niederösterreichischen Grenze. Die höchste Erhebung des Kalkstocks ist die Heukuppe mit 2007 m, somit ist die Rax nach dem Schneeberg der zweithöchste Berg Niederösterreichs.
Das Raxalpengebiet gehört, gemeinsam mit der Schneealpe und dem Schneeberg, zum Einzugsgebiet der ersten Wiener Hochquellenwasserleitung. Vom Schneeberg ist es durch das Höllental getrennt.
Durch die Raxseilbahn in Hirschwang ist das weitläufige Hochplateau der Rax ein leicht erreichbares Ausflugsgebiet und vor allem bei Wanderern aus Niederösterreich und Wien sehr beliebt. Die steilen Flanken des Plateaus können über eine Vielzahl von Klettersteigen in verschiedensten Schwierigkeitsgraden bezwungen werden. Viele dieser Steige sind vom österreichischen Alpenverein und den Naturfreunden bereits Anfang des 20. Jahrhunderts erbaut worden. Im Winter bietet die Rax durch einen am Hochplateau gelegenen Skilift ein kleines, für niederösterreichische Verhältnisse jedoch recht schneesicheres Skigebiet.
Wichtige Berghütten:
- Otto - Haus
- Habsburg - Haus
- Karl - Ludwig - Haus