Zum Inhalt springen

Diskussion:Reines Land

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. Februar 2009 um 16:37 Uhr durch 88.75.71.60 (Diskussion) (Dewachen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von 88.75.71.60 in Abschnitt Dorje Shugden

Potala, das reine Land von Avalokiteshvara

Steht hier [1].

Austerlitz -- 88.75.83.40 16:21, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Pure Land Buddhism Instead of meditative work toward enlightenment, Pure Land Buddhism teaches that through devotion to just Amitabha, one will be reborn in the Pure Land in which enlightenment is guaranteed.

Austerlitz -- 88.75.75.80 21:35, 20. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Tushita, das reine Land von Maitreya

Steht hier [2] Ich weiß aber nicht, ob das eine besondere Auffassung der New Kadampa ist, oder ob andere Buddhisten diese Ansicht teilen. Zitat: Dass der Elefant vom Himmel herabgestiegen war, bedeutete, dass das Kind vom Tushita-Himmel kam, dem Reinen Land Buddha Maitreyas.

Austerlitz -- 88.75.93.123 14:15, 22. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das östliche reine Land von Buddha Akshobhya

Die englische wikiseite Akshobhya schreibt dazu: By convention he is located in the east of the Diamond Realm and is the lord of the Eastern Pure Land Abhirati ('The Joyous'), although the Pure Land of Akshobhya's western counterpart Amitabha is far better known.

Austerlitz -- 88.75.88.40 15:18, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Einige Links zu Abhirati:

  • [3] Zitat: Abhirati distinguishes itself from other pure realms by the leading role of women. Here Akshobya teaches the dharma to women.

Great masters like Vimalakirti and Milarepa dwell in this pure land.

Austerlitz -- 88.75.91.161 16:50, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

12. Vision of the Universe Abhirati and the Tathagata Aksobhya

Austerlitz -- 88.72.3.48 14:07, 8. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Buddha Shakyamuni

  • [6] Zitat: Alle Buddhas der zehn Richtungen und auch die hohen Bodhisattvas manifestieren um sich herum ein reines Kraftfeld, ihr eigenes Reines Land. Buddha Shakyamuni beschrieb die Qualitäten solcher Reinen Länder in allen Einzelheiten. Er lehrte verschiedene Methoden, wie man in Verbindung mit den Buddhas und ihren Reinen Ländern treten kann, denn verglichen mit anderen Methoden ist die Praxis auf die Reinen Länder ein leichter Weg zur Erleuchtung.

Das könnte man in dem noch zu schreibenden Artikel Reines Land erwähnen.

Austerlitz -- 88.75.91.161 16:55, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Andere reine Länder

Austerlitz -- 88.75.72.47 19:43, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten
  • s. S.3, 2 - 1 "Die Reinen Länder als das buddhistische Paradiese?"

Hiernach gilt auch der "prachtvolle kupferfarbene Berg" von Padmasambhava als Reines Land, auch der namentlich nicht bezeichnete "Bereich der Arya Tara".

Austerlitz -- 88.75.72.47 20:06, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Der Name für jenes Paradies lautet nach dieser Darstellung [7] "Sangdog Pelri" s. S. 3.

Austerlitz -- 88.75.83.86 20:24, 26. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Das reine Land der Dakinis gibt es auch noch, steht hier [8]. Über Rechungma: "Bei ihrem Tod begab sie sich in das reine Land der Dakinis."

Austerlitz -- 88.75.83.81 23:58, 10. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Noch mehr über das Reine Land der Dakinis: [9], [10].

Austerlitz -- 88.75.83.81 00:17, 11. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Vorsitz eines weiblichen Buddhas

Gibt es das in der buddhistischen Überlieferung, ein Reines Land präsidiert von einer weiblichen Buddhagestalt?

Austerlitz -- 88.75.78.192 15:53, 15. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Wylie-Angaben

Man kann die Wylie-Angaben in diesem Wörterbuch [12] online überprüfen. Gruß, --Wissling 10:31, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Es gibt auch einen Artikel en:Buddhist cosmology, ist mir aber z.Z. zuviel Arbeit... --Wissling 11:57, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Definition

Es gibt unterschiedliche Definitionen zu Reines Land oder Pure Land. Dieser Text [13] könnte hierzu interessant sein... ebenso en:Tushita... manche sehen auch den Nirmanakaya als ein Reines Land... Wie auch immer, Gruß, --Wissling 13:48, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Shambala en:Shambala sollte vielleicht näher erklärt werden... --Wissling 13:57, 7. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hallo Wissling

Du hast den Artikel in der Zwischenzeit sehr verbessert!. gibt es aber einen besonderen Grund dafür, dass du zwar die südliche Himmelsrichtung gesondert erwähnst -Ratnaloka (tib.: lho phyogs lo ka'i khams rin po che'i snang ba), das südliche reine Land-, aber die anderen nicht? Viele Grüße, Austerlitz -- 88.75.88.86 10:23, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Wollte nur schreiben worüber ich mir sicher bin. Wenn Du Dir bei den anderen Angaben sicher bist kannst Du´s ja wieder einfügen. Möglichst mit Quelle. Gruß, --Wissling 13:59, 23. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Was ist das reine Land?

Und warum ist ein Mandala ein reines Land? Je naiver eine Frage gestellt wird, desto dringender ist manchmal die Antwort. Bitte enzyklopädischer und für eine heterogene Leserschaft formulieren! Gruß, -- Emdee 00:51, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Habe die Definition hiernach (siehe sangs-rgyas zhing (Buddhafeld)) formuliert. Eine kl. Disk gab´s auch unter Benutzer Diskussion:Durga#Frage... nicht so einfach :-), Gruß, --Wissling 10:09, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Dieser Artikel muss wirklich bald einer werden und ist eigentlich schon an der Löschschwelle. Was ist denn nun das reine Land? Wem gehört es? Wie kommt man hin? Wer verweilt dort und seit wann gibt es reine Länder und werden so bezeichnet? Wo (von welchen Schulen etc.) wird dieser Begriff verwendet? Alles unter "siehe auch" sollte im Artikel erwähnt werden oder rausfliegen. Löschen? Gruß, -- Emdee 13:52, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Es gibt das reine Land nicht. --Wissling 18:27, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten
Wenn´s Dich näher interessiert, Du kannst Dich auch mit en:Buddhist cosmology beschäftigen(?) --Wissling 18:42, 21. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Bausteinorgie

Warum die Bausteinorgie? Siehe auch die Linkliste... (?)--Wissling 18:25, 20. Nov. 2008 (CET)Beantworten

Dewachen

Dewachen, Dewachen.

Austerlitz -- 88.75.71.60 16:27, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Dorje Shugden

Der obige Mandala wikilink hat mir folgenden Ausspruch in Erinnerung gebracht: "Unlike other Dharma protectors, the practice of Dorje Shugden has a body mandala. This is considered an indication that he is a fully enlightened being because only Buddhas have body mandalas. Dorje Shugden's body mandala is based on the 32 deities of Lama Losang Tubwang Dorjechang (Je Tsongkhapa).[1]"

  1. Kelsang Gyatso. (1997). Heart Jewel: The essential practices of Kadampa Buddhism. London: Tharpa. pp. 113-115.

Hilft das weiter?

Austerlitz -- 88.75.71.60 16:37, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten

Ich denke, dass ein Körpermandala nur den Körper enthält. Scheint aber anders betrachtet zu werden. -- 88.75.71.60 16:37, 10. Feb. 2009 (CET)Beantworten