Malmö FF

schwedischer Sportverein
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. Februar 2009 um 15:05 Uhr durch Pessottino (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Malmö FF, vor allem in Schweden oft mit MFF abgekürzt, ist einer von Schwedens erfolgreichsten Fußballvereinen. FF steht hierbei für Fotbollsförening (deutsch: Fußballverein)). Er wurde 1910 in Malmö gegründet und wurde insgesamt 15 mal schwedischer Meister, sowie 14 mal Pokalsieger. Seit 1971 hat der Verein auch eine Abteilung für Frauenfußball (Malmö FF Dam, seit 2007 LdB Malmö).

Malmö FF
Datei:Malmö FF Logo.svg
Basisdaten
Name Malmö Fotboll Förening
Gründung 24. Februar 1910
Präsident Bengt Madsen
Website www.mff.se/
Erste Fußballmannschaft
Cheftrainer Sören Åkeby
Spielstätte Malmö Stadion
Plätze 26.500
Liga Allsvenskan
2008 6. Platz
Heim
Auswärts

Malmö-FF-Herrenmannschaft

1931 spielte der Verein das erste Mal in der höchsten schwedischen Liga, der Allsvenskan, wurde jedoch 1933 davon ausgeschlossen, da man gegen die Amateurbestimmungen verstoßen hatte. Seit 1936 ist der Verein mit Unterbrechung im Jahre 1999 durchgehend in der höchsten schwedischen Liga. Der größte internationale Erfolg war die Finalteilnahme im Europapokal der Landesmeister 1979, als man mit 0:1 gegen Nottingham Forest unterlag. Im selben Jahr wurde der Verein mit der Svenska-Dagbladet-Goldmedaille geehrt. Malmö FF trägt seine Heimspiele im Malmö Stadion aus.

Sportliche Erfolge

  • Schwedischer Meister (15 Mal): 1944, 1949, 1950, 1951, 1953, 1965, 1967, 1970, 1971, 1974, 1975, 1977, 1986, 1988, 2004
  • Schwedischer Pokalsieger (14 Mal): 1944, 1946, 1947, 1951, 1953, 1967, 1973, 1974, 1975, 1977, 1980, 1984, 1986, 1989
  • Champions League (Europapokal der Landesmeister): Finale 1979 Malmö FF gegen Nottingham Forest (0:1) (insgesamt 11 Teilnahmen)
  • UEFA-Pokal: 16 Teilnahmen
  • Europapokal der Pokalsieger: 6 Teilnahmen

Sonstige Fakten

Aktueller Lizenzspielerkader

Trainer Roland Nilsson, sein Assistent Hans Gren und Torwarttrainer Jonnie Fedel, der selbst für MFF aktiv war, können in der Saison Allsvenskan 2008 auf folgende Spieler zurückgreifen:

Tor Abwehr Mittelfeld Angriff
01 Jonas Sandqvist  
35 Dejan Garaca  
40 Dusan Melichárek  
02 Ulrich Vinzents  
03 Daniel Theorin  
04 Jimmy Dixon  
05 Gabriel  
06 Markus Halsti  
14 Guillermo Molins  
16 Christian Järdler  
25 Behrang Safari  
26 Anes Mravac  
29 Niklas Hansson  
07 Anders Andersson  
13 Babis Stefanidis  
15 André Nascimento  
17 Joakim Nilsson  
20 Ola Toivonen  
22 Robin Nilsson  
23 Labinot Harbuzi  
26 Jiloan Hamad  
30 Daniel Andersson  
09 Niklas Skoog  
11 Jeffrey Aubynn  
18 Edward Ofere  
24 Agon Mehmeti  
31 Jonatan Johansson  

Stand: April 2008

Bekannte ehemalige Spieler

Malmö FF - Frauenmannschaft (Malmö FF Dam)

Am 7. September 1970 beschloss der Verein Malmö FF eine Frauensektion zu eröffnen. So bekam der Verein ab dem Jahr 1971 eine Frauenmannschaft. In den 70er Jahren arbeitete sich die Mannschaft hoch in die Division 2 Södra (2.Liga), bevor die Mannschaft, mit der Gründung der zweigleisigen Damallsvenskan (hieß noch Division 1 Norra bzw. Södra) im Jahr 1981, erstklassig wurde. In dieser Division 1 Södra spielte Malmö FF Dam seit diesem Jahr, bis heute (nun "eingleisige" Damallsvenskan). Insgesamt holte sich Malmö FF Dam seitdem 5 schwedische Meistertitel und zwei Pokalsiege. Seit April 2007 tritt die Mannschaft als LdB FC Malmö an.

Vorlage:Navigationsleiste Fußballvereine der Allsvenskan